Anbauzulassung für GV-Mais 1507 rückt näher

19 Mitgliedstaaten reichen für ein Nein nicht aus
Anbauzulassung für GV-Mais 1507 rückt näher

© imago images/epd

Die gentechnisch veränderte Maislinie 1507 steht vor einer Anbauzulassung in der EU. Sie wäre neben der Maislinie MON810 der einzige gentechnisch veränderte Organismus (GVO), der in der EU kommerziell produziert werden dürfte.

Christian Schmidt ist neuer Bundeslandwirtschaftsminister

Der CSU-Politiker war bislang Staatssekretär im BMZ
Christian Schmidt ist neuer Bundeslandwirtschaftsminister

© privat

Christian Schmidt von der CSU ist neuer Bundeslandwirtschaftsminister. Der bisherige Staatssekretär im Bun­des­mi­nis­terium für wirt­schaft­liche Zu­sam­men­ar­beit und Ent­wick­lung (BMZ) folgt auf den im Zuge der Edathy-Affäre zurückgetretenen Hans-Peter Friedrich.

Wer ist aktiver Landwirt, wer erhält Junglandwirte-Förderung?

EU-Agrarreform: zähes Ringen um Detailvorschriften
Wer ist aktiver Landwirt, wer erhält Junglandwirte-Förderung?

© Adobe Stock/nmann77

Hinter den Kulissen geht die Auseinandersetzung zwischen EU-Kommission, Rat und Europaparlament um die Ausgestaltung der technischen Einzelheiten der EU-Agrarreform und insbesondere des Greenings weiter.

Seehofer eckt mit Kritik am Trassenbau an

TenneT setzt weiteres Verfahren daraufhin aus
Seehofer eckt mit Kritik am Trassenbau an

© Archiv LW

Der Vorschlag einer neuen Stromverbindung von Nord- nach Süddeutschland ist vor allem in Bayern auf deutliche Kritik gestoßen. Von dort geforderte Planungspausen stoßen wiederum im Norden auf Unverständnis.

Ländliche Räume als Gewinner der Energiewende

Thünen-Studie analysiert Verteilungswirkungen des EEG
Ländliche Räume als Gewinner der Energiewende

© Archiv LW

Ländliche Räume zählen zu den Gewinnern der Energiewende. Das geht aus einer Studie des Thünen-Instituts in Braunschweig zu den regionalen Verteilungswirkungen durch das Vergütungs- und Umlagesystem des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) hervor.

Prämienzuschlag für die ersten Hektare beschlossen

Nachhaltigkeit und Tierschutz als Markenzeichen
Prämienzuschlag für die ersten Hektare beschlossen

© landpixel

Der Bundestag hat das Umverteilungsprämiengesetz 2014 beschlossen. Zuvor hatte der Ernährungsausschuss den Entwurf ohne Änderungen gebilligt. „Das Gesetz stärkt unsere kleinen und mittleren Betriebe“, erklärte Bundeslandwirtschaftsminister Dr. Hans-Peter Friedrich.

Tierärzte mahnen Sachlichkeit bei Antibiotikadiskussion an

Tierhaltung nur wenig für resistente Keime verantwortlich
Tierärzte mahnen Sachlichkeit bei Antibiotikadiskussion an

© bpt

Der Präsident des Bundesverbandes der praktizierenden Tierärzte (bpt), Dr. Hans-Joachim Götz, wies vergangene Woche bei einem Pressegespräch auf der Internationalen Grünen Woche die Kritik an einer laxen Verschreibungspraxis der Tierärzte entschieden zurück.

Friedrich wirbt für Regionalfenster

„Entspricht Verbraucherwünschen – Mehr Transparenz“
Friedrich wirbt für Regionalfenster

© landpixel

Große Erwartungen hat Bundeslandwirtschaftsminister Hans-Peter Friedrich an das Regionalfenster. „Ich bin sicher, dass die neue Regionalkennzeichnung eine wichtige Rolle im Markt spielen wird“, sagte der Minister bei der Vorstellung des Regionalzeichens vergangene Woche.

Bundesregierung will EEG-Novelle schnell umsetzen

Senkung der Vergütung und Ausbau-Begrenzung
Bundesregierung will EEG-Novelle schnell umsetzen

© Moennig

Die im Bereich der erneuerbaren Energien tätigen Unternehmen müssen sich auf schlechtere Förderbedingungen einstellen. Die Bundesregierung hat die vorgelegten Eckpunkte zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vergangene Woche ohne Änderungen gebilligt.

„Ich möchte niemanden verprellen“

Landwirtschaftsministerin Hinz stellt sich in Südhessen vor
„Ich möchte niemanden verprellen“

© Mohr

Die neue hessische Landwirtschaftsministerin Priska Hinz hat bei ihrem ersten Auftritt vor Landwirten um Vertrauen geworben und ihren Wunsch nach Zusammenarbeit formuliert. Sie wolle gemäß dem Koalitionsvertrag zwischen CDU und Grünen Bewährtes weiterführen aber auch Akzente setzen.

Ökonomisch orientiert und nachhaltig

Minister Friedrich will Wertschätzung für Landwirtschaft steigern
Ökonomisch orientiert und nachhaltig

© Mohr

Bundeslandwirtschaftsminister Dr. Hans-Peter Friedrich, der seit einem Monat im Amt ist, hat sich auf der Grünen Woche als „leidenschaftlicher Wirtschafts- und Mittelstandspolitiker“ und als ein Vertreter des ländlichen Raums vorgestellt. Agrarpolitik ist nach seinem Verständnis Wirtschaftspolitik.

Anfeindungen trotz hoher Zufriedenheit der Verbraucher

Grüne Woche Spiegelbild der Befindlichkeiten
Anfeindungen trotz hoher Zufriedenheit der Verbraucher

© Grüne Woche

Bei der Eröffnung der Internationalen Grünen Woche in Berlin am Donnerstag vergangener Woche ging es um aktuelle Agrarpolitik aber auch um die Befindlichkeiten der Verbraucher und die Themen, die in der Öffentlichkeit diskutiert werden.