- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Tipps zum sparsamen Umgang mit Trinkwasser
RP Gießen stellt Wasserbilanz des Jahres 2018 vor
Trockenheit, Dürre, Niedrigwasser, ausbleibende Niederschläge und geringe Grundwasserneubildungen machten im Jahr 2018 Schlagzeilen, wie aus einem Bericht des Regierungspräsidiums Gießen hervorgeht. In Flüssen und Bächen herrschte Wassermangel, die Wasserentnahmen aus Fließgewässern mussten teilweise eingeschränkt werden. „Infolgedessen sind im letzten Jahr auch die Grundwasserstände auf …
Nachwuchs bei Rebhühnern – die Küken sind geschlüpft
Feldflurprojekt für Verbesserung des Lebensraums
Die Getreideernte im Schwalm-Eder-Kreis ist inzwischen vielerorts fast abgeschlossen, somit hat sich innerhalb weniger Tage für die Wildtiere die Landschaft verändert, denn ein Großteil der Versteckmöglichkeiten ist schlagartig verschwunden.
Mister Arolsen ist ein Wolfhager
Tierschau bescherte eine große Vielfalt der Rassen
Mister Bad Arolsen stammt ausgerechnet aus der Nachbarstadt Wolfhagen. Das wurde bei der Schönheitskonkurrenz von elf schweren Zuchtbullen unterschiedlicher Rinderrassen auf dem Viehmarkt am vergangenen Wochenende in Bad Arolsen von einer Jury erfahrener Rinderzüchter entschieden.
Zukünftige Lehrer informieren sich über Landwirtschaft
Lehrreiche Fachvorträge und Betriebsbesichtigungen
„Wir haben sehr viel gelernt und reale Eindrücke bekommen“, so lautete das Fazit einer Teilnehmerin der Fortbildung in Waldeck-Frankenberg. Die Kreisbauernverbände Waldeck und Frankenberg haben in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Lehrerbildung und der Universität Marburg kürzlich eine landwirtschaftliche Fortbildung für Lehramtsstudierende des Faches …
„Queenie-Tour“ der designierten Weinmajestäten
Vorbereitung der Bewerberinnen in Rheinhessen
Der Countdown läuft: Am 14. September werden in Worms die neuen Rheinhessischen Weinmajestäten gewählt. Zum Trainingsprogramm der künftigen Majestäten gehört die „Queenie-Tour“, bei der die jungen Frauen sich mit spannenden Themen aus der rheinhessischen Weinwirtschaft vertraut machen.
Der Wolf in Hessen– was geht und was nicht?
Wolfsbestand wird sich nicht selbst regulieren
Der Wolf – Naturfreunde sehen in ihm eine Bereicherung in der Skala freilebender Wildtiere, Nutztierhaltern treibt er Sorgenfalten auf die Stirn. 2019 kam es in Hessen bereits zu Rissen an Weidetieren. DNA-Spuren wiesen „Isegrim“ als Täter nach. Schaf- und Rinderhalter stehen vor neuen Herausforderungen. …
Abschlusszeugnisse für die Absolventen der Grünen Berufe
Berufsnachwuchs steht im Mittelpunkt
„Sie arbeiten in der Natur, mit Tieren und Pflanzen, mit Menschen und modernster Technik. Diese spannende Kombination macht den Reiz Grüner Berufe aus“, sagte der Präsident der LWK RLP, Ökonomierat Norbert Schindler bei der Übergabe der Abschlusszeugnisse.
VLF Höchst zu Besuch bei der TH Bingen
Besichtigung der umfangreichen Feldversuche
Das Angebot des Agrarwissenschaften-Studiums an der Technischen Hochschule Bingen wird jährlich von 60 bis 70 Studenten wahrgenommen. Bei Vortragsveranstaltungen arbeitet der VLF Höchst gerne mit der TH Bingen zusammen um möglichst aktuelle, wichtige und auch regionale Informationen aus der Forschungsarbeit zu erhalten. Mitglieder des …
LVF-Abschluss: „ordentliches Bild in allen Belangen“
Generalversammlung der LVF Fulda-Hünfeld
Die Landwirtschaftliche Vieh- und Fleischvermarktung (LVF) belegte trotz des niedrigeren Verkaufserlöses im Geschäftsjahr 2018 gegenüber dem Geschäftsjahr 2017 in Höhe von über 29 Mio. Euro im Ranking der hessischen Genossenschaften wiederum den ersten Platz. Die Mitglieder erhalten eine Warenrückvergütung, wie auf der Generalversammlung bekannt …
Hervorragende Konkurrenzen bei der Tierschau in Wolfhagen
Surprise ist die neue Miss Wolfhagen
Das Tierschaugelände an der Liemecke war von den Verantwortlichen der Stadt Wolfhagen wie jedes Jahr sehr gut vorbereitet und im Schaukatalog waren bei allen wichtigen Konkurrenzen sehr gut besetzte Melderegister zu sehen. Auch der leichte Nieselregen, der zu Beginn der Tierschau einsetzte und etwas …
Abschlussfeier der Winzer in Bockenheim
Beruf mit Tradition und modernem Profil
„Deutschlands Weinland Nummer 1 braucht gut ausgebildete Winzer, um auch in Zukunft den Weinbau in Rheinland-Pfalz weiterzuentwickeln. Jede neue Generation bringt frische Ideen in die Betriebe.
Was bedeutet Tierwohl?
Diskrepanz zwischen fachlicher und emotionaler Sicht
Die Vorstellungen zum Tierwohl bei landwirtschaftlichen Nutztieren liegen bei Landwirten und Verbrauchern zum Teil weit auseinander. Auf der einen Seite steht die fachliche und wirtschaftliche Sicht, auf der anderen eine eher emotionale Sichtweise. Das Landwirtschaftliche Wochenblatt sprach darüber mit Dr. Gerhard Quanz, Fachgebietsleiter Fachinformation …