Schulz will grundlegende Neuausrichtung der GAP

SPD-Kanzlerkandidat: bisheriges System ungerecht
Schulz will grundlegende Neuausrichtung der GAP

© imago images/Eibner

Für eine grundlegende Neuausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) spricht sich SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz aus. Mangelnde Reformbereitschaft gefährde die Zukunft der GAP, warnt Schulz im Interview mit Agra Europe. Scharfe Kritik übt der SPD-Vorsitzende am bisherigen Fördersystem. Die Direktzahlungen seien „ungerecht und für den Umwelt-, …

Ausfuhrwert von Agrarerzeugnissen erstmals über 70 Mrd. Euro

Schmidt: Export sichert Wohlstand im ländlichen Raum
Ausfuhrwert von Agrarerzeugnissen erstmals über 70 Mrd. Euro

© BMEL

Obwohl der Wert der deutschen Agrar- und Lebensmittelexporte im vergangenen Jahr auf einen neuen Rekord gestiegen ist, hat sich die Differenz zu den betreffenden Importen im Vergleich zu 2015 geringfügig erhöht.

FDP will wirtschaftsfreundliche Agrarpolitik

Wissing: Politik an den Bedürfnissen der Betriebe ausrichten
FDP will wirtschaftsfreundliche Agrarpolitik

© mwvlw

Für eine strikte Orientierung der Agrarpolitik an den wirtschaftlichen Bedürfnissen der landwirtschaftlichen Betriebe spricht sich FDP-Präsidiumsmitglied Dr. Volker Wissing aus. „Wir wissen um die Notwendigkeit, dass landwirtschaftliche Betriebe Gewinne machen müssen und handeln danach“, sagt der rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Landwirtschaftsminister im Interview mit Agra-Europe.

Landwirtschaft braucht jedes Jahr 3 500 neue Betriebsleiter

Wissenschaftler erwarten keine Nachwuchslücke
Landwirtschaft braucht jedes Jahr 3 500 neue Betriebsleiter

© landpixel

In Anbetracht des fortschreitenden Strukturwandels in der Landwirtschaft fällt der dortige Fachkräftemangel bei gleichbleibenden Ausbildungszahlen in den nächsten Jahren insbesondere auf Betriebsleiterebene nicht so groß aus wie mitunter befürchtet.

Schleswig-Holstein will Pferdesteuer verbieten

Land sieht gesamtgesellschaftliche Erfordernis
Schleswig-Holstein will Pferdesteuer verbieten

© landpixel

In Schleswig-Holstein plant die Landesregierung ein Verbot der Pferdesteuer. Wie die Kieler Staatskanzlei vergangene Woche mitteilte, hat das Kabinett einem Gesetzentwurf des Innenministeriums zur entsprechenden Änderung des Kommunalabgabegesetzes zugestimmt. Dadurch solle den Kommunen künftig die Erhebung einer Steuer auf das Halten von Pferden untersagt …

Deutsche Landwirtschaft trauert um Freiherr Heereman

DBV-Ehrenpräsident im Alter von 85 Jahren verstorben
Deutsche Landwirtschaft trauert um Freiherr Heereman

© imago images/teutopress

Der langjährige Präsident und Ehrenpräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Constantin Frhr. Heereman, ist am vergangenen Mittwoch im Alter von 85 Jahren verstorben. Heereman stand von 1969 bis 1997 als Präsident an der Spitze des DBV und war von 1983 bis 1990 als CDU-Abgeordneter Mitglied …

Wie geht es weiter mit der Agrarpolitik?

Fragen an die Parteien zur Bundestagswahl
Wie geht es weiter mit der Agrarpolitik?

© Archiv LW

Am 24. September findet die Bundestagswahl statt. Die Flüchtlingspolitik, Innere Sicherheit und die Zukunft der EU, die Währungspolitik und die Zukunft der Automobilindustrie sind derzeit die beherrschenden Themen. Für die Bäuerinnen und Bauern ist aber auch die Ausrichtung der Politik für Landwirtschaft und ländliche …

Priesmeier erwartet kräftige Einbußen bei Direktzahlungen

SPD-Agrarsprecher: Kappung unvermeidlich
Priesmeier erwartet kräftige Einbußen bei Direktzahlungen

© privat

Keine Illusionen macht sich der scheidende agrarpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Dr. Wilhelm Priesmeier, über die zu erwartenden Kürzungen im EU-Agrarhaushalt und deren Auswirkungen auf die Direktzahlungen. Im Interview mit Agra-Europe sagt der SPD-Politiker für die kommende Förderperiode eine Minderung der Zahlungen um mehr als ein …

Deutschland prüft, Frankreich will ablehnen

Entscheidung zu Glyphosat voraussichtlich im Herbst
Deutschland prüft, Frankreich will ablehnen

© landpixel

Im Rahmen des Verfahrens zur Wiederzulassung des Pflanzenschutzmittelwirkstoffs Glyphosat hat vergangene Woche der Ständige Ausschuss für Pflanzen, Tiere, Lebens- und Futtermittel (SCoPAFF) getagt. Es wurde unter anderem über die Dauer der Wiederzulassung diskutiert. Maximal sind 15 Jahre möglich; der Vorschlag der Kommission bleibt fünf Jahre …

EU-Länder wollen Sojaanbau forcieren

Geringer Anteil am Gesamtaufkommen
EU-Länder wollen Sojaanbau forcieren

© Mohr

Der Anbau von Sojabohnen und anderen Leguminosen soll in vielen EU-Ländern weiter forciert werden. Dazu unterzeichneten die Landwirtschaftsminister aus 14 EU-Mitgliedstaaten am Rande des Agrarrats vergangene Woche die „Europäische Soja-Erklärung“, die gemeinsam von Deutschland und Ungarn erarbeitet worden ist. Zu den Unterzeichnern gehörten des …

Deß will wieder „mehr GAP“

Für Höchstbetrag bei Junglandwirteförderung 
Deß will wieder „mehr GAP“

© Mohr

Vor einer weiteren Renationalisierung in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) warnt der agrarpolitische Sprecher der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament, Albert Deß. Bei der künftigen GAP müsse der Schwerpunkt darauf gelegt werden, die Regelungen einfacher zu gestalten, wie er im Gespräch mit Agra-Europe erklärt.

Stallbilder belasten NRW-Ministerin Schulze Föcking

Vorwürfe gegen den Schweinemastbetrieb der Familie
Stallbilder belasten NRW-Ministerin Schulze Föcking

© imago images/Sven Simon

Nur zwei Wochen nach ihrer Ernennung steht die neue Düsseldorfer Landwirtschaftsministerin Christina Schulze Föcking unter Druck. Das RTL-Magazin „stern TV“ strahlte am Mittwoch vergangener Woche heimlich von Tierschützern gefilmte Bilder vom Schweinemastbetrieb der Familie aus.