Namen und Nachrichten

Namen und Nachrichten

© miv

Die Zukunft des jahrzehntealten Milch- und Fettgesetzes kommt auf den Prüfstand. Das ist vergangene Woche auf dem Milchpolitischen Frühschoppen des Milchindustrie-Verbandes (MIV) deutlich geworden. Dort übte der MIV-Vor­standsvor­sitzende Dr. Karl-Heinz Engel Kritik an einzelnen Regelungen des Gesetzes, die es Bundesländern offenbar erlauben, einer Molkerei …

Letzte Ernte unterliegt noch der Pauschalierung

Umsatzsteuer auf Restbestände bei Betriebsverpachtung
Letzte Ernte unterliegt noch der Pauschalierung

© Archiv LW

Die Finanzverwaltung geht in ihren Anweisungen für die Finanzämter davon aus, dass die Anwendung der Umsatzsteuerpauschalierung nur für aktive Betriebe möglich ist. Werden noch landwirtschaftliche Erzeugnisse nach Beginn der Verpachtung verkauft, sollen diese bereits der Regelbesteuerung unterliegen. Beispiel: Landwirt Müller verpachtet zum 31. Dezember …

Robert Kloos soll neuer Staatssekretär werden

Nachfolger von Gert Lindemann im BMELV
Robert Kloos soll neuer Staatssekretär werden

© ble

Dr. Robert Kloos, Präsident der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) in Bonn, wird von der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Ilse Aigner, als neuer beamteter Staatssekretär in ihrem Ministerium vorgeschlagen. Dies teilte die BLE Anfang der Woche mit. Sein Vorgänger Gert Lindemann …

Faire Milch im Supermarkt

Bei Rewe und Tegut für 99, beziehungsweise 89 Cent/Liter
Faire Milch im Supermarkt

© Ursula Trautmann

Bei Rewe und Tegut wird seit Mitte dieser Woche Milch unter der Bezeichnung „Die faire Milch“ angeboten. Die Milch koste nach Angaben der MVS Milch­vermarktungs GmbH aus Freising, welche „die faire Milch“ vermarktet, 99 Cent pro Liter Milch (mit 3,8 Prozent Fett­gehalt) sowie in …

VDAJ-Kommunikationspreis Agrar 2010 geht an Christian Schüle

Reportage über Faszination und Liebe zur Landwirtschaft
VDAJ-Kommunikationspreis Agrar 2010 geht an Christian Schüle

© VDAJ

Der Verband Deutscher Agrarjournalisten (VDAJ) hat seinen Kommunikationspreis 2010 an Christian Schüle vergeben. Der Journalist und Buchautor wurde für seine Reportage „Unser Erdmann“ ausgezeichnet, die am 22. Oktober 2009 als Dossier in der „Zeit“ publiziert wurde.

Gleichklang auf der Grünen Woche

Aigner dementiert Meldungen über Fleischkonsumverzicht
Gleichklang auf der Grünen Woche

© Mohr

Die Rolle der Landwirtschaft beim Klimaschutz, die Ausgestaltung der EU-Agrarförderung nach dem Ende der laufenden Finanzperiode im Jahre 2013, die Bewältigung der gegenwärtigen Krise auf den landwirtschaftlichen Märkten sowie das Verhältnis von Erzeugern, Verarbeitern und Handel standen bei der Eröffnung der Internationalen Grünen Woche …

Nord-West-Gefälle in der EU-Milchproduktion

Geringere Anlieferungen in Frankreich, mehr in Deutschland
Nord-West-Gefälle in der EU-Milchproduktion

© Archiv LW

In der Europäischen Union hat sich die Milchproduktion im Zuge von Quotenerhöhungen und rapidem Preisverfall 2009 regional gegenläufig entwickelt. Während den Molkereien im Westen und Südosten des Kontinents, insbesondere in Frankreich und Irland, deutlich weniger Milch angedient wurde, weiteten die Milcherzeuger in einigen mittel-, …

Machtgefälle zu Lasten der Erzeuger

Zwischenbericht des Bundeskartellamts über den Milchsektor
Machtgefälle zu Lasten der Erzeuger

© Archiv LW

Mit dem Anfang der Woche veröffentlichten Zwischenbericht der Sektoruntersuchung Milch hat das Bundeskartellamt eine nach eigener Darstellung umfassende Analyse der Milchwirtschaft in Deutschland vorgelegt. Der Zwischenbericht untersucht die Strukturen und die Verteilung der Marktmacht im Verhältnis der Milcherzeuger zu den Molkereien einerseits und im …

Für eine starke erste Säule

Staatssekretärin Julia Klöckner im Gespräch
Für eine starke erste Säule

© privat

Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeslandwirtschaftsministerium, Julia Klöckner, will in den nächsten Monaten Initiativen zum Verbraucherschutz vorantreiben. In einem Gespräch mit dem Pressedienst Agra-Europe äußerste sich sich auch zur grünen Gentechnik und zur Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik. „Bis Mai 2010 werden wir das Verbraucherinformationsgesetz (VIG) …

Agrarpolitischer Auftakt für das neue Jahr

Landwirtschaftliche Woche Nordhessen – Rückschau und Ausblick
Agrarpolitischer Auftakt für das neue Jahr

© LW

Die Redner der Eröffnungsveranstaltung der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen am Dienstag dieser Woche in Baunatal haben die erste agrarpolitische Veranstaltung des Jahres mit überregionaler Bedeutung genutzt, um das vergangene Jahr zu bewerten und Perspektiven für die kommenden zwölf Monate aufzuzeigen. Der traditionell der Politik gewidmeten …

Eiern aus Deutschland den Vorzug geben

Appelle an Verbraucher und Verarbeiter
Eiern aus Deutschland den Vorzug geben

© imago images

Angesichts des Ausstiegs aus der klassischen Käfighaltung von Legehennen haben Agrarpolitiker und der Deutsche Bauernverband (DBV) an die Verbraucher appelliert, nur noch Eier aus heimischer Produktion zu kaufen. Diese tragen den Ländercode DE. Der Selbstversorgungsgrad sei durch das Verbot des Käfigs, in dem bis …

EU-Haushalt 2010 formell verabschiedet

Europäisches Parlament gibt Zustimmung
EU-Haushalt 2010 formell verabschiedet

© imago images

Der EU-Haushalt für 2010 ist endgültig unter Dach und Fach. Das Europäische Parlament hat vergangene Woche grünes Licht erteilt. Die Mitgliedstaaten hatten ihren Segen schon im November gegeben. Insgesamt stehen damit im laufenden Haushaltsjahr, das bereits am 16. Oktober be­gonnen hat, für die Haushaltsrubrik …