Landwirtschaft soll bereits 2035 klimaneutral sein

EU-Kommission stellt Gesetzespaket „Fit für 55“ vor
Landwirtschaft soll bereits 2035 klimaneutral sein

© imago/Belga

Mit dem von der EU-Kommission vorgestellten Gesetzespaket „Fit für 55“ wird auch die Landwirtschaft zur Erreichung der EU-Klimaziele in die Pflicht genommen. Laut dem vergangene Woche in Brüssel vorgelegten Verordnungsvorschlag für Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft (LULUCF) soll der EU-Agrarsektor bereits im Jahr 2035 klimaneutral …

„Wir haben gelernt, dass wir Konflikte lösen können“

Was Verbandsvertreter in der ZKL gelernt haben
„Wir haben gelernt, dass wir Konflikte lösen können“

© imago/Countrypixel

Der Abschlussbericht der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) bietet die Chance für einen Neuanfang in den Beziehungen zwischen Agrar- und Umweltverbänden. Zu dieser Einschätzung kommen der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Werner Schwarz, und der Vorsitzende vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Olaf Bandt, …

DBV kritisiert Taube-Gutachten zur Düngeverordnung scharf

Wissenschaftler für pauschale Absenkung auf allen Flächen
DBV kritisiert Taube-Gutachten zur Düngeverordnung scharf

© imago/Penofoto

Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat wenig Verständnis für die Schlussfolgerungen, die Prof. Friedhelm Taube von der Christian-Albrechts-Universität Kiel in einem vergangene Woche vorgelegten Gutachten zum novellierten deutschen Düngerecht gezogen hat. Beim DBV-Ernteauftakt nannte Verbandspräsident Joachim Rukwied das vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) beauftragte …

Bauernverband rechnet mit 45,4 Mio. Tonnen Getreide

Vorjahresergebnis wird voraussichtlich übertroffen
Bauernverband rechnet mit 45,4 Mio. Tonnen Getreide

© dbv

Auch wenn der diesjährige Druschbeginn regional bisher ins Wasser gefallen ist, geht der Deutsche Bauernverband (DBV) optimistisch in die neue Ernte. Der Verband rechnet in seiner ersten Prognose zur diesjährigen Getreideernte mit einem Aufkommen von 45,4 Mio. t. Damit liegt die Erwartung geringfügig unter dem Durchschnitt …

Auch Kaufland und Lidl erhöhen Druck bei Haltungsstufen

Unternehmen listen Schweinefleisch aus Stufe 1 aus
Auch Kaufland und Lidl erhöhen Druck bei Haltungsstufen

© imago/Gstettenbauer

Kaufland listet ab sofort auch frisches Schweinefleisch der Haltungsform Stufe 1 aus seinem Sortiment aus, und zwar alle Fleischstücke außer Innereien und Filet. Und Lidl will ebenfalls „nahezu sein gesamtes Schweinefrischfleischsortiment bis Ende 2021 auf die Haltungsform Stufe 2“ umstellen. Das haben die beiden …

Landwirte und Jäger im Dialog

Konstruktiver Austausch im Kreis Südliche Weinstraße
Landwirte und Jäger im Dialog

© LJV-Kreisgruppe SÜW

Am 24. Juni 2021 fand im Kreis Südliche Weinstraße ein Treffen zwischen Vertretern von Landwirtschaft und Jägerschaft zu aktuellen Themen statt.

Zukunftskommission findet gemeinsamen Nenner

Klöckner: Ausdruck einer konstruktiven Konsenskultur
Zukunftskommission findet gemeinsamen Nenner

© BMEL

Die Landwirtschaft soll beim bevorstehenden Wandel nicht allein gelassen werden. Die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) fordert in ihrem Abschlussbericht, dass die mit der Transformation des Agrar- und Ernährungssystems einhergehenden finanziellen Lasten „gesamtgesellschaftlich und fair“ aufgeteilt werden müssten. Es gehe um einen Interessenausgleich zwischen Landwirtschaft, Umwelt- …

Landwirtschaft Teil der Lösung beim Klimaschutz

Spitzenpolitiker zeigen Gemeinsamkeiten und Gegensätze
Landwirtschaft Teil der Lösung beim Klimaschutz

© dbv

Drei Monate vor der Bundestagswahl haben Spitzenpolitiker der im Bundestag vertretenen Parteien auf dem Deutschen Bauerntag ihre Statements zur Agrarpolitik und über die Rolle der Landwirtschaft abgegeben. Auf dem Podium, dem rund 500 Delegierte per Internet zuhörten und zusahen, bekundeten sie Wertschätzung gegenüber den …

Rukwied verlangt von Politik Verlässlichkeit

Entscheidung über Borchert-Plan erforderlich
Rukwied verlangt von Politik Verlässlichkeit

© dbv

Verlässlichkeit war eines der Hauptanliegen, das auf dem Bauerntag des Deutschen Bauernverbandes (DBV) formuliert wurde, und war auch Thema der Grundsatzrede von DBV-Präsident Rukwied am Mittwoch vergangener Woche. Insbesondere die Investitionen in die Tierhaltung, die sich über Jahrzehnte amortisieren müssten, erforderten langfristige Planbarkeit. In …

Politische Einigung zur GAP-Reform erzielt

Eco-Schemes mindestens 25 Prozent der Ersten Säule
Politische Einigung zur GAP-Reform erzielt

© imago/Le Pictorium

Vertreter von Kommission, Rat und Europäischem Parlament haben sich am vergangenen Freitag im Trilog auf die Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) im Zeitraum zwischen 2023 und 2027 geeinigt. Demnach soll im Zeitraum 2025 bis 2027 mindestens ein Anteil von 25 Prozent der Gelder aus …

Bundestag und Bundesrat beschließen Insektenschutzpaket

Kooperative Vereinbarungen in den Ländern haben Bestand
Bundestag und Bundesrat beschließen Insektenschutzpaket

© imago/Countrypixel

Das lange und heftig umstrittene Insektenschutzpaket ist unter Dach und Fach. Mit der Mehrheit der Stimmen von CDU/CSU und SPD hat der Bundestag am Donnerstag vergangener Woche das Gesetz zum Schutz der Insektenvielfalt in Deutschland und zur Änderung weiterer Vorschriften beschlossen. Der Bundesrat hat …

Union will Umbau der Tierhaltung nach Borchert-Konzept

CDU und CSU verabschieden Wahlprogramm
Union will Umbau der Tierhaltung nach Borchert-Konzept

© Archiv LW

CDU und CSU bekräftigen in ihrem Wahlprogramm die Unterstützung des Borchert-Konzepts, lässt aber die Frage der Finanzierung offen. Man werde die Landwirte beim Umbau der Nutztierhaltung auf Grundlage der Empfehlungen der Borchert-Kommission unterstützen, heißt es im Programm, das am Montag verabschiedet wurde. Darin unterstreichen …