Home Karriere Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Karriere
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Unternehmensführung
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
    • Unterhaltung
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Wochenblatt
Märkte und Preise

Düngemittelpreise im freien Fall

Größeres Angebot trifft auf Kaufzurückhaltung

Düngemittelpreise im freien Fall

Die Preise am Markt für Düngemittel befinden sich in einer regelrechten Abwärtsspirale. Ein größeres Angebot trifft auf eine ausgeprägte Kaufzurückhaltung seitens der Landwirte. Und diese könnte strategisch klug sein, denn alle Indikatoren sprechen momentan für weitere Preisrücknahmen. Ein Großteil der Anschlusskäufe für die Frühjahrsgabe …

Rinder

Den richtigen Silierzusatz für den jeweiligen Zweck finden

Kriterien sind Silierbarkeit und Trockenmassegehalt des Ernteguts

Den richtigen Silierzusatz für den jeweiligen Zweck finden

Die Siliersaison 2023 steht an und es stellt sich die Frage nach dem Einsatz von Silierzusätzen. Wann sind sie sinnvoll und wann nicht? Wie lässt sich der richtige Zusatz für den jeweiligen Zweck auswählen und welche Voraussetzungen sowie welche gesetzlichen Regelungen sind zu beachten? …

Agrarpolitik

Rukwied: Mercosur-Abkommen muss neu verhandelt werden

Ziele des Green Deal müssen auch für Importe gelten

Rukwied: Mercosur-Abkommen muss neu verhandelt werden

Aus Sicht von Bauernpräsident Joachim Rukwied darf das EU-Mercosur-Abkommen in seiner bislang vorliegenden Form nicht zum Abschluss kommen. „Es muss neu verhandelt werden“, so Rukwied in einem am Dienstag vergangener Woche im Bonner General-Anzeiger erschienenen Interview an die Adresse der Bundesregierung. Dabei müsse in …

Rinder

Dem Siliermanagement den letzten Schliff geben

Hochwertige Grassilagen sind Basis einer erfolgreichen Fütterung

Dem Siliermanagement den letzten Schliff geben

Gute Silagequalitäten bilden die Grundlage für gesunde Tiere und eine hohe Leistung. Hierbei kommt es nicht nur auf die passenden Inhaltsstoffe, sondern vor allem auch auf eine hygienisch einwandfreie Silage an und das bis hin zur Futteraufnahme durch die Tiere am Trog. Wie die …

Aus der Region

Punktlandung statt Schrotschuss

Einsparung und Mehrertrag durch Einzelkornsaat?

Punktlandung statt Schrotschuss

Die Einzelkornsaat bei Reihenkulturen ist Standard und hat sich bewährt. Bei Getreide hingegen ist sie nicht nur technisch herausfordernder, sondern auch Sorte und Saatgut spielen eine große Rolle. Gleichzeitig bietet die Methode sehr großes Potenzial – vor allem hinsichtlich weiterer Beschränkungen im Pflanzenschutz als …

Jagd, Forst und Natur

Pflanzen, Pflegen oder Nichtstun?

Optionen für die Wiederbewaldung

Pflanzen, Pflegen oder Nichtstun?

Durch die extremen Sommer der letzten Jahre entstanden im Wald große Freiflächen durch Dürre- und Käferschäden. Oft sehen Waldbesitzer eine sofortige Bepflanzung dieser Flächen als einzige Option. Dies kann in einigen Fällen sinnvoll sein, wird aber teuer und der Erfolg ist besonders auf großen …

Garten

Naturnahen Gartenteich anlegen und pflegen

Vielfalt des Lebens und Platz für Naturbeobachtungen

Naturnahen Gartenteich anlegen und pflegen

Wasser im Garten ist eines der schönsten Gestaltungselemente. Wie herrlich ist es, wenn ein kühles Lüftchen über die Wasseroberfläche geht, wenn man an einem heißen Sommertag im Schatten sitzen und die Füße ins Wasser halten kann. Wenn dazu noch Frösche quaken, Wasserläufer unterwegs sind …

Aus der Region

Mit MoKo den Weg bereiten für alle Landwirte im Land

BWV-Kreisversammlung Donnersberg in Biedesheim

Mit MoKo den Weg bereiten für alle Landwirte im Land

Unter dem Titel „Naturschutz und Landwirtschaft – zusammenbringen, was zusammen gehört“ sprach Cosima Lindemann, die Vorsitzende des Nabu Rheinland-Pfalz, vor zahlreich erschienenen Landwirten im Bürgerhaus von Biedesheim.

Sonderveröffentlichung

Mit anderen Landwirten Teneriffa erkundet

Leserreise kam bei den Teilnehmern gut an

Mit anderen Landwirten Teneriffa erkundet

Mit großem Interesse reagierten Leser landwirtschaftlicher Zeitschriften auf das Angebot einer Reise auf die Ferieninsel Teneriffa. Kürzlich wurde bereits die dritte Gruppe dieses Winters auf den Weg geschickt, darunter auch LW-Leser. Bei etwa einer Million Einwohnern und jährlich 6 Mio. Touristen ist es auf …

Obst- und Gemüsebau

Woher kommen nun die Saisonarbeitskräfte?

Wissenswertes zum Personalmanagement

Woher kommen nun die Saisonarbeitskräfte?

Anlässlich des kürzlich stattgefundenen „Saisonarbeitskräfte-Seminars“ ging Christoph Anheuser, Justiziar im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV), zunächst auf das Nachweisgesetz ein, gab einen Überblick über Neuerungen in der Arbeitszeiterfassung und berichtete über die aktuelle Situation sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen der Saisonarbeit.

Schweine

Verhaltener Optimismus in der Bioschweine-Branche

Marktentwicklung war Thema einer Bioland-Tagung

Verhaltener Optimismus in der Bioschweine-Branche

Nach einer im letzten Jahr nur verhaltenen Entwicklung des Marktes für Bio-Schweine gibt es unterschiedliche Einschätzungen, in welchem Umfang und über welche Vermarktungswege dies künftig erfolgen wird. Die aktuelle Marktsituation war daher ein Schwerpunkt der diesjährigen Bioland-Schweine-Tagung, die am 23. Februar im Online-Format stattfand. …

Markttelegramm

Markttelegramm KW 10

Markttelegramm KW 10

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

  • 1
  • ...
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ...
  • 1223

Aktuelles

  • Eine Woche Wellness in Bad Birnbach – Bad Birnbach

    Eine Woche Wellness in Bad Birnbach

    Der Aufenthalt in Bad Birnbach steht wieder ganz unter dem Motto „Wir unter uns“. Bei einem abwechslungsreichen Unterhaltungsangebot bietet sich die Möglichkeit zum Gedankenaustausch mit …

  • Flusskreuzfahrt auf dem Rhein nach Holland und Flandern – Phoenix Reisen, Photolia

    Flusskreuzfahrt auf dem Rhein nach Holland und Flandern

    Die Teilnehmer fahren zunächst auf dem Rhein von Köln Richtung Amsterdam. Kanäle, Flüsse und Meeresarme durchziehen Holland und Belgien und führen zu malerischen Städtchen und …

  • CC-Checkliste 2022 für Hessen –

    CC-Checkliste 2022 für Hessen

    Auch in diesem Jahr bietet Ihnen das Landwirtschaftliche Wochenblatt in Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, dem Kuratorium für das landwirtschaftliche und gartenbauliche Beratungswesen und …

Anzeige

Tipp der Woche

  • Die Vorkühlung der Milch ist sehr effizient –

    Die Vorkühlung der Milch ist sehr effizient

    Der Wunsch, Stromeinsparpotenzialen auf die Spur zu kommen, ist angesichts hoher Energiekosten sehr nachvollziehbar. An der Hofstelle gerät innerhalb der Milchviehhaltung die Milchkühlung dabei sehr …

Buchempfehlungen

  • Auf einen Blackout vorbereitet sein –

    Auf einen Blackout vorbereitet sein

    Wissenschaftler der Tierärztlichen Hochschule (Tiho) Hannover haben kürzlich eine hilfreiche Broschüre mit „Handlungsempfehlungen zur Vorbereitung nutztierhaltender Betriebe auf einen Blackout“ veröffentlicht. Diese basiert auf einer Forschungsarbeit, die sich mit den …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB

© 2023 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben