Pflanzenbau

Förderung bekommen nur noch die Günstigsten

Das neue Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gilt ab 2017
Förderung bekommen nur noch die Günstigsten

© Becker

Bislang gelten für die Betreiber von Stromerzeugungsanlagen aus erneuerbaren Energien feste Fördersätze. Die Vergütung des erneuerbaren Stroms wird aber künftig über Ausschreibungen geregelt. Wie das funktioniert, fragte das LW Björn Staub vom Kompetenzzentrum Hessen-Rohstoffe (HeRo) in Witzenhausen.

Aus der Region

Beruf des Landwirts ist anspruchsvoll

Neue Berufsschüler an der Max-Eyth-Schule vorgestellt
Beruf des Landwirts ist anspruchsvoll

© Stefanie Eggers, KBV

Trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage in der Landwirtschaft haben sich in Oberhessen auch dieses Jahr mehr Schüler für die landwirtschaftliche Ausbildung entschieden, als im Jahr 2015.

Agrarpolitik

Verdrossenheit auf dem Lande entgegenwirken

Verdrossenheit auf dem Lande entgegenwirken

© imago images

Ein größeres politisches Augenmerk auf ländliche Räume hat der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, angemahnt.

Märkte und Preise

Nutzkälberpreise zumeist stabil

Vorschau auf Vieh- und Fleischmärkte im Oktober
Nutzkälberpreise zumeist stabil

© landpixel

Nachdem die Preise für Jungbullen der Handelsklasse R3 Anfang Juli mit 3,36 Euro/kg ihren Jahrestiefststand erreichten, entwickelt sich der Preis seitdem fast durchweg stabil bis fester. Obwohl das Vorjahresniveau dabei zuletzt um rund 15 Cent/kg unterschritten wurde, stieg der Preis in den vergangenen Wochen insgesamt doch …

Aus der Region

Geodaten immer wichtiger

HBV beim Landesamt für Bodenmanagement
Geodaten immer wichtiger

© hlbg

Zu einem intensiven Fachdialog trafen sich kürzlich Vertreter des Hessischen Bauernverbandes mit Vertretern des Hessischen Landesamtes für Bodenmanagement und Geoinformation in Wiesbaden. Für viele Bereiche einer ressourcenschonenden Landbewirtschaftung werden hochwertige Kataster- und Geodaten immer wichtiger. Im Zentrum des Gespräches standen deshalb Fragen der Datenbereitstellung …

Schweine

Grob oder fein – was ist besser fürs Schwein?

Ferkelfutter etwas gröber schroten als Mastschweinefutter
Grob oder fein – was ist besser fürs Schwein?

© Weber

„Muss man Futter grob vermahlen, oder kann man zur besseren Verwertung auch mit fein geschrotetem Futter arbeiten und wie steht es dann mit der Gefahr von Magengeschwüren bei den Schweinen?“. Dies ist eine zur Zeit häufig gestellte Frage, wenn man mit Landwirten über Schweinefütterung …

Pflanzenbau

Pflanzen werden immer effektiver ernährt

Landwirte sparen beim Mineraldüngereinsatz
Pflanzen werden immer effektiver ernährt

© landpixel

Der Inlandsabsatz an stickstoff- sowie phosphat- und kalihaltigen Düngemitteln verringerte sich im Wirtschaftsjahr 2015/16 gegenüber dem Vorjahr um mehr als 7 Prozent. Der Verkauf von Kali nahm relativ betrachtet besonders stark ab.

Agrarpolitik

Vorwürfe gegen Funktionäre wegen Tierschutzverletzungen

Panorama strahlt Videos von Tierschutzaktivisten aus
Vorwürfe gegen Funktionäre wegen Tierschutzverletzungen

© landpixel

Die in einer Sendung des NDR-Politikmagazins Panorama erhobenen Vorwürfe einer nicht ordnungsgemäßen Tierhaltung in Ställen führender Bauernfunktionäre haben kontroverse Reaktionen hervorgerufen und die Betroffenen unter Druck gesetzt. In dem am vergangenen Donnerstag ausgestrahlten Beitrag wurden ältere Filmaufnahmen und Fotos aus Stalleinbrüchen der Organisation „Animal …

Rinder

Füttern mit der Grassilage 2016

Rationsgestaltung wird für viele Betriebe eine Herausforderung
Füttern mit der Grassilage 2016

© landpixel

Die in Rheinland-Pfalz im Jahr 2016 geerntete Grassilage des 1. Schnittes unterscheidet sich im Energiegehalt mit 6 MJ NEL je kg TM im Mittel nicht wesentlich von den Ergebnissen der Vorjahre. Auch der Rohproteingehalt ist mit 146 g je kg Trockenmasse enttäuschend niedrig und …

Aus der Region

Landwirte mit Innovationen und hohem Engagement

Vier Betriebe im Main-Kinzig-Kreis besichtigt
Landwirte mit Innovationen und hohem Engagement

© Dr. Heiko Habermann

In den vergangenen beiden Wochen haben der Vorsitzende des Kreisbauernverbandes Main-Kinzig, Bruno Wörner, und Geschäftsführer Dr. Heiko Habermann mit der Ersten Kreisbeigeordneten des Main-Kinzig-Kreises, Susanne Simmler, vier landwirtschaftliche Betriebe im Main-Kinzig-Kreis besichtigt und sich vor Ort informiert.

Lifestyle

Alles in Orange, Rot, Gelb und Grün

Leuchtende Dekoration für den Herbst
Alles in Orange, Rot, Gelb und Grün

© Engbarth-Schuff

Wenn die Tage kürzer werden und der Sommer sich langsam verabschiedet, freut man sich wieder darauf, zu Hause alles wohnlich zu gestalten. Bei einem ausgedehnten Spaziergang durch Feld und Flur lassen sich wahre Schätze der Natur für eine stimmungsvolle Dekoration entdecken.

Pflanzenbau

Gentechnikfrei und aus der Region

Zweiter hessischer Leguminosentag auf dem Eichhof
Gentechnikfrei und aus der Region

© Dr. Hildebrandt

Am 20. September fand auf dem Eichhof der zweite hessische Leguminosentag statt. LLH-Direktor Andreas Sandhäger hob in seiner Begrüßungsansprache hervor, dass nach dem Schwerpunkt Körnerleguminosen des vergangenen Jahres in diesem Jahr die Futterleguminosen in den Fokus gerückt wurden.