Bioenergie aus Biogasanlagen wird gebraucht

Bioenergie aus Biogasanlagen wird gebraucht

© Imago/Andreas Weihs

Wer die Bioenergie aus dem Energiesystem nehmen will, verkennt die Möglichkeiten und die Notwendigkeiten. Mit diesen Worten hat der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger der Aussage von Wissenschaftlern der Universität Hannover gekontert, wonach Deutschland auf die Bioenergie verzichten könne. Aktuell stünden in Bayern 2 737 …

Friedensangebot beim Bundeswaldgesetz 

Neuer Entwurf geht in die Ressortabstimmung
Friedensangebot beim Bundeswaldgesetz 

© Imago/Cord

Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) geht bei der angestrebten Novelle des Bundeswaldgesetzes auf seine Kritiker in Ländern und Verbänden zu. Wie aus Ministeriumskreisen verlautet, wird in einem überarbeiteten Ressortentwurf die Funktion des Waldes als Wirtschaftsfaktor gleichberechtigt neben den ökologischen Funktionen und dem Wald als Erholungsraum stehen. …

Landeigentum ist breit verteilt

Thünen-Institut hat die Besitzverhältnisse untersucht
Landeigentum ist breit verteilt

© Imago/Martin Wagner

Das Landeigentum ist in Deutschland breit verteilt. Das zeigt eine neue und erweiterte Untersuchung, die Andreas Tietz und Lena Hubertus von Thünen-Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen durchgeführt haben. Danach gehören rund 80 Prozent der Landwirtschaftsfläche natürlichen Personen. Hochgerechnet haben bundesweit etwa 2,3 Mio. …

Harris will Wucherpreise angehen

Harris will Wucherpreise angehen

© Imago/ZUMA Press

In den Vereinigten Staaten will die demokratische Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris nach ihrem Wahlsieg gegen Wucherpreise bei Lebensmitteln vorgehen. Das hat Harris bei der Vorstellung ihrer wirtschaftspolitischen Pläne am Freitag vergangener Woche angekündigt. Nach Einschätzung der Kandidatin war es während der Corona-Pandemie nachvollziehbar, dass die …

Verwaltungsgerichtshof lehnt erste Normenkontrollen gegen Ausweisung der „Roten Gebiete“ ab

Verwaltungsgerichtshof lehnt erste Normenkontrollen gegen Ausweisung der „Roten Gebiete“ ab

© AdobeStock_207540407

Am 27. August 2024 hat der Hessische Verwaltungsgerichtshof (VGH) über vier Normenkontrollen gegen die Ausweisung der „Roten Gebiete“ entschieden. Dies teilt der Hessische Bauernverband (HBV) mit. In der mündlichen Verhandlung fand keine Erörterung aller strittigen Fragen statt, Antragsteller und das Land Hessen konnten nur …

Baden-Württemberg haftet für Rundholzkartell

Landwirtschaftsminister Hauk kündigt Revision an
Baden-Württemberg haftet für Rundholzkartell

© imago/Panthermedia

Im langjährigen Streit um die zentrale Rundholzvermarktung in Baden-Württemberg hat das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart gegen das Land entschieden. Gemäß dem Urteil von vergangener Woche steht der Klägerin ein Anspruch auf Schadensersatz wegen kartellrechtswidriger Vereinbarungen über die Vermarktung von Rundholz in den Jahren 1978 bis …

Deutschland bleibt mit Abstand größter Nettozahler

Aber Nettobeitrag zum EU-Haushalt sinkt leicht
Deutschland bleibt mit Abstand größter Nettozahler

©  imago/panthermedia

Deutschland war auch 2023 der mit Abstand größte EU-Nettozahler. Allerdings hat sich die Differenz aus den deutschen Einzahlungen und Rückflüssen im Vergleich zum Vorjahr leicht verringert. Wie das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) vergangene Woche berichtete, ging die Nettoposition der Bundesrepublik von 19,7 …

Singer gegen Einschränkung der Lebensmittelerzeugung

Alleingang beim Klimaschutz nicht zielführend
Singer gegen Einschränkung der Lebensmittelerzeugung

© imago/Ipon

Der Green Deal der EU-Kommission darf weder die Erzeugung von Lebensmitteln einschränken noch den Wohlstand schmälern. Darauf pocht die neue EU-Abgeordnete Christine Singer im Gespräch mit Agra Europe. Die noch bis 2027 laufende GAP will sie um mindestens zwei Jahre verlängern. Eine Kappung der …

Nachfrage nach Förderkrediten deutlich zurückgegangen

Rentenbank: In der Landwirtschaft wird wenig investiert
Nachfrage nach Förderkrediten deutlich zurückgegangen

© imago/Countrypixel

Der im Jahr 2023 von der Landwirtschaftlichen Rentenbank verzeichnete Rückgang beim Fördergeschäft hat sich im ersten Halbjahr 2024 fortgesetzt. Wie das Frankfurter Finanzinstitut vergangene Woche mitteilte, ist die Nachfrage nach Programmkrediten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich zurückgegangen. Das Neugeschäft erreichte insgesamt 1,548 Mrd. Euro …

Grundsätzlich über die Erste Säule nachdenken

EVP-Agrarsprecher Dorfmann über die Zukunft der GAP
Grundsätzlich über die Erste Säule nachdenken

© imago/Rüdiger Wölk

Der Nachrichtendienst Agra Europe hat mit dem Agrarkoordinator der Europäischen Volkspartei (EVP), Herbert Dorfmann, über den nächsten Agrarkommissar, die Zukunft der Direktzahlungen, den Einfluss von Beihilfen auf das unternehmerische Denken der Landwirte sowie eine mögliche Dritte Säule zur Krisenhilfe gesprochen. Jahren wurden Sie von der …

EuGH setzt enge Grenzen für regionale Bejagung des Wolfs

Wichtig ist der Erhaltungszustand auf nationaler Ebene
EuGH setzt enge Grenzen für regionale Bejagung des Wolfs

© imago/Martin Wagner

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat zum Schutz des Wolfes in der Europäischen Union ein weitreichendes Urteil gefällt. Wie die Luxemburger Richter vergangene Woche entschieden haben, darf der große Beutegreifer auf regionaler Ebene nicht als jagdbare Art ausgewiesen werden, wenn der Erhaltungszustand auf nationaler Ebene …

BMEL reicht Änderungsantrag zum GAP-Strategieplan ein

Anpassungen bei Konditionalität und Öko-Regelungen
BMEL reicht Änderungsantrag zum GAP-Strategieplan ein

© Archiv LW

Deutschland hat vor dem vergangenen Wochenende auch förmlich seinen Änderungsantrag zum nationalen Strategieplan zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) bei der Europäischen Kommission eingereicht. Zuvor hatte sich das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) bereits informell mit der Brüsseler Behörde über die gewünschten Anpassungen verständigt. Wie das Agrarressort dazu am vergangenen Montag …