Landromantik und harte Arbeit

Landesleistungshüten zum Hessischen Schäferfest
Landromantik und harte Arbeit

© Theresa Demski

Acht Schäfer kämpften voriges Wochenende beim Leistungshüten in Korbach um den Titel des Hessenmeisters.

HBV-Ehrenplakette verliehen

Fleckviehzuchtbetrieb Hofmann erhält Auszeichnung
HBV-Ehrenplakette verliehen

© Jost Grünhaupt

Die Region um Gersfeld in der Rhön gehört zu Hessens Gebieten mit großer Bedeutung in der organisierten Fleckviehzucht.

Bauernhof als Klassenzimmer

1 000ste Schulklasse aus dem Landkreis Fulda
Bauernhof als Klassenzimmer

© Karl-Heinz Burkhardt

Das war einer besonderen Würdigung wert: Mit der Klasse 5b der Heinrich-von-Bibra-Schule in Fulda nahm im Landkreis die nunmehr 1000ste Schulklasse an dem seit dem Jahr 2000 veranstalteten und mittlerweile zum Erfolgsprojekt gewordenen Programm „Bauernhof als Klassenzimmer“ teil.

Streit um Zertifizierung, Stilllegung und Personal

Diskussion mit Parteienvertretern zur Forstpolitik
Streit um Zertifizierung, Stilllegung und Personal

© Mohr

Erhebliche Gegensätze in den forstpolitischen Vorstellungen und Vorhaben wurden bei der Podiumsdiskussion des Hessischen Waldbesitzerverbandes zwischen den Vertretern von CDU und FDP auf der einen Seite und vor allem der Grünen, aber auch der SPD auf der anderen Seite deutlich.

Mit Wald muss man auch Geld verdienen

Ministerin Puttrich spricht sich gegen Stilllegung aus
Mit Wald muss man auch Geld verdienen

© Mohr

„Wald ist auch Wirtschaftsraum, es muss Geld verdient werden, sonst will ihn keiner haben.“ Dies hat Landwirtschaftsministerin Lucia Putt­rich auf der Generalversammlung des Hessischen Waldbesitzerverbandes vergangene Woche in Kloster Arnsburg bei Lich betont.

Superstar Loreen aus der Rhön

Betrieb Mehler: Kuh für Lebensleistung ausgezeichnet
Superstar Loreen aus der Rhön

© Burkhardt

Loreen auf dem Familienbetrieb Mehler in Steinbach/Rhön ist eine der sieben ältesten Kühen unter den 122 800 Milchkühen in Hessen, zudem die älteste im Landkreis Fulda und mit ihrer hohen Lebensmilchleistung der „Superstar im Ulstertal“. Sie ist außerdem die Kuh mit der vierthöchsten Lebensleistung …

Beihilfe für Ausmerzung von BHV1-Reagenten

Sanierung noch nicht genügend vorangeschritten
Beihilfe für Ausmerzung von BHV1-Reagenten

© Archiv LW

Die Sanierung hessischer Rinderbestände von einer Infektion mit dem Bovinen Herpesvirus Typ 1 (BHV1) ist trotz erheblicher Anstrengungen in Hessen noch nicht genügend vorangeschritten.

Der Berufsstand freut sich über 16 Fuldaer Absolventen

Zweijährige Fachschule für Agrarwirtschaft Fulda
Der Berufsstand freut sich über 16 Fuldaer Absolventen

© Karl-Heinz Burkhardt

Zweijährige Fachschule für Agrarwirtschaft Fulda

Puttrich für Junglandwirteförderung

Gemeinsames Erntegespräch von HBV und HMUELV
Puttrich für Junglandwirteförderung

© Moennig

Vorige Woche fand eine gemeinsame Pressekonferenz des Hessischen Bauernverbandes (HBV) und des Wiesbadener Landwirtschaftsministeriums (HMUELV) anlässlich der Ernte in Hessen auf der Hessischen Staatsdomäne Kinzigheimer Hof in Bruchköbel statt.

Zentrales Aufstallen von Bullen des Roten Höhenviehs in Rudlos

Bundesarbeitsgemeinschaft plant Körung ab 2014
Zentrales Aufstallen von Bullen des Roten Höhenviehs in Rudlos

© Michael Schlag

Die Zucht des Roten Höhenviehs, das noch vor 25 Jahren akut vom Aussterben bedroht war, erlebt zurzeit eine deutliche Fortentwicklung. Das Hofgut Rudlos im Vogelsberg bietet in Kooperation mit dem Verein zur Erhaltung und Förderung des Roten Höhenviehs an, diese aufzuziehen und auf dem …

Weiterhin stabiles Wetter nötig

Die Höhenlagen brauchen noch Zeit für Getreideernte
Weiterhin stabiles Wetter nötig

© Dieter Fluck

Die ersten Ernteergebnisse für dieses Jahr sind insgesamt betrachtet nicht so schlecht, wie sie der lange Winter und das nasskalte Frühjahr zunächst befürchten ließen. Dieses Zwischenergebnis bilan­zierten die Repräsentanten des Hessischen Bauernverbandes (HBV).

Miss Wolfhagen stammt aus dem Stall der Familie Behrend

Erfolgreiche Kreistierschau des Landkreises Kassel
Miss Wolfhagen stammt aus dem Stall der Familie Behrend

© Christian Dörr

Die Kreistierschau des Landkreises Kassel fand im Rahmen des 176. Wolfhager Vieh- und Krammarktes statt. Bei bestem Sommerwetter fanden sich zahlreiche Besucher am Festplatz ein. Milchkühe, Fleisch­rinder, Pferde, Schafe und Ziegen wurden aufgetrieben.