Herdbuchschau für Maedi-unverdächtige Schafbetriebe

32 Tiere aus 5 hessischen Zuchtbetrieben aufgetrieben
Herdbuchschau für Maedi-unverdächtige Schafbetriebe

© Arndt Ritter

Der Hessische Verband für Schafzucht und -haltung hat Anfang Juli eine Landesschau durchgeführt, für die ausschließlich Herdbuchtiere aus Maedi-unverdächtigen Beständen gemeldet werden konnten (siehe Kasten S. 36). Die Schau war an das Mohnblütenfest auf dem Festgelände am Eberstädter Weg in Pohlheim-Holzheim angegliedert.

Ausnahmegenehmigung zur Futternutzung von ökologischen Vorrangflächen ausgeweitet

Ausnahmegenehmigung zur Futternutzung von ökologischen Vorrangflächen ausgeweitet

© landpixel

Landwirtschaftsminister Wissing hat Landwirten in weiteren Regionen genehmigt, brachliegende Ackerflächen zur Beweidung zu nutzen oder zu Futterzwecken zu mähen.

Impulse der Fachschule nun praktisch umsetzen

17 neue Agrartechniker an der Fachschule Fritzlar
Impulse der Fachschule nun praktisch umsetzen

©  llh

Mit der Zeugnisübergabe durch Schulleiter Dr. Lothar Koch endete für 17 Junglandwirte Ende Juni die zweijährige Fortbildung an der Fachschule Fritzlar zum Agrarbetriebswirt. Mit dem Abschluss erlangten sieben Schüler auch die Qualifikation zur Fachhochschulreife. Die Leistungen würdigten als Ehrengäste der neu gewählte Vizepräsident des …

150 Jahre Rosenanbau

Steinfurth feiert Jubiläum mit großem Rosenfest
150 Jahre Rosenanbau

© Lehmkühler

Bei strahlendem Sonnenschein wurde am vergangenen Wochenende an vier Tagen das Rosenfest in Steinfurth gefeiert. In dem beschaulichen Stadtteil von Bad Nauheim im Wetteraukreis werden seit nunmehr 150 Jahren Rosen angebaut. Ein wichtiger Wirtschaftszweig, der heute noch viele Interessierte in das älteste und größte …

Angustage in Rheinland-Pfalz und dem Saarland

Vielseitiges Programm für 100 Anguszüchter
Angustage in Rheinland-Pfalz und dem Saarland

© Henn

Kürzlich haben sich über 100 Anguszüchter auf dem Zuchtbetrieb Gerd Lang aus Rodenbach eingefunden. Bei herrlichem Wetter hatten sich die Teilnehmer der 33. Deutschen Angustage aus allen Regionen Deutschlands auf den Weg in die Pfalz gemacht, um an einem vielseitigen Programm teilzunehmen.

Tag der offenen Tür auf dem Hofgut Neumühle

Schaf- und Ziegenzüchter sehr erfolgreich
Tag der offenen Tür auf dem Hofgut Neumühle

© Wulff

Zum Tag der offenen Tür auf der Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung, Hofgut Neumühle, Münchweiler a. d. Alsenz, zeigten die Schaf- und Ziegenzüchter ihre Zuchttiere. Die Schafzüchter aus dem Süden präsentierten mit acht verschiedenen Rassen einen kleinen Anteil der großen Rassenvielfalt der Schafzucht.

„Jahr ohne Frühling“ mit explosivem Wachstum

Durchschnittliche Getreideernte in Rheinland-Pfalz Süd
„Jahr ohne Frühling“ mit explosivem Wachstum

© Becker

Die Landwirte im südlichen Rheinland-Pfalz sind insgesamt zufrieden mit den bisherigen Ergebnissen der diesjährigen Getreideernte, auch wenn durch Trockenheit und Hitze das mögliche Potenzial der Region nicht erreicht werden konnte.

Glanzvolle Tierschau in Beerfelden

Wichtl-Tochter Blüte neue Miss Beerfelden
Glanzvolle Tierschau in Beerfelden

© Pleik

Mit elf ausgestellten Rinderrassen beeindruckte die größte Tierschau in Hessen anlässlich ihres traditionellen Pferdemarktes wieder Züchter und Zuschauer gleichermaßen. Dieser 118. Beerfelder Pferdemarkt fand erstmals unter dem durch Zusammenschluss verschiedener Odenwald-Gemeinden neuen Stadt-Namen „Oberzent“ statt. Stadtoberhaupt ist Bürgermeister Christian Kehrer, der Begrüßungsworte an die …

Dritter Tag der Landwirtschaft in Marburg-Biedenkopf

Über 7 000 Besucher in Amöneburg begrüßt
Dritter Tag der Landwirtschaft in Marburg-Biedenkopf

© Hildebrandt

Am Standort des Wasser- und Bodenverbandes Marburger Land unterhalb der Amöneburg fand nach den erfolgreichen Vorgängerveranstaltungen von 2014 und 2016 wieder eine vielbeachtete Landwirtschafts- und Tierschau statt. Die Veranstalter, der Landkreis Marburg-Biedenkopf, der Wasser- und Bodenverband Marburger Land, der Kreisbauernverband Marburg-Kirchhain-Biedenkopf, die Stadt Amöneburg …

Die Sorgen der Waldbesitzer sind kleiner geworden

Möglichkeit der gebündelten Holzvermarktung bleibt
Die Sorgen der Waldbesitzer sind kleiner geworden

© Mohr

Die großen Sorgen, die sich die kleinen Privatwald- und Gemeinschaftswaldbesitzer um die Holzvermarktung gemacht haben, sind zum Teil verzogen. Das wurde vergangene Woche beim Treffen der mittelhessischen Markmeister und Privatwaldeigentümer in Pohlheim-Holzheim deutlich, an dem auch die forstpolitischen Sprecher der Landtagsfraktionen teilnahmen. Für die …

Talentschmiede für Unternehmer der Weinbranche

Kreuznacher Weinbautechniker und Wirtschafter
Talentschmiede für Unternehmer der Weinbranche

© BBS Agrar Bad Kreuznach

Der Leiter des DLR in Bad Kreuznach, Michael Lipps, konnte in einer Feierstunde 16 Weinbautechniker, 17 Wirtschafter und 20 Agrarbetriebsfachwirt/innen zu deren erfolgreichem Abschluss gratulieren. .

Netzwerken und Weiterbilden

Abschlussfeier der Oppenheimer Wirtschafterklasse
Netzwerken und Weiterbilden

© Philipp Rüger

Im Rahmen einer Feierstunde verabschiedete das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum in Oppenheim die Wirtschafterklasse Weinbau und Oenologie. Die Festredner betonten die Bedeutung der praxisnahen Ausbildung, durch die Projektweine, wie sie in Oppenheim einmalig sei.