Home Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Unternehmensführung
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
    • Unterhaltung
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Agrarpolitik

„Handfeste Vertrauenskrise“ zwischen Bauern und Regierung

Verhandlungen zur Stickstoffreduktion in den Niederlanden

„Handfeste Vertrauenskrise“ zwischen Bauern und Regierung

Eine „handfeste Vertrauenskrise“ zwischen den niederländischen Bauern und der Haager Regierung hat der Vermittler Johan Remkes nach dem ersten Sondierungsgespräch zur Stickstoffpolitik diagnostiziert. Das Kabinett halte an dem im Koalitionsvertrag vereinbarten Ziel fest, die Stickstoffemissionen bis 2030 gegenüber 2019 um 50 Prozent zu senken. Stickstoffministerin …

Bauernverband warnt vor deutlichen Ernteeinbußen

Trockenheit setzt Herbstkulturen zu

Bauernverband warnt vor deutlichen Ernteeinbußen

Die derzeitige Hitzewelle und die damit einhergehende Trockenheit könnten zu massiven Ernteausfällen führen und damit höhere Verbraucherpreise zur Folge haben. Davor hat der Deutsche Bauernverband (DBV) am vergangenen Freitag gewarnt. Wenn es nicht demnächst durchgehend regne, seien Ertragseinbußen von 30 bis 40 Prozent zu befürchten, …

Stilllegung und Fruchtwechsel sollen ausgesetzt werden

Minister Özdemir lenkt bei Brache ein

Stilllegung und Fruchtwechsel sollen ausgesetzt werden

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat den Länderagrarministern am vergangenen Freitag eine Beschlussvorlage zur Aussetzung von GLÖZ 7 (Fruchtwechsel auf Ackerfläche) und GLÖZ 8 (4 Prozent Ackerbrache) im GAP-Antrag 2023 zugesandt. Der Deutsche Bauernverband und die Landesbauernverbände hatten diesen Schritt in den vergangenen Wochen vor dem …

Bauernverband: doch etwas mehr Winterweizen als 2021

Trockenheit drückt vor allem im Nordosten die Erträge

Bauernverband: doch etwas mehr Winterweizen als 2021

Die Weizenernte in Deutschland dürfte offenbar etwas besser ausfallen, als der Deutsche Bauernverband (DBV) noch Ende Juni erwartet hatte. Nachdem die Weizenernte in vielen Regionen weitgehend abgeschlossen ist, geht der DBV jetzt vorläufig von einer Winterweizenerzeugung von 21,38 Mio. t aus; das wären etwa 290 000 t oder …

Ukrainischer Export übers Schwarze Meer kommt in Gang

Regierung in Kiew hebt Ernteprognose an

Ukrainischer Export übers Schwarze Meer kommt in Gang

Die Abwicklung der ukrainischen Agrarexporte über die seit voriger Woche wieder freigegebenen Schwarzmeerhäfen nimmt Fahrt auf. Nach Angaben des Kiewer Infrastrukturministeriums haben am vergangenen Freitag drei Frachter den südukrainischen Hafen Tschornomorsk mit Kurs auf türkische Hoheitsgewässer verlassen. Die Transportschiffe „Navi Star“, „Rojen“ und „Polarnet“ …

Wir brauchen mehr als warme Worte

Landjugendvorsitzende Theresa Schmidt im Interview

Wir brauchen mehr als warme Worte

Die Co-Vorsitzende vom Bund der Deutschen Landjugend (BDL), Theresa Schmidt, sprach mit Agra Europe über nicht erfüllte Erwartungen an den Bundeslandwirtschaftsminister, den Anspruch auf politische Mitgestaltung und ihre Zukunftspläne in der Interessenvertretung. Frau Schmidt, Sie haben sich kürzlich in harschen Worten zur bislang nicht …

Gespräche in den Niederlanden über die Stickstoffpolitik

Bauernverband und Regierung kommen zusammen

Gespräche in den Niederlanden über die Stickstoffpolitik

Nachdem der niederländische Bauernverband LTO zunächst eine Einladung zu Gesprächen mit der Haager Regierung über deren Stickstoffpolitik abgelehnt hatte, ist die Branchenvertretung nun doch bereit dazu. LTO-Präsident Sjaak van der Tak begründete die Entscheidung vergangene Woche mit einem Anruf von Ministerpräsident Mark Rutte. Dieser …

Wojciechowski: Aussetzung der Stilllegungspflicht kommt

Özdemir weiter zurückhaltend

Wojciechowski: Aussetzung der Stilllegungspflicht kommt

EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski hat die für ein Jahr geplante Aussetzung der Stilllegungs- und Fruchtwechselpflicht bestätigt. Der Pole rechtfertigte am vergangenen Freitag via Twitter die Entscheidung damit, dass das globale Lebensmittelsystem aufgrund der illegalen Aggression Russlands gegen die Ukraine mit wachsenden Unsicherheiten konfrontiert sei (siehe …

Ernährungssicherheit hat höchste Priorität

Ausnahmeregelung wird Weizenproduktion erhöhen

Ernährungssicherheit hat höchste Priorität

EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski spricht im Interview mit Agra Europe über Maßnahmen zur Eindämmung der agrarpolitischen Folgen des Ukraine-Krieges, Anpassungsmaßnahmen der Europäischen Union sowie die Kommissionsziele zur Pflanzenschutzmittelreduktion und den Genehmigungsprozess der Strategiepläne der Gemeinsamen Agrarpolitik. Herr Kommissar, der russische Einmarsch in die Ukraine ist …

Habeck will kurzfristig höhere Biogaserzeugung

Begrenzungen sollen befristet ausgesetzt werden

Habeck will kurzfristig höhere Biogaserzeugung

Die Ankündigung von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, die Biogasproduktion kurzfristig auszuweiten, trifft in der Branche auf große Zustimmung. Die Leiterin des Hauptstadtbüros Bioenergie, Sandra Rostek, sprach von einem „mutmachenden und erfreulichen Signal“. In einem digitalen Pressestatement hatte Habeck vergangene Woche eine Reihe von Maßnahmen vorgestellt, …

Wir sind nicht beratungsresistent

Özdemirs Wendungen in der Frage der Stilllegung

Wir sind nicht beratungsresistent

Cem Özdemir und Joachim Rukwied haben einen kurzen Draht. Man telefoniere oft und schreibe sich einander SMS, erklärte der Bundeslandwirtschaftsminister am Freitag vergangener Woche bei einem Pressetermin auf einem Acker des Bauernverbandspräsidenten bei Weinsberg. Das heiße nicht, dass die Meinungen hundertprozentig deckungsgleich seien, aber …

Entnahme keine grundsätzliche Bedrohung des Wolfsbestandes

Niedersachsen: Quote für unkomplizierten Abschuss

Entnahme keine grundsätzliche Bedrohung des Wolfsbestandes

Dem Wolfsbestand in Deutschland droht durch eine kontrollierte Entnahme von Wölfen grundsätzlich keine Gefahr. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft der Wiener Universität für Bodenkultur im Auftrag des Bundeslandes Niedersachsen angefertigt hat. „Im Ergebnis hat sich gezeigt, …

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 176

Aktuelles

  • CC-Checkliste 2022 für Hessen –

    CC-Checkliste 2022 für Hessen

    Auch in diesem Jahr bietet Ihnen das Landwirtschaftliche Wochenblatt in Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, dem Kuratorium für das landwirtschaftliche und gartenbauliche Beratungswesen und …

  • Mit anderen Lesern Teneriffa erkunden – Tourspain

    Mit anderen Lesern Teneriffa erkunden

    Zu Beginn der Rundreise wird es eine Führung auf der hoteleigenen ökologischen Finca geben. Auf etwa 5 ha wird hauptsächlich Obst angebaut (Bananen, Papayas, Avocados). …

  • Flusskreuzfahrt auf Rhein und Mosel – Phoenix-Reisen, Brüggemann

    Flusskreuzfahrt auf Rhein und Mosel

    Zunächst geht es auf dem Rhein von Köln nach Königswinter und Braubach, entlang der Loreley nach Rüdesheim, dann über Koblenz auf der Mosel nach Cochem, …

Anzeige

Tipp der Woche

  • Zwischenfrucht-Arten
für sandige Böden –

    Zwischenfrucht-Arten für sandige Böden

    Die richtige Wahl der Zwischenfrucht ist Grundstein eines erfolgreichen Anbaues, weil ein konkurrenzkräftiger Bestand nur gelingt, wenn sich die angebauten Arten für den Standort eignen. …

Buchempfehlungen

  •  –

    Herausragende fotografische Gegenüberstellung der Landwirtschaft und des Lebens auf dem Lande – damals und heute. In den fünfziger und späteren Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts dokumentierte Georg Eurich fotografisch auf besondere …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB

© 2022 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben