Rassenvielfalt präsentiert

Landesherdbuchschau für Schafe 2013 in Butzbach
Rassenvielfalt präsentiert

© Andrea Gerlach

Ende Oktober fand in Butzbach anlässlich des jährlichen Katharinen­marktes die Stammherdenschau der hessischen Herdbuchzüchter des Hessischen Verbandes für Schafzucht und -haltung statt.

Folgen der EU-Beschlüsse für Hessens Bauern erörtert

KBV Main-Kinzig informiert über die GAP-Reform
Folgen der EU-Beschlüsse für Hessens Bauern erörtert

© Rainer Seimetz

Im Mittelpunkt der diesjährigen Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes Main-Kinzig in Gelnhausen standen die aktuellen Beschlüsse zur EU-Agrarpolitik.

Hochwald Milchwerk in Hungen und HF-Zuchtbetrieb besichtigt

Informationsreiche Lehrfahrt der Jungzüchter
Hochwald Milchwerk in Hungen und HF-Zuchtbetrieb besichtigt

© Daniel Seibel

Die in diesem Jahr eintägige Lehrfahrt der Jungzüchterclubs Marburg-Biedenkopf und Waldeck-Frankenberg führte die 30 Teilnehmer nach Südhessen.

Jungzüchter trainieren für den Wettbewerb am Jungzüchtertag

Tierbeurteilung geübt und Betrieb Jakob besichtigt
Jungzüchter trainieren für den Wettbewerb am Jungzüchtertag

© Christian Dörr

Dieser Tage trafen sich die Mitglieder des Jungzüchterclubs Kassel, Schwalm-Eder, Werra-Meißner, Hersfeld-Rotenburg bei der Familie Jakob in Pfieffe. An diesem Tag stand die Tierbeurteilung auf dem Programm, denn der Jungzüchtertag in Alsfeld ist am 23. November.

Ausbildung auf Erfolgskurs

Landwirtschaftliche Fachschule Alsfeld eröffnet
Ausbildung auf Erfolgskurs

© Ernst-August Hildebrandt

28 neue Studierende haben im 139. Lehrgang am 21. Oktober das neue Wintersemester begonnen und 27 Studierende führen den 138.

Erkenntnisse bei Schaf und Ziege über das Schmallenberg-Virus

AfT-Herbstsymposium an der Uni-Tiermedizin in Gießen
Erkenntnisse bei Schaf und Ziege über das Schmallenberg-Virus

© Moe

Über „Zwei Jahre Schmallenberg-Virus bei Schaf und Ziege: was wissen wir und was ist noch unbekannt?“ sprachen Dr. Kerstin Wernike, Dr. Bernd Hoffmann, Dr. Horst Schirrmeier, Dr. Franz Conraths und Dr. Martin Beer vom Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, Friedrich-Loeffler-Institut.

Erntedank in Oberhessen

Landjugend Gießen und Verbände feierten in Grüningen
Erntedank in Oberhessen

© Michael Bender

Vereins landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Gießen und Grünberg sowie des Junglandwirtestammtisches eingeladen.

Die Zucht von Parkrindern in Hessen macht Fortschritte

Über die Stammherde in Rengershausen informiert
Die Zucht von Parkrindern in Hessen macht Fortschritte

© Rouven Wagner

Die englischer Züchter des Parkrindes John und Jean Carrick verschafften sich kürzlich einen Eindruck von der deutschen Parkrindzucht in Rengershausen in Nordhessen.

Züchter informieren sich

Galloways in allen Farbschlägen in Rennerod vorgestellt
Züchter informieren sich

© Jost Grünhaupt

Nicht nur viele langjährig aktive Züchter der Rasse Galloway, sondern auch diejenigen, die neu angefangen haben.

Hornloses Fleckvieh im Aufwind

Züchtertreffen auf Betrieb Schleich und Scheuermann
Hornloses Fleckvieh im Aufwind

© Jost Grünhaupt

Eine züchterische Entwicklung, wie sie nicht allzu häufig erreicht wurde, gelang den Züchtern des genetisch hornlosen Fleckviehs in Hessen in dem zurückliegenden Jahrzehnt.

Jungzüchter-Bezirksentscheid

Tierbeurteilungswettbewerb in Frankenau durchgeführt
Jungzüchter-Bezirksentscheid

© Susanna Battefeld

In Dainrode hatte Stefan Hochgrebe das beste Augenmaß.

Züchterfahrt nach Frankreich

Exkursion der Interessengemeinschaft Limousin-Hessen
Züchterfahrt nach Frankreich

© Wilhelm Vackiner

Bei der diesjährigen Informationsfahrt der Interessengemeinschaft Limousin-Hessen nach Frankreich wurden die Nationalschau „Concours National Limousin“ in Nancy sowie mehrere Limousin-Zuchtbetriebe in Lothringen besucht.