Aus der Region
Über die Anforderungen in der Nutztierhaltung informiert

© Kirsten Sundermann

Über die Anforderungen in der Nutztierhaltung informiert

Regionalversammlung RBV Starkenburg in Gernsheim

Der Regionalbauernverband Starkenburg (RBV) hat in der vergangenen Woche zu einer Fortbildungsveranstaltung nach Gernsheim geladen.

Pflanzenbau
Zwischenlagerung ersetzt keine ordnungsgemäße Rotte

© landpixel

Zwischenlagerung ersetzt keine ordnungsgemäße Rotte

Aktuelle Hinweise zur Lagerung von Festmist

Ausnahmsweise kann Mist auch in der Feldflur zwischengelagert werden. Allerdings sind einige Anforderungen zu beachten, die der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) in seiner Beratungs-Info Pflanzenproduktion vom 18. November zusammengefasst hat.

Messen und Ausstellungen
Bewegungs- und Freilaufbuchten für Sauen

© Archiv LW

Bewegungs- und Freilaufbuchten für Sauen

Ein Thema vieler Buchtenhersteller auf der Eurotier waren Bewegungs- und Freilaufbuchten für Sauen im Abferkelstall. Welche Unterschiede es in der Handhabung bei den neuen Systemen gibt, erläutert Sebastian Bönsch, Landwirtschaftskammer Niedersachsen.

Aus der Region
Tag der Züchterjugend 2016 für alle Beteiligten erfolgreich

© Jost Grünhaupt

Tag der Züchterjugend 2016 für alle Beteiligten erfolgreich

Hochmotivierte Jungzüchter in der Hessenhalle Alsfeld

Der Parkplatz war bestens gefüllt und auf den Gängen in der Alsfelder Hessenhalle herrschte emsiges Treiben und Werkeln, als sich die Jungzüchter am letzten Wochenende im November zum jährlichen Höhepunkt ihrer Tätigkeit, dem Tag der Züchterjugend, trafen.

Märkte und Preise
Globale Zuckernachfrage auf Rekordniveau

© agrarfoto

Globale Zuckernachfrage auf Rekordniveau

Welterzeugung 2016/17 auf 171 Mio. Tonnen geschätzt

Auf dem globalen Zuckermarkt zeichnet sich in der laufenden Saison ein kleineres Produktionsdefizit ab als zuvor prognostiziert. Laut den aktuellen Vorhersagen des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) wird die globale Erzeugung den Verbrauch von Zucker für Nahrungszwecke 2016/17 um rund 2,63 Mio. t unterschreiten.

Agrarpolitik
Westfälischer Bauernverband will seine Mitglieder überzeugen

© Moennig

Westfälischer Bauernverband will seine Mitglieder überzeugen

Akzeptanz mit offensiver Nachhaltigkeit zurückgewinnen

Der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband (WLV) will seine Mitgliedsbetriebe davon überzeugen, zukünftig noch nachhaltiger zu produzieren, um damit verlorengegangene Akzeptanz in der Bevölkerung zurückzugewinnen.

Pflanzenbau
Kein Pardon für Biogasanlagen-Betreiber

© landpixel

Kein Pardon für Biogasanlagen-Betreiber

Kfz-Steuerbefreiung in der Landwirtschaft

Das Gesetz räumt eine Befreiung von der Kfz-Steuer für Fahrzeuge ein, die ausschließlich bei der landwirtschaftlichen Urproduktion zum Einsatz kommen. Der Einsatz bei Fahrten für eine Biogasanlage gehört nicht dazu. Wer trotzdem dabei mit einem grünen Nummernschild erwischt wird, läuft Gefahr, mit einem Verfahren …

Aus der Region
Jungzüchter-Lehrfahrt führte auf Betriebe nach Niedersachsen

© Archiv LW

Jungzüchter-Lehrfahrt führte auf Betriebe nach Niedersachsen

Saatzuchtunternehmen KWS und Milchviehbetrieb besichtigt

Die Lehrfahrt der Jungzüchterclubs Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf führte die 30 Teilneh­mer Einbeck zum Saatzuchtunternehmen KWS. Constanze Holzfuß, KWS, informierte über Entwicklung und künftige Ausrichtung des Unternehmens.

Aus der Region
Rheinhessenvinothek in Mainz international ausgezeichnet

© GWC

Rheinhessenvinothek in Mainz international ausgezeichnet

Great Wine Capitals verleihen Awards

Das Kloster Sao Bento da Vitoria in Porto, Portugal, war Schauplatz der internationalen Best Of Wine Tourism-Awards-Verleihung 2017, die von dem globalen Great Wine Capitals-Netzwerk gesponsert wird.

Aus der Region
Landwirtschaft braucht unternehmerische Freiheit

© Günther Schad/pixelio

Landwirtschaft braucht unternehmerische Freiheit

Nicht jede bäuerliche Familie hat eine Rechtsabteilung

Zu einem Plädoyer für die unternehmerische Freiheit der landwirtschaftlichen und weinbaulichen Betriebe nutzte Kammervizepräsident Heribert Metternich die Gelegenheit eines Gedankenaustauschs mit Mitgliedern des Arbeitskreises Landwirtschaft der SPD-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag.

Aus der Region
Beim Futter für Schweine Fasermixe einsetzen

© Pint

Beim Futter für Schweine Fasermixe einsetzen

Schweinetag in der Pfalz und der Eifel

Anfang November fand der alljährliche Schweinetag des DLR Westpfalz, des Verbandes für Schweineproduktion Rheinland-Pfalz-Saar, des DLR Eifel, des VLF Eifel und der ALB statt.

Geflügel
Legehennen bestmöglich beschäftigen

© Mohr

Legehennen bestmöglich beschäftigen

Aufstallungspflicht: Herausforderung für Tiere und Tierhalter

Freilandgeflügelhalter und ihre Tiere müssen seit der Anordnung der Aufstallungspflicht – flächendeckend in Hessen und in bestimmten Kreisen in Rheinland-Pfalz – mit einer außergewöhnlichen Situation umgehen. Günter Jung aus Fronhausen-Bellnhausen bei Marburg hält rund 1 500 Legehennen in Hühnermobilen. Als die LW-Redaktion bei ihm vergangenen …