Pflanzenbau

Stromspeicher stabilisieren das Stromnetz

Blockchain-Technologie vernetzt Stromspeicher
Stromspeicher stabilisieren das Stromnetz

© landpixel

Viele Haushalte können in Zukunft selbst zur Stabilisierung des Stromnetzes beitragen und können so helfen, die erneuerbaren Energien besser zu integrieren. Ein entsprechendes Pilotprojekt, das dezentrale Batteriespeicher über eine Blockchain-Lösung in das Energieversorgungssystem einbindet, stellten der Übertragungsnetzbetreiber TenneT und das Unternehmen „sonnen“, ein Spezialist …

Aus der Region

Erste Frankfurter-Grüne-Soße-Saison offiziell eröffnet

Ein Beispiel, dass Schule machen sollte
Erste Frankfurter-Grüne-Soße-Saison offiziell eröffnet

© Moe

Die „Frankfurter Grüne Soße“ ist als geschützte geografische Angabe (g.g.A.) ins EU-Register eingetragen (siehe LW 17, Seite 38). Europastaatssekretär Mark Weinmeister sprach von einem Beispiel, das beim Vergleich mit den vielen regional geschützten Erzeugnissen Italiens hierzulande noch zu wenig praktiziert werde. Nun fand vergangenen …

Agrarpolitik

Mehr Aufwand und weitere Einschränkungen

Bei Düngeverordnung dennoch Schlimmeres verhindert
Mehr Aufwand und weitere Einschränkungen

© Mohr

Auf die Landwirte kommen mit der neuen Düngeverordnung ein höherer Dokumentationsaufwand, eine noch stärkere zeitliche Einschränkung der organischen Düngung und gegebenenfalls Investitionen oder Kosten wegen höherer technischer Anforderungen bei deren Ausbringung zu.

Pflanzenbau

Einige Strohhäuser stehen schon über 100 Jahre

Bauen mit Stroh ist umweltfreundlich und sicher
Einige Strohhäuser stehen schon über 100 Jahre

© landpixel

Regionale Wertschöpfung, sehr gute Wärmedämmung und eine sehr positive Klimabilanz – all diese positiven Werte vereint der Bau- beziehungsweise Dämmstoff Stroh in sich. Über aktuelle Möglichkeiten berichtet Erich Gersbeck vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen.

Märkte und Preise

Globaler Hähnchenmarkt wächst trotz Vogelgrippe

Importbedarf vieler Länder nimmt zu
Globaler Hähnchenmarkt wächst trotz Vogelgrippe

© agrarfoto

Die Geflügelpest hat in den vergangenen Monaten in mehreren Regionen der Welt zu Tierverlusten und Handelsrestriktionen geführt. Einer aktuellen Prognose des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) zufolge dürfte das die Expansion der globalen Hähnchenfleischerzeugung 2017 zwar bremsen, aber nicht zum Stillstand bringen. Die Washingtoner Experten gehen …

Aus der Wirtschaft

RWZ Köln: Ausrichtung auf ertragskräftige Geschäftsfelder

Vorstandschef Kempkes: „operativ passabler“ Abschluss
RWZ Köln: Ausrichtung auf ertragskräftige Geschäftsfelder

© Mohr

Entgegen dem Markttrend in wichtigen Geschäftsbereichen hat die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main (RWZ) im abgelaufenen Geschäftsjahr 2016 gute Ergebnisse im Agrarhandel erwirtschaftet. Wie das Unternehmen vergangene Woche in Köln berichtete, konnte der Umsatz um 20 Mio. Euro oder 1 Prozent auf rund 2,37 Mrd. Euro gesteigert werden; beim Rohertrag wurde …

Märkte und Preise

Rege Schweinenachfrage vor dem Maifeiertag

Angebotsmenge reichte nur knapp zur Bedarfsdeckung aus
Rege Schweinenachfrage vor dem Maifeiertag

© landpixel

Trotz des nicht gerade grillfreundlichen Wetters waren Schlachtschweine in Deutschland vor dem Feiertagswochenende zum 1. Mai rege gefragt. Die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) berichtete, dass die verfügbaren Angebotsmengen nur knapp zur Bedarfsdeckung der Schlachtbetriebe ausreichten und sich deshalb die Schweinepreise weiter …

Pflanzenbau

Die Züchtung soll Potenziale erschließen

Dinkel-Test zeigt große Qualitätsunterschiede
Die Züchtung soll Potenziale erschließen

© agrarfoto

Hoher Ertrag, Standfestigkeit und Resistenz gegen Krankheiten: Beim Anbau und der Züchtung von Dinkel haben diese Kriterien bislang Vorrang. Doch diese Prioritätensetzung vernachlässigt die Anforderungen der Bäcker, so das Ergebnis des bislang größten Dinkeltests aller Zeiten mit 160 Dinkelsorten, dessen Auswertung die Universität Hohenheim …

Aus der Region

Tag der offenen Tür im Bieneninstitut in Kirchhain

Zahlreiche Vorträge, Aktivitäten und Angebote
Tag der offenen Tür im Bieneninstitut in Kirchhain

© LLH

Das Bieneninstitut des Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) in Kirchhain hat am vorletzten Wochenende beim Tag der offenen Tür einen großen Besucherandrang erlebt.

Aus der Wirtschaft

Leichte Erholung bei der Raiffeisen Waren GmbH

2016 geprägt von der schwierigen wirtschaftlichen Lage
Leichte Erholung bei der Raiffeisen Waren GmbH

© Werkfoto

Trotz der anhaltenden Herausforderungen und der starken Volatilität innerhalb der Agrarmärkte weist die Raiffeisen Waren GmbH eine Ergebnissteigerung aus. Das gab das Unternehmen kürzlich auf seiner Jahrespressekonferenz in Kassel bekannt. Auch wenn sich der Umsatz im Konzern der Raiffeisen Waren GmbH im Geschäftsjahr minimal …

Stallbau

Ausreichend Platz an der frischen Luft

Interessante Laufhoflösung im Betrieb der Familie Ruppmann
Ausreichend Platz an der frischen Luft

© Archiv LW

Kühe halten sich gerne im Freien auf. Bei ganzjähriger Stallhaltung ist ein Laufhof eine gute Möglichkeit, den Kühen den Aufenthalt an der frischen Luft zu ermöglichen und einen Beitrag in Sachen Tierwohl zu leisten.

Garten

Ausflugstipps zu Gartenschauen

Überblick über Gartenveranstaltungen in Deutschland
Ausflugstipps zu Gartenschauen

© pm

Eine vielfältige Blütenpracht, sehenswerte Blumenschauen und schön angelegte Parks machen Gartenmessen und -ausstellungen zu beliebten Ausflugszielen. Das LW stellt im Folgenden einige Veranstaltungen vor. Gartenfreunde können sich hier über aktuelle Trends informieren, die farbenfrohen Blumenangebote bestaunen, Besonderheiten oder Raritäten entdecken und die Natur genießen. …