- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Großartige Landesschau bei den Fleischrindern in Alsfeld
Grand Champion des Fleischrindertages ist Angus-Bulle
Das Team von Qnetics veranstaltete am vergangenen Wochenende wiederum eine Landesschau für beide Regionen und die Anmeldezahl war sehr gut, denn mit 170 Bullen, Kühen und Rindern (ohne Kälber) waren sehr viele Rassen mit mehr als aussagefähigen Kollektionen im Ring vertreten. Bereits am Freitag …
Licht und Schatten der Koalitionsgespräche
Mitgliederversammlung der Familienbetriebe
Nach Leo von Stockhausen, Geschäftsführer des Bundesverbandes der Familienbetriebe Land und Forst, gibt es bei den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD in Sachen Landwirtschaft bislang mehr Licht als Schatten. Als positiv nannte er das klare Bekenntnis zum Gebrauch von Pflanzenschutzmitteln, den Beibehalt der Sondermittel …
Das Land führt Neuerungen im Beratungswesen ein
Für Beratung an den DLRs Registrierung notwendig
In der aktuellen Förderperiode stellt die EU hohe Anforderungen an das landwirtschaftliche Beratungswesen aller Mitgliedsstaaten. Im Rahmen der neuen GAP-Regelungen fordert die EU von den Mitgliedstaaten Nachweise, ob und in welchem Umfang die Länder die Praxis durch das staatliche Beratungswesen unterstützen. Das gilt auch …
Diskussion um Mindestlohn und Tarifverträge
Arbeitgeberverband tagt in Birstein
Der land- und forstwirtschaftliche Arbeitgeberverband für Hessen (AGV) sieht die von der SPD geforderte und in den Koalitionsgesprächen zusammen mit den Unionsparteien in Aussicht gestellte Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro ab 2026 mit großer Sorge. Für viele Betriebe, besonders für Sonderkulturbetriebe mit hohem …
Reinhold Hörner und Ilse Wambsganß geehrt
Zweimal Silberne Ehrennadel des BWV vergeben
Im Rahmen der Kreisversammlung in Neupotz wurden Reinhold Hörner und Ökonomierätin Ilse Wambsganß aufgrund ihres vorbildlichen Engagements für die Landwirtschaft mit der Silbernen Ehrennadel des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) ausgezeichnet.
Jetzt zeigt sich, was die Proteste wert sind
KV SÜW und GER im Licht der Koalitionsverhandlungen
Die Koalitionsverhandlungen, die aktuelle Situation im Weinbau und die Presseberichterstattung über Pflanzenschutz und Alkoholkonsum standen im Mittelpunkt der gemeinsamen Versammlung der Kreisverbände Germersheim und Südliche Weinstraße im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV). Die Kreisvorsitzenden Rolland Bellaire und Karl-Friedrich Junker waren sich mit …
Landwirtschaftliche Flächen müssen erhalten werden
Jahresversammlung Rhein-Pfalz-Kreis in großer Sorge
Zu Beginn vergangener Woche hat der Rhein-Pfalz-Kreis im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) seine Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus von Fußgönheim abgehalten. Kreisvorsitzender Johannes Zehfuß begrüßte BWV-Präsident Eberhard Hartelt, der über die Agrarpolitik in Brüssel, Berlin und Mainz sprach, sowie Georg Mercker, der Geschäftsführer vom …
Berufswettbewerb 2025: Nachwuchs zeigt sein Können
Kreisentscheid im Landkreis Darmstadt-Dieburg
In Südhessen stellten angehende Fachkräfte beim Berufswettbewerb (BWB) ihr Wissen, ihr handwerkliches Geschick und ihre Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis. An zwei Standorten – der Technikerschule in Darmstadt und der Berufsschule in Dieburg – traten sie an, um sich für den Landesentscheid am 20. und 21. …
Ausgelassene Stimmung beim Korbacher Bauernball
Ehrung der Landwirte zur Zulassung der Ausbildereignung
Wie in den vergangenen Jahren ist der Bauernball in der Korbacher Stadthalle Mitte März ein voller Erfolg gewesen. Bei der Veranstaltung, die vom Verein für Landwirtschaftliche Fortbildung (VLF) organisiert wurde, kamen aber nicht nur Landwirte aus dem heimischen Landkreis nach Korbach, sondern auch aus …
Verlängerung der Jagdzeit und Gelegemanagement
Runder Tisch zur Regulierung der Gänsepopulation
Bei einem kurzen Besuch des hessischen Landwirtschaftsministers Ingmar Jung in Echzell haben Vertreter des Regionalbauernverbandes Wetterau-Frankfurt und des Fachdienstes Landwirtschaft vergangene Woche ein Positionspapier des Runden Tisches zum Wildgänsemanagement überreicht. Die Wildgänsepopulationen – vorwiegend Grau- und Nilgänse – nehmen in der Wetterau deutlich zu …
„Schmeckt direkt“ – Regionale Produkte aus Rheinland-Pfalz
Mitgliederversammlung der Direktvermarkter
Die Mitgliederversammlung der Vereinigung der Direktvermarkter Rheinland-Pfalz e. V. (VDRLP) fand am Montag, den 10.03.25 statt. Hier wurde das neue Regionalkonzept der VDRLP mit der Marke Schmeckt Direkt vorgestellt. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK) berichtet in einer Pressemeldung.
Trotz rückläufiger Zahlen erfolgreich
ProWein – Internationale Messe seit 30 Jahren
Die 31. Ausgabe der Fachmesse ProWein ist nach drei Tagen am 18. März 2025 zu Ende gegangen. Dabei melden die Veranstalter mehr als 42 000 Besucher aus 128 Ländern. Somit kamen 5 000 Wein- und Spirituosenfachleute weniger auf das Düsseldorfer Messegelände als im Jahr 2024.