- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Markttelegramm
Markttelegramm KW 17
Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.
Aus der Region
Keine Anzeigepflicht mehr für geeichte Waagen
Kleiner Beitrag zur Bürokratieentlastung
Genau zehn Jahre nach der Einführung der Anzeigepflicht für eichpflichtige Messgeräte bei den Eichämtern ist dies seit Anfang 2025 nicht mehr nötig. Dies teilte das Landesamt für Eichwesen mit.
Agrarpolitik
Naturflächenbedarfsgesetz eine „Kampfansage“
DBV sieht im Koalitionsvertrag Licht und Schatten
Als „Kampfansage an Landeigentümer“ hat DBV-Präsident Joachim Rukwied das im Koalitionsvertrag von Union und SPD zu findende Naturflächenbedarfsgesetz bezeichnet. Sollte dieses kommen, drohe ein beschleunigter Verlust an landwirtschaftlicher Nutzfläche, warnte Rukwied vergangene Woche vor Journalisten. „Das können wir uns in der globalen fragilen Situation …
Zur Sache
Großer Handlungsbedarf im Gesundheitssektor
Der Koalitionsvertrag von Union und SPD umfasst 146 Seiten, auf 8,5 Seiten werden die Themen „Gesundheit und Pflege“ behandelt. Die Koalitionspartner wollen „eine gute, bedarfsgerechte und bezahlbare medizinische und pflegerische Versorgung für die Menschen im ganzen Land sichern“. Dafür planen sie tiefgreifende strukturelle Reformen, …
Aus der Region
Das Handwerkszeug zum erfolgreichen Betrieb erhalten
Abschlussfeier der Alsfelder Fachschüler
Der Schulabschluss der Oberstufe in der Alsfelder Landwirtschaftsschule hat eine fast 150-jährige Tradition. Im Mittelpunkt stand dabei nicht nur die Übergabe der Zeugnisse, sondern auch die Situation der Landwirtschaft. Die Stimmung in der Landwirtschaft scheint sich 2025 vom Pessimismus der Vorjahre in einen leichten …
Aus der Region
Regionalplan Mittelhessen, Biber, Wolf und Pflanzenschutz
Jahresgespräch zwischen RP Gießen und Landwirtschaft
Beim Jahresgespräch des Regierungspräsidiums (RP) Gießen mit Vertretern der Landwirtschaft in Mittelhessen wurden kürzlich unter anderem die Themen Neuaufstellung des Regionalplans Mittelhessen über Tierseuchen und Pflanzenschutz bis hin zum Vorkommen von Biber und Wolf in Mittelhessen erörtert. Die Vertreter des Hessischen Bauernverbandes, der Kreisbauernverbände …
Pflanzenbau
Viele Fördermaßnahmen sind kombinierbar
Öko-Regelungen und GAP-Strategieplan
Die Öko-Regelungen der aktuellen Agrarförderperiode umfassen Maßnahmen, mit denen die Landwirtschaft umweltverträglicher werden soll. Wie sich die Regelungen zu Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen des Programms GAP-SP verhalten und welche Kombinationen möglich sind, erklären Philipp Drusenheimer und Christian Cypzirsch, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück. Bei den Öko-Regelungen …
Agrarpolitik
Trilog erzielt Einigung über EU-Bodenrichtlinie
Bauernverband fordert Bundesregierung zur Ablehnung auf
Der Trilog aus EU-Kommission, Parlament und Rat hat sich auf eine gemeinsame Linie für eine EU-Bodenrichtlinie verständigt. Knapp zwei Jahre nachdem die Brüsseler Behörde einen neuen Anlauf für ein europäisches Bodengesetz gestartet hat, haben sich die Beteiligten vergangene Woche auf das übergeordnete Ziel verständigt, …
Aus der Region
Sachkundige Rechtsprechung bei landwirtschaftlichen Fällen
Einführungsseminar zum Landwirtschaftsrecht
Neu berufene ehrenamtliche Richterinnen und Richter sowie auch erfahrene Amtsinhaber, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen, nahmen am kürzlich stattgefundenen Einführungsseminar zum richterlichen Ehrenamt in Landwirtschaftsverfahren teil. Dazu hatte die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK) in ihre Räumlichkeiten eingeladen.
Pflanzenbau
Worauf ist bei Erbsen und Ackerbohnen zu achten?
Unkrautbekämpfung in Leguminosen
Felder, auf denen Ackerbohnen oder Futtererbsen wachsen, bis zur Ernte unkrautfrei zu halten, ist nicht ganz einfach. Nachfolgend werden die wichtigsten Aspekte und Maßnahmen erläutert. Die Unkrautbekämpfung in Leguminosen beginnt bereits bei der Flächenauswahl. Schläge, die für den Anbau von Erbsen oder Bohne geplant …
Aus der Region
Absolventen feiern ihren Meilenstein
Abschlussfeier der Hochschule Geisenheim University
Am 21. März 2025 verabschiedete die Hochschule Geisenheim auf der Akademischen Abschlussfeier 166 Absolvierende – ein besonderer Anlass, der erstmals im neu eröffneten zentralen Hörsaalgebäude der Hochschule stattfand.
Pflanzenbau
Anbaurisiko für Braugerste soll gesenkt werden
Standardvertrag für mehr Versorgungssicherheit
Der erste bundesweite Standardvertrag für Braugerste wurde erarbeitet und diesen Monat vom Deutschen Bauernverband, dem deutschen Mälzerbund und der Vereinigung der Erzeugergemeinschaften in Bayern unterzeichnet. Dies soll für mehr Versorgungssicherheit bei deutschem Malz sorgen, indem das Anbaurisiko für den Landwirt verringert wird. Die Braugersten-Gemeinschaft …