Spitzenkühe im Wettbewerb

Aufeinandertreffen der besten Kühe bei Zukunft Rind
Spitzenkühe im Wettbewerb

© Grünhaupt

Nicht nur in den Kalendern der hessischen Rinderzüchter, sondern auch für viele Interessenten aus anderen Regionen ist das erste Wochenende im Februar fest für die Hessenhalle in Alsfeld gebucht. Das Aufeinandertreffen und Kräftemessen der besten Kühe der schwarz- und rotbunten Holsteins und natürlich beim …

„Bilden Sie Impfgemeinschaften“

Hessischer Ziegentag in Gießen
„Bilden Sie Impfgemeinschaften“

© Schlag

Die Blauzungenkrankheit meldet sich zurück, Schäfer und Ziegenhalter sind beunruhigt und „im Moment ist jeder Tierarzt täglich damit beschäftigt“, sagte Henrik Wagner von der Veterinärklinik der Universität Gießen kürzlich auf dem Hessischen Ziegentag in Gießen. Allerdings sagte er auch: „Es ist nichts Überraschendes, was …

Familienbetriebe als Erfolgsrezept für die Zukunft

Lehrfahrt für Tierhalter in der eigenen Region
Familienbetriebe als Erfolgsrezept für die Zukunft

© Henn

An der diesjährigenTageslehrfahrt des Beratungsring Rindfleischerzeugung und des Rindermastkontrollring Kaiserslautern zusammen mit der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz nahmen in diesem Jahr 85 interessierte Landwirte teil. Das Ziel der Reise war 2019 sehr „naheliegend“ in der Westpfalz bis hin zur Grenze der Vorderpfalz gelegen.

Ökonomierat Schindler vergibt hohe Auszeichnung

Silberne Kammermedaille für Uwe Bißbort
Ökonomierat Schindler vergibt hohe Auszeichnung

© Ohliger

Der Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Ökonomierat Norbert Schindler, hat Uwe Bißbort mit der Silbernen Kammermedaille geehrt. Schindler übergab ihm die Auszeichnung im Rahmen der Versammlung des Kreisbauernverbandes Pirmasens-Zweibrücken.

Blauzungenkrankheit und ASP – eine Frage der Zeit

Kreisversammlung Kusel sagt Hartelt Unterstützung zu
Blauzungenkrankheit und ASP – eine Frage der Zeit

© Setzepfand

Im Kreis Kusel sind die Landwirte dabei, wenn Eberhard Hartelt, der Präsident des BWV Rheinland-Pfalz Süd, in Grünen Westen nach Berlin ziehen wird. Auch beim Aktionstag des DBV und BWV im Juni in Kaiserslautern hatten viele Landwirte gesehen, wie wichtig, die Gespräche mit den …

„Speed-Dating“: Landwirte und Kritiker im Gespräch

Harmonische Gespräche und viel Verständnis
„Speed-Dating“: Landwirte und Kritiker im Gespräch

© Höhne

„Date einen Landwirt“ lautet der Titel einer neuen Veranstaltung des Kreisbauernverbände Waldeck und Frankenberg. Bei der Premiere in der Jausenstation Dülfershof ging es aber nicht um Flirt-Partner, wie der Name vermuten lässt. Landwirte aus der Region, darunter vor allem jüngere Leute, saßen vielmehr Multiplikatoren …

Helmut Mattheis aus dem aktiven Dienst verabschiedet

Geschäftsführer des RBV Kurhessen im Ruhestand
Helmut Mattheis aus dem aktiven Dienst verabschiedet

© RBV

Mit Beginn des neuen Jahres ist Geschäftsführer Helmut Mattheis nach 38 Jahren Dienstzeit für den RBV Kurhessen in den wohlverdienten Ruhestand ausgeschieden.

Fleischrindertag auf hohem Niveau

T-Bonus Ps als Champion aller ausgestellter Bullen
Fleischrindertag auf hohem Niveau

© Grünhaupt

Nach wie vor gehört der Fleischrindertag in Alsfeld zu den herausragenden Veranstaltungen im Gesamtkonzert der nationalen Termine aus diesem Bereich. Wenn aber dann drei Tage vor der Schau die Ankündigung auf dem Tisch liegt, dass der Veranstaltungsort Alsfeld in das Restriktionsgebiet für den Blauzungenvirus …

Trotz schlechtem Wetter volles Haus

19. Holztag bei der Firma Schlotter
Trotz schlechtem Wetter volles Haus

© Schlotter

Am vergangenen Samstag hat die Firma Schlotter in Wörsdorf ihren mittlerweile 19. Holztag veranstaltet. Als Stargast konnte Dieter Schlotter wieder Robert Ebner, den 6-fachen Deutschen Meister im Timbersport begrüßen. Zusammen mit Stefan Odwarka zeigten und moderierten die beiden sympathischen Sportholzfäller die verschiedenen Disziplinen mit …

Hohe Nmin-Werte bereiten Kartoffelerzeugern Probleme

Mitgliederversammlung der EZG Pfälzer Grumbeere
Hohe Nmin-Werte bereiten Kartoffelerzeugern Probleme

© Brammert-Schröder

Die heiße Witterung im vergangenen Sommer haben auch die Pfälzer Frühkartoffelerzeuger zu spüren bekommen. Die Spätfolgen des Sommers kommen in diesem Frühjahr zum Tragen: Die Nmin-Werte sind auf manchen Flächen in Gemüsefruchtfolgen extrem hoch.

Intensive Gespräche mit der Gesellschaft notwendig

Dialog mit Verbrauchern wird wichtiger
Intensive Gespräche mit der Gesellschaft notwendig

© Setzepfand

Bei der Kreisversammlung Alzey-Worms im BWV RLP Süd in der Stadthalle in Alzey zeigten sich die Landwirte und Winzer besorgt über die Entwicklung in der Gesellschaft. Das abnehmende Wissen um die Arbeit der Landwirte sei nur ein Aspekt.

Abschlussprüfung der Land- und Baumaschinenmechatroniker

Prüfungszeugnisse in Alsfeld überreicht
Abschlussprüfung der Land- und Baumaschinenmechatroniker

© Schäfer

Kürzlich bekamen die Gesellen des Land-und Baumaschinenmechatronikerhandwerks der Max-Eyth Schule von Klassenlehrer und Oberstudienrat Hermann Schäfer die Prüfungsergebnisse überreicht.