Rinder

Kolostrum verfüttern gegen Kälberdurchfall?

Vorbeugend und begleitend zur Therapie gute Erfolge
Kolostrum verfüttern gegen Kälberdurchfall?

© landpixel

Kälberdurchfall tritt in Praxisbetrieben häufig auf und stellt ein hohes Risiko für das Verenden von Kälbern dar – vor allem in den ersten Lebenswochen. Oft werden Durchfälle mit Antibiotika behandelt, was die Gefahr von Resistenzen erhöht. Welchen Einfluss die Verfütterung von Kolostrum auf Kälberdurchfall …

Agrarpolitik

Brüssel gibt grünes Licht für deutschen Gesetzentwurf

Aber weiter Diskussion um Tierhaltungskennzeichnung
Brüssel gibt grünes Licht für deutschen Gesetzentwurf

© landpixel

Die Europäische Kommission hat keine Bedenken gegen den Entwurf der Bundesregierung für ein Tierhaltungskennzeichnungsgesetz. Wie das Bundeslandwirtschaftsministerium in der vergangenen Woche mitteilte, hat das die grundsätzliche Prüfung ergeben, die von der Brüsseler Administration bei der Notifizierung nach der sogenannten Transparenzrichtlinie vorgenommen wurde. Das Agrarressort …

Agrarpolitik

Grüne Woche: DBV-Präsident Rukwied zieht positive Bilanz

300 000 Besucher, Messe Berlin zufrieden
Grüne Woche: DBV-Präsident Rukwied zieht positive Bilanz

© Messe Berlin

ine positive erste Bilanz der Internationalen Grünen Woche (IGW) 2023 hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, gezogen. „Die intensiven Gespräche und der direkte Austausch haben gezeigt, wie wichtig diese Plattform für unsere Branche ist“, erklärte Rukwied am vergangenen Freitag (27.1.) in …

Weinbau

Existenzbedrohende Vorschläge aus Brüssel

Weinbauverband Rheinhessen auf den AgrarWinterTagen
Existenzbedrohende Vorschläge aus Brüssel

© Bettina Siee

Die Jahreshauptversammlung des Weinbauverbandes Rheinhessen fand in Präsenz im Rahmen der AgrarWinterTage auf dem Messegelände in Mainz statt. Ebenso bestand die Möglichkeit, den Vorträgen online zu folgen. Im Mittelpunkt standen Pläne der EU-Kommission zu einem Totalverbot von Pflanzenschutz in allen Schutzgebieten. Der Weinbauverband diskutierte …

Landfrauen

Hebammen in Hessen – gestern und heute

Wanderausstellung ist in Heppenheim zu Gast
Hebammen in Hessen – gestern und heute

© Martina Bauer

In ganz Hessen soll die Wanderausstellung „Hebammen in Hessen“, bestehend aus 17 anschaulichen Roll-ups, auf Reisen gehen. Den ganzen Januar über war sie im Bezirksverein (BV) Heppenheim zu sehen – begleitet von verschiedenen Veranstaltungen. Zu einer Eröffnungsveranstaltung der Wanderausstellung hatte der BV Heppenheim in …

Aus der Region

„Wir sind aus dem Tunnel raus“

Wetterauer Rübentag zieht Bilanz und schaut nach vorn
„Wir sind aus dem Tunnel raus“

© Becker

Der Verband Wetterauer Zuckerrübenanbauer hat auf seinem Rübentag in Wölfersheim vergangene Woche zusammen mit der Division Zucker der Südzucker AG bei einem schwierigen Anbaujahr eine insgesamt positive Bilanz gezogen. Trotz schwächerer Erträge und gestiegener Kosten habe man aufgrund der guten Preise und vorausschauenderPlanung finanziell …

Rinder

Wasserversorgung von Kälbern neu denken

Kälber die Wasser saufen, fressen bis 60 Prozent mehr festes Futter
Wasserversorgung von Kälbern neu denken

©  Hayer

Die Art der Versorgung von Milchviehkälbern mit Milch hat in den vergangenen Jahren mehr Aufmerksamkeit bekommen, mit Konzepten, die höhere Milchmengen und verlängerte Tränkeperioden beinhalten. Warum trotz der neuen Milchtränkekonzepte die Versorgung der Kälber mit Wasser eine entscheidende Rolle einnimmt, erläutern Dr. Jason Hayer, …

Aus der Region

Ende eines monumentalen Flurbereinigungs-Verfahrens

2005 startete die Flurbereinigung in Neupotz
Ende eines monumentalen Flurbereinigungs-Verfahrens

© DLR Rheinpfalz

Die Flurbereinigung anlässlich des Polderbaus ist abgeschlossen. Nun erinnert ein Gedenkstein an das Verfahren, das 2005 gestartet war. Der Gedenkstein am Setzfeldsee wurde Mitte Januar enthüllt. Bürgermeister Roland Bellaire, der auch Vorsitzender der Teilnehmergemeinschaft Hochwasserrückhaltung Wörth-Jockrim ist, begrüßte zahlreiche Ehrengäste und blickte auf das …

Messen und Ausstellungen

Zufriedene Aussteller auf den AgrarWinterTagen

12 000 Besucher nach Mainz-Hechtsheim gekommen
Zufriedene Aussteller auf den AgrarWinterTagen

© Setzepfand

Die zweiten AgrarWinterTage auf dem Messegelände in Mainz-Hechtsheim – die Januar-Premiere in Hechtsheim – erinnerte an alte Zeiten in Nieder-Olm: positive Stimmung bei den vielen Ausstellern. Sie zeigten sich bereits am ersten Messetag sehr zufrieden. Und sehr gut besuchte Vorträge mit vollen Zelten. Organisator …

Weinbau

Messeneuheiten für Weinbau

AgrarWinterTage finden zum zweiten Mal in Mainz statt
Messeneuheiten für Weinbau

© INFACO

Bei der zweiten Messe in Mainz wollen die Veranstalter der Agrar­WinterTage mit mehr als 300 Ausstellern die ganze Vielfalt der Branche abbilden. Drei Tage lang kann man nun wieder über das Messe­gelände spazieren und dabei viel Neues und auch Weiterentwicklungen entdecken. Im Folgenden werden einige …

Lifestyle

Zum ersten Mal Schmetterlinge im Bauch

Erste Liebe – wie Eltern ihre Kinder jetzt begleiten können
Zum ersten Mal Schmetterlinge im Bauch

© imago/Westend61

Die erste große Liebe erwischt Heranwachsende mit Haut und Haaren. Wer das erste Mal verliebt ist, für den steht die Welt Kopf. Nichts geht mehr. Essen, schlafen, an etwas anderes denken? Unmöglich! Die erste Liebe bedeutet für jeden Menschen eine einmalige und intensive Erfahrung, …

Aus der Region

„Wolfssicherer“ Zaun oft kein Hindernis

Mahnwache besorgter Weidetierhalter in Wiesbaden
„Wolfssicherer“ Zaun oft kein Hindernis

© hbv

Die weiter wachsende Wolfspopulation in Hessen bereitet den hessischen Weidetierhaltern große Sorgen. Anlässlich der von der FDP-Fraktion beantragten aktuellen Stunde des Hessischen Landtages zum Thema „Der Wolf erobert Hessen – Landesregierung lässt Landbevölkerung und Weidetierhalter im Stich“, hielten die Weidetierhalter am Donnerstag vergangener Woche …