- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Rinder
Keine Kompromisse bei der Liegeboxennutzung
Flexibles und festes Nackensteuer im Vergleich
Liegeboxen dienen im Laufstall als Rückzugsort für Kühe. Wenn die Liegefläche dort bequem und trocken ist und die Steuereinrichtungen (Trennbügel, Nackensteuer und Bugschwelle) nicht behindern, dann liegen Kühe im Schnitt elf bis zwölf Stunden täglich in Perioden von 60 bis 90 Minuten. Zur Steuerung …
Aus der Region
Betriebe setzen sich gegen Pflanzenschutzverbot zur Wehr
Weinberge vor dem Aus – Existenzen bedroht
Winzer, die in der Gundersheimer Lage Höllenbrand Weinberge bewirtschaften, haben kürzlich bei einem Vor-Ort-Termin mit Jan Metzler, Mitglied des Bundestages, auf die Konsequenzen des von der EU-Kommission geplanten totalen Pflanzenschutzverbotes in „sensiblen Gebieten“ hingewiesen.
Agrarpolitik
Tierwohl-Milliarde auch zur Kompensation laufender Kosten
Anschubfinanzierung für den Umbau der Ställe
Die Ampelkoalition hat sich auf einen Einstieg in eine Finanzierung des Umbaus der Tierhaltung geeinigt. Die auf der Ebene der Fraktionsspitzen von SPD, Grünen und FDP erzielte Verständigung sieht vor, die im Bundeshaushalt für die kommenden vier Jahre eingeplante „Tierwohl-Milliarde“ nicht nur zur Investitionsförderung …
Zur Sache
Apfelvermarktung – am besten ab Hof
Einst waren es Geheimrat Dr. Oldenburg, Geflammter Kardinal oder Schöner von Boskoop, heute sind es Elstar, Jonagold oder Royal Gala, die die Menschen im Herbst begeistern. Was gibt es Schöneres, als einen Apfel direkt vom Bauern zu essen? Der Apfel ist der Deutschen liebstes …
Agrarpolitik
Scharfe Kritik der EU-Agrarminister an Pflanzenschutzmittelreduktion
Polen fordert von Brüssel umfassende Folgenabschätzung
Das von der Europäischen Kommission vorgeschlagene Pflanzenschutzpaket stößt bei der großen Mehrheit der EU-Landwirtschaftsminister auf scharfen Gegenwind. Dies wurde beim EU-Agrarrat am Montag voriger Woche in Brüssel deutlich. Polen forderte die Brüsseler Behörde auf, eine erneute Abschätzung über die Folgen für die Ernährungssicherheit – …
Pflanzenbau
Sinkende Prämien sinnvoll ausgleichen
Öko-Regelungen und EULLa – mögliche Kombinationen
Mit der Agrarförderperiode 2023 bis 2027 werden Öko-Regelungen eingeführt, die anstelle des bisherigen Greenings die Landwirtschaft umweltverträglicher machen sollen. Wie sich diese Öko-Regelungen zu den Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen des Programms EULLa verhalten und welche Kombinationen möglich sind, erklären Philipp Drusenheimer und Christian Cypzirsch vom …
Landfrauen
Landfrauen auf dem Frankfurter Erntefest
Im Gepäck: die 17 Ziele der Zukunft
Nach zwei Jahren Pandemie-Pause kehrte das Erntefest auf den Frankfurter Roßmarkt zurück. Mit dabei waren die hessischen Landfrauen. Sie stellten ihren Informations- und Mitmachstand unter das Motto der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Durch die weltweite Umsetzung der 17 Ziele sollen …
Schweine
Mastschweine: N- und P-Ausscheidungen senken, Sojaschrot sparen
Versuchsergebnisse zu einem Fütterungskonzept für Mastschweine
Aufgrund der sich verschärfenden Umwelt- und Düngegesetzgebung (DÜV, StoffBilV, NEC-Richtlinie, TA-Luft) wird es immer wichtiger, die Stickstoff- (N) und Phosphor- (P) Ausscheidungen durch die Tiere zu minimieren. Vor diesem Hintergrund wurde von ISF Schaumann ein Fütterungskonzept entwickelt, das auf geringere Anteile an Eiweißfuttermitteln (Sojaextraktionsschrot) …
Agrarpolitik
Günstiger Erhaltungszustand in Niedersachsen bereits erreicht
Umweltminister schlägt Wolfsabschussquote vor
Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies hat sich für eine klare Regulierung des Wolfsbestandes ausgesprochen. Wenige Tage vor der Landtagswahl schlug der SPD-Politiker eine Abschussquote von 10 Prozent vor. Den Bestand im Land bezifferte er bei der Fachtagung „Wolf und Weidetiere – Wie geht es weiter mit der …
Landjugend
Landjugend meets Bundestag
Arbeitskreis Jugendpolitik im Gespräch mit Politikern
Vergangenen Donnerstag traf sich das Tandem Jugendpolitik im digitalen Landjugenddorf mit Dagmar Schmidt und Sören Bartol, Mitglieder der SPD-Bundestagsfraktion, zum Austausch über aktuelle Themen. Bei dem Austausch plauderten die beiden Politiker auch mal aus dem Nähkästchen und berichteten, wie schwierig die Vereinbarkeit von Politik …
Pflanzenbau
Nach Kaltstart heißes Kartoffeljahr
Ergebnisse Landessortenversuch sehr frühe Speisekartoffeln 2022
Auch das Versuchsjahr 2022 war wieder ein außergewöhnliches, was den Vergleich der Sorten über die Jahre nicht einfach macht. Die Trockenheit und Hitze nach einem kalten Start im März führten unter anderem zu niedrigen Erträgen und guten Qualitäten. Über die Ergebnisse der LSV berichtet …
Lifestyle
Bauers aus Nußdorf wollen bald klimaneutral produzieren
Sich immer wieder neu erfinden
Als Alexander und Martin Bauer den Familienbetrieb im pfälzischen Nußdorf vor zehn Jahren übernahmen, haben sie nach eigenen Angaben „alles auf links gedreht“. Dazu gehörte auch das Marketing. Bis heute gibt ihnen das Ergebnis Recht. Immer nach vorn gerichtet, zukunftsweisend handeln, das gehört zur …