Klöckner vermeldet Durchbruch bei Ende des Kükentötens
Geschlechterbestimmung im Ei durch Hormonnachweis
Einen Durchbruch bei der angestrebten Beendigung des Tötens männlicher Küken hat das Bundeslandwirtschaftsministerium vermeldet. Mit dem von der Rewe-Tochter Seleggt und der Universität Leipzig entwickelten Verfahren zur Geschlechtsbestimmung im Brutei werde Deutschland zum „Vorreiter und Treiber“ beim Tierwohl in Europa, sagte Ressortchefin Julia Klöckner …
Muus neue Landjugendvorsitzende
Der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) hat eine neue Vorsitzende. Wie der Verband mitteilte, wurde Kathrin Muus auf der Delegiertenversammlung am Samstag in Berlin an die Spitze des BDL gewählt. Die 24-jährige Agrarstudentin aus Schleswig-Holstein tritt damit die Nachfolge von Nina Sehnke an, die …
Kaniber bleibt Ministerin in Bayern
Alte und neue Landwirtschaftsministerin in Bayern ist Michaela Kaniber. Das gab Ministerpräsident Markus Söder bei der Vorstellung seines Kabinetts am Montag in München bekannt. Die 41-jährige CSU-Politikerin hatte Ende März Helmut Brunner an der Spitze des bayerischen Agrarressorts abgelöst; seit 2013 sitzt sie im …
Mögliche Juncker-Nachfolger agrarpolitisch kaum aufgefallen
Weber und Timmermanns im Rennen
Die beiden zurzeit wahrscheinlichsten Kandidaten für die Nachfolge des amtierenden EU-Kommissionschefs Jean-Claude Juncker sind bisher, was Fragen zur Landwirtschaft und zum ländlichen Raum angeht, nur wenig bis gar nicht aufgefallen. Sowohl der vergangene Woche von der Europäischen Volkspartei (EVP) in Helsinki offiziell nominierte Spitzenkandidat …
Schulze will neue Auflagen für Pflanzenschutzmitteleinsatz
Zehn Prozent der Ackerfläche als Biodiversitätsfläche
Geht es nach den vergangene Woche vorgestellten Plänen von Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) müssten die Landwirte in Zukunft bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln, die „die Artenvielfalt nachweislich schädigen“, eine sogenannte Biodiversitätsfläche vorhalten. Auf dieser soll nur noch unter bestimmten Bedingungen Ackerbau möglich sein; höher …
Hinz will dialogorientierte Agrarpolitik fortführen
Und Interessenverbände auch zukünftig einbinden
Die Grünen wollen auch nach ihrem Erfolg bei der Landtagswahl an ihrer konsensorientierten Agrarpolitik in Hessen festhalten. Man werde den Dialog mit den Interessenverbänden fortsetzen, kündigt Landwirtschaftsministerin Priska Hinz im Gespräch mit Agra Europe an.
Heinen-Esser will an Schul-Kakaomilch festhalten
Kein Zusammenhang mit Übergewicht
Nordrhein-Westfalens Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser (CDU) will an der Kakaomilch im Rahmen des Schulmilchprogramms festhalten. Sie sieht keinen Zusammenhang zwischen dem Angebot der Kakaomilch und dem Trend zu Übergewicht bei Kindern. Werde die Kakaomilch aus dem Programm genommen, würden die Kinder keine Milch oder Mineralwasser …
Arbeitgeber kritisieren Mindestlohnanhebung
In zwei Stufen auf 9,35 Euro pro Stunde im Jahr 2020
In der Agrarbranche stößt die vergangene Woche vom Bundeskabinett beschlossene Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf Kritik. Der Geschäftsführer des Gesamtverbandes der deutschen land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA), Burkhard Möller, bezeichnete gegenüber Agra-Europe die in der zweiten Stufe ab 2020 vorgesehene Anhebung auf 9,35 Euro …
Nach der Landtagswahl gemischte Gefühle beim HBV
Schmal: werden konstruktiv mit Grünen weiterarbeiten
Der Hessische Bauernverband (HBV) geht davon aus, dass die Grünen in einer künftigen Landesregierung wieder das Landwirtschaftsressort übernehmen werden. Diese Einschätzung hat HBV-Präsident Karsten Schmal gegenüber dem LW vertreten. Schmal macht keinen Hehl daraus, dass er eine Ressortleitung durch einen CDU- oder FDP-Politiker lieber …
Nur ein Landwirt im Hessischen Landtag
Grüne stärker in den Städten, schwächer auf dem Land
Der Hessische Landtag wird nach der Wahl von derzeit 110 auf 137 Abgeordnetensitze anwachsen. Dies ist Folge davon, dass die CDU-Abgeordneten komplett direkt ins Parlament gewählt wurden. Die Anzahl der Direktmandate der CDU ist aber höher, als die Zahl, die sich aus dem Anteil …
Forschungsbedarf bei örtlicher Betäubung
Ferkelkastration: Tierärzte mit Vorbehalten
Der Präsident der Bundestierärztekammer (BTK), Dr. Uwe Tiedemann, hat sich in einem offenen Brief an Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner gegen die Gleichbehandlung der Lokalanästhesie in der Tier- und in der Humanmedizin ausgesprochen.
Trilog gegen unlautere Handelspraktiken kann starten
Ratifizierung noch vor der Europawahl möglich
Das Europäische Parlament hat sich mehrheitlich für den Start der Trilogverhandlungen zur Richtlinie gegen unlautere Handelspraktiken mit der EU-Kommission und dem Rat ausgesprochen. Mit der am vergangenen Donnerstag in Straßburg getroffenen Entscheidung ist eine Ratifizierung noch vor der Europawahl im Mai kommenden Jahres möglich. …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Tipp der Woche
Regulierung von Ausfallgetreide im Raps

Lesenswert
