Erfolgreicher Partner für die Landwirtschaft

40 Jahre Wasser- und Bodenverband Marburger Land
Erfolgreicher Partner für die Landwirtschaft

© Moe

„Alles was Du Dir an Großgeräten selbst nicht leisten kannst, das teilst Du Dir.“

Artgerechte Tierhaltung und Tierwohl im Fokus

Podiumsdiskussion beim Tag der offenen Tür auf Eichhof
Artgerechte Tierhaltung und Tierwohl im Fokus

© Wend

Anlässlich des im Turnus von fünf Jahren durchgeführten Tages der offenen Tür im zum Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen gehörenden Landwirtschaftszentrum Eichhof fand am vergangenen Sonntag eine Podiumsdiskussion zum Thema „Artgerechte Tierhaltung und Tierwohl“ statt. Dr. Ernst-August Hildebrandt, LLH, berichtet.

Agrarkompetenz in Hessen

Die vier landwirtschaftlichen Fachschulen im Überblick
Agrarkompetenz in Hessen

© LLH

Vier landwirtschaftliche Fachschulen gibt es in Hessen. Jede dieser vier Schulen hat ihren Stellenwert. Für viele Junglandwirte ist dabei oft die zentrale Verkehrsanbindung ein wichti­ges Auswahlkriterium, um die Schulstandorte von den landwirtschaftlichen Betrieben aus gut erreichen zu können.

„Stabilen Euro nicht schlecht reden“

Vortrag beim Raiffeisen-Feldtag auf Gut Dotzelrod
„Stabilen Euro nicht schlecht reden“

© Ingfried Stahl

In Alsfeld-Eudorf zeichnete Folker Hellmeyer vorige Woche ein überraschend positives Bild von der aktuellen finanz- und wirtschaftspolitischen Situation in der EU, vor allem für Deutschland und auch für die südlichen EU-Länder wie Griechenland und Italien, in seinem Vortrag von „Status, Krise und Konjunktur – …

In Lauterbach vorgestellt

Erfolgreiche Bezirkstierschau trotz Dauerregens
In Lauterbach vorgestellt

© Wilhelm Vackiner

Die Tierschau des diesjährigen Prämienmarktes in Lauterbach fand bei widrigen Wetterbedingungen mit Dauerregen statt. Die Betriebe präsentierten dennoch gute Ergebnisse. Preisrich­ter für das Fleckvieh war Erhard Handke aus Wächtersbach-Leisenwald, der mit der Nachwuchspreisrichterin Stefanie Riese die Rangierungen durchführte.

„Im Vorübergehen moderne Landwirtschaft entdecken“

Kreisbauernverband Frankenberg eröffnet Grünen Pfad
„Im Vorübergehen moderne Landwirtschaft entdecken“

© Heike Saure

„Im Vorübergehen moderne Landwirtschaft entdecken“, so lautet das Motto des Grünen Pfades der Fördergemeinschaft für nachhalti­ge Landwirtschaft. Umgesetzt haben dies der Kreisbauernverband Frankenberg und die Jagdgenossenschaft in Vöhl. Auf fast drei Kilo­me­tern gibt es wertvolle Informationen auf 16 Schildern, auf denen Vorzüge der Kulturen …

„Hessische Eiweißstrategie“

Podiumsdiskussion „Landwirtschaft im Gespräch“
„Hessische Eiweißstrategie“

© E.-A. Hildebrandt

In Fuldabrück-Bergshausen fand anlässlich des Hessentages in Kassel am vergangenen Montag die Podiumsdiskussion des hessischen Landwirtschaftsministeriums „Landwirtschaft im Gespräch“ zu aktu­ellen Themen der Agrarpolitik statt.

Großes Folklorefest in Haubern

17 Volkstanzgruppen aus der ganzen Welt in Hessen
Großes Folklorefest in Haubern

© Frank Seumer

Gleich dreifach Grund zum Feiern hatte die Hauberner Landjugend. Zum großen Folklorefest am zweiten Juniwochenende kamen auch befreundete Gruppen aus Schweden, Brasilien und Ungarn.

Konflikte zwischen Landwirten und Gesellschaft?

Vorträge zur ALB Jahreshauptversammlung 2013
Konflikte zwischen Landwirten und Gesellschaft?

© Dr. Ernst-August Hildebrandt

Anlässlich der Jahreshauptversammlung der ALB Hessen begrüßte Vorsitzender Andreas Sandhäger neben rund 40 Mitgliedern und Besuchern zur Vortragsveranstaltung mit dem Thema „Öffentlichkeitarbeit zur Verbesserung der Akzeptanz landwirtschaftlicher Nutztierhaltung“.

Hochwasserschäden in landwirtschaftlichen Betrieben

Unterstützung durch Offizialberatung des LLH nutzen
Hochwasserschäden in landwirtschaftlichen Betrieben

© Bernhard Reiß

Die bundesweit durch extreme Niederschläge und Überflutungen verursachten Wasserschäden beeinträchtigen besonders die landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Betriebe. Auch in Hessen hat das Hochwasser viele Schäden verursacht.

50 Jahre Schreiner-Landtechnik

Firma aus Steffenberg in dritter Generation erfolgreich
50 Jahre Schreiner-Landtechnik

© Schreiner

Verbunden mit Traktor- und Mähdrescherschauen, Landtechnik-Feldvorführungen und Aktionstagen feiert dieses Jahr der auf eine kon­tinuierliche Entwicklung blickende Familienbetrieb Schreiner-Maschinenvertrieb und Landtechnik sein 50-jähriges Firmenjubiläum.