Hessische Milch- und Käsestraße auch im Nordosten

Bis 25. Oktober als Partner anmelden
Hessische Milch- und Käsestraße auch im Nordosten

© Petra Will

Die Hessische Milch- und Käsestraße gibt es bereits in 17 hessischen Landkreisen. Insgesamt beteiligen sich über 170 Partnerbetriebe an derzeit sechs Etappen. Nun soll auch im Nordosten Hessens in den Landkreisen Hersfeld-Rotenburg, Kassel, Schwalm-Eder und Werra-Meißner eine siebte Etappe entstehen. Das teilt die Landesvereinigung …

Kirchlicher Besuch beim Beregnungsverband

Sich über die regionale Schöpfung informiert
Kirchlicher Besuch beim Beregnungsverband

© Bistum Speyer

Der Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, Generalvikar Andreas Sturm und mehrere Mitglieder des Allgemeinen Geistlichen Rats besuchten am Dienstag vergangener Woche den Beregnungsverband Vorderpfalz, dies teilt der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd mit.

Trageser bleibt Vorsitzender beim KBV Main-Kinzig

Vorstand einstimmig wiedergewählt
Trageser bleibt Vorsitzender beim KBV Main-Kinzig

© Büsse

Auf der Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes Main-Kinzig (KBV) vergangene Woche in Wächtersbach, wurde Mark Trageser einstimmig in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt. Karsten Schmal, Präsident des Hessischen Bauernverbandes (HBV), gab eine agrarpolitische Übersicht. Themen waren unter anderem die Kooperationsvereinbarung Landwirtschaft und Naturschutz sowie der gesellschaftlich …

Auch Riesenkürbisse wachsen auf dem Hitscherhof

Ausnahmezustand in der Kürbiszeit
Auch Riesenkürbisse wachsen auf dem Hitscherhof

© v. Waldow

Seit 13 Jahren gehört Kürbiszüchter Hans Fischer der Organisation „Crazy Growers“ an. In diesem Jahr übertrifft sein größtes Exemplar den offiziellen Siegerkürbis des Wettbewerbs in Kaiserslautern. Besonders Amerikaner von der Airbase Ramstein lieben die Vielfalt der Halloweenkürbisse.

Neuer Geschäftsführer

Neuer Geschäftsführer

© lkv

Der LKV-Vorstand hat mit Wirkung zum 1. Oktober 2021 neuen Geschäftsführer Dipl.-Ing. agr. Hergen Rowehl zum neuen Geschäftsführer berufen.

Klimaschutz ohne Waldschutz ist unmöglich

Forstwirtschaft im Krisenmodus – gibt es Perspektiven?
Klimaschutz ohne Waldschutz ist unmöglich

© wbv rlp

„Die extremen Wetter der letzten Jahre als Folge des Klimawandels stellen eine Zäsur in der Waldentwicklung dar“, stellte Christian Keimer, Vorsitzender des Waldbesitzerverbandes für Rheinland-Pfalz in Boppard im Rahmen der Mitgliederversammlung des Waldbesitzerverbandes RLP Ende September fest.

Handel erweitert Arbeitskreis Industrie-Landwirtschaft

Edeka-Manager Schneeweiß zum Vorsitzenden gewählt
Handel erweitert Arbeitskreis Industrie-Landwirtschaft

© Bernd Weber

Hans-Richard Schneeweiß ist der neue Vorsitzende des Arbeitskreises Industrie-Landwirtschaft Hessen. Der Geschäftsführer von Edeka Hessenring wurde am Montag in Friedrichsdorf von der Mitgliederversammlung einstimmig gewählt. Er folgt auf den ehemaligen Geschäftsführer der Syngenta Agro GmbH Deutschland Dr. Hans Theo Jachmann, der nicht mehr angetreten …

Neue Sektkellerei für Weinbaustudenten

Zwei Neubauten für die Hochschule Geisenheim
Neue Sektkellerei für Weinbaustudenten

© HSGU/Woody T. Herner

Wissenschaftsministerin Angela Dorn, Finanzminister Michael ­Boddenberg und Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, Präsident der Hochschule Geisenheim, setzten am 22. September den Spatenstich für das neue Getränketechnologische Zentrum und die neuen Hörsaalgebäude an der Hochschule Geisenheim.

Volker Lein als Vorsitzender einstimmig bestätigt

KBV-Vogelsberg: Paulus und Büssemaker stellen sich vor
Volker Lein als Vorsitzender einstimmig bestätigt

© Mohr

Volker Lein ist am Mittwoch vergangener Woche von der Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes Vogelsberg (KBV) in Ober-Moos einstimmig für weitere vier Jahre als Vorsitzender bestätigt worden. Es ist Leins zweite Amtszeit. 2017 folgte der Landwirt aus Homberg/Ohm-Bleidenrod auf Kurt Wiegel. Auf der Versammlung stellte sich …

Forstnachwuchs besteht erfolgreich Prüfung

Weg frei fürs Revier, Umweltpädagogik oder Planen
Forstnachwuchs besteht erfolgreich Prüfung

© Brigitte Schneider, Landesforsten RLP

23 junge Förster haben ihre Laufbahnprüfung kürzlich bei Landesforsten Rheinland-Pfalz bestanden. Sie können nun in einem Revier, in der Umweltpädagogik oder in der technischen Produktion arbeiten.

Neue Führung und neuer Elan

Gesellschaft für Geschichte des Weines traf sich
Neue Führung und neuer Elan

© GGW

Coronabedingt hatte die Gesellschaft für Geschichte des Weines ihre Mitgliederversammlung mehrfach verschoben. Am 18. September wurde sie endlich in der Aula des DLR Rheinpfalz coronakonform durchgeführt. Im Mittelpunkt standen die Wahlen zum Vorstand.

Das Gewerbegebiet, das eigentlich niemand will

Flächenfraß der Regionalplanung Rhein-Neckar (Teil 2)
Das Gewerbegebiet, das eigentlich niemand will

© lwk-rlp

Der Regionalplan für die Metropolregion Rhein-Neckar leistet dem „Flächenfraß“ Vorschub. Er sieht eine weitere Ausweisung von Wohn-, Industrie- und Gewerbeflächen vor. Das Potenzial für Wohnbauflächen beträgt rund 2 500 Hektar. Nun sollen noch mindestens weitere 200 Hektar hinzukommen.