- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aktuelle Nachweise von Blauzungenkrankheit
Gegen den neuen Serotyp kann eine Impfung schützen
Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat aktuell bei sieben Schafen und einem Rind aus Rheinland-Pfalz die Blauzungenkrankheit vom Serotyp 3 (BTV-3) nachgewiesen. Betroffen sind insgesamt fünf Bestände in den Kreisen Ahrweiler, Bitburg-Prüm, Neuwied und Vulkaneifel. Dies berichtet das LUA in einer Pressemeldung.
Jakobimarkt in Ulrichstein mit vielfältiger Bezirkstierschau
Engagierte Züchterfamilien ausgezeichnet
Im Rahmen des 673. Jakobimarktes hatte die Stadt Ulrichstein wieder zur damit in zweijährigem Rhythmus verbundenen Bezirkstierschau eingeladen. Zur Eröffnung begrüßte Bürgermeister Dr. Steffen Scharmann die Beschicker der Schau mit ihren Tieren und die Zuschauer. Die Eröffnungsrede war verbunden mit einem starken Plädoyer für …
Konstituierung des Fachausschusses Grünland
Abnehmende Tierhaltung als große Herausforderung
In einer Pressemeldung berichtet die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK) von der neuen Konstituierung des Fachausschusses Grünland. Demnach setzt sich der Ausschuss aus sechs Mitgliedern der Vollversammlung sowie neun zugewählten Mitgliedern zusammen.
Stark wachsender Druck auf die Schweinehalter
HBV und RBV beraten in Griesheim über ASP-Lage
Die Spitzen des Hessischen Bauernverbandes und des Regionalbauernverbandes Starkenburg sind am Dienstagnachmittag in Griesheim zu einem Vor-Ort-Krisengespräch in der seit Wochen von der afrikanischen Schweinepest heimgesuchten Region zusammengekommen. Die ASP war bis Dienstag in acht Hausschweinebeständen, alle im Landkreis Groß-Gerau, ausgebrochen (siehe auch S. …
Radiocäsiumbelastung von Schwarzwild
Untersuchungsgebiete wurden aufgehoben
Gute Nachrichten für Wildbret-Liebhaber: Die aktuelle umfassende Auswertung von über 24 000 Datensätzen des Landesuntersuchungsamtes (LUA) hat gezeigt, dass das Fleisch von Wildschweinen aus allen rheinland-pfälzischen Gemarkungen auch von sogenannten Vielverzehrern unbedenklich konsumiert werden kann.
Große Vielfalt gezeigt bei den Schafen und Ziegen
Hervorragende Tiere in Beerfelden präsentiert
Die diesjährige Bezirkstierschau in Beerfelden am 15. Juli erwies sich erneut als ein Highlight für Züchter und Besucher gleichermaßen. Die Prämierung der Schafe stieß auf großes Interesse und bot eine beeindruckende Präsentation der besten Tiere aus der Region. Zahlreiche Züchter gingen in Beerfelden ins …
Erstklassige Rinder auf dem Pferdemarkt Beerfelden
Beste Bedingungen für die zahlreichen Teilnehmer
Die Stadt Beerfelden in der Oberzent veranstaltete auch dieses Jahr wieder eine große Bezirkstierschau mit den verschiedensten Tierarten und erwartungsgemäß waren viele Gäste aus dem Odenwald auf dem Schaugelände präsent, um die Wettbewerbe verfolgen zu können. Der Reitplatz wurde seitens der Verantwortlichen der Stadt …
Schulabschlussfeier der Wein- und Gartenbauer
Der Grundstein des beruflichen Lebens wird gefeiert
Im Rahmen einer gemeinsamen Feierstunde für die Berufe des Garten- und Weinbaus verabschiedete das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz in Neustadt an der Weinstraße kürzlich 44 Gärtner, 41 Winzer und fünf Weintechnologen. Schulleiter Dr. Norbert Laun begrüßte die diesjährigen Schulabsolventinnen und -absolventen des Garten- …
Gespräch mit Abgeordnetem der FDP zum Tierschutzgesetz
Aufklären über die Situation in der Landwirtschaft
Hans-Georg Paulus, Generalsekretär des Hessischen Bauernverbandes (HBV) und Andrea Rahn-Farr, Vorsitzende des Regionalbauernverbandes (RBV) Wetterau-Frankfurt, trafen sich auf dem Betrieb der Familie Rahn-Farr in Büdingen-Rinderbügen mit Dr. Thorsten Lieb, Bundestagsabgeordneter der FDP. Die Vertreter des Bauernverbandes sprachen mit dem Bundestagsabgeordneten über die aktuell vorherrschenden …
Red Farmer – registrieren, vernetzen und helfen
BWV ruft zur Vernetzung auf
Zusammenarbeit von Landwirtschaft und Feuerwehr auf einem neuen Level – das ist „Red Farmer“. 2022 gemeinsam vom BWV-Kreisverband Südliche Weinstraße und dem Landkreis Südliche Weinstraße ins Leben gerufen, unterstützt die Initiative Einsatzkräfte im Falle von Wald- und Flächenbränden bei einer schnellen und effektiven Brandbekämpfung, …
Neues Team Pfalz steht bereit – erstmals ein Mann dabei
Keine Hoheiten, sondern Markenbotschafter am Start
Nach der erstmals auch für Männer geöffneten Ausschreibung der Pfalzwein e.V. im Frühjahr wetteifern Lara Karr aus Weisenheim am Berg, Manuel Reuther aus Forst und Denise Stripf aus Bad Dürkheim, um den Titel Pfalzweinbotschafterin oder Pfalzweinbotschafter am 4. Oktober im Saalbau in Neustadt an …
App zur Auftragsbearbeitung beim Gemeinsamen Antrag
Anwendung unterstützt beim Flächennachweis
Bisher mussten gelbe und rote Ampeln beim Gemeinsamen Antrag im Agrarportal Hessen durch Vor-Ort-Kontrollen oder im Kontakt mit der zuständigen Bewilligungsstelle aus der Welt geschafft werden. Das soll sich nun ändern. Mit der neuen Hessischen Landwirtschafts-App (HeLawi-App) können Fotobeweise hochgeladen werden und die Aufträge …