Braunewell ist Nachfolger von Schätzel

Rheinhessenwein wählte geschäftsführenden Vorstand
Braunewell ist Nachfolger von Schätzel

© Archiv LW

Rheinhessenwein hat bei seiner konstituierende Vorstandssitzung in Oppenheim den Winzer Stefan Braunewell aus Essenheim zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er ist Nachfolger von Thomas Schätzel aus Selzen, der 18 Jahre an der Spitze der Gebietsweinwerbung stand.

Tierwohl hat seinen Preis

Studientag für Schweinehalter in Münchweiler
Tierwohl hat seinen Preis

© Archiv LW

Ende Mai 2022 fand am DLR Westpfalz der Studientag für Schweinehalter zum Themenkomplex Tierwohl und Haltungsformen statt. Die Veranstaltung stieß bei schweinehaltenden Betriebsleitern auf reges Interesse. Die Praktiker sind sehr daran interessiert, den Forderungen von Seiten der Politik und der Verbraucher nach mehr Tierwohl …

HBV-Vizepräsident Kunz überreicht Positionspapier

Bundesminister Özdemir bei Öko-Feldtagen in Villmar
HBV-Vizepräsident Kunz überreicht Positionspapier

© Wetekam

Vergangene Woche Dienstag wurden auf der Domäne Gladbacher Hof in Villmar-Aumenau die dritten Öko-Feldtage unter anderem durch den Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, die Hessische Landwirtschaftsministerin Priska Hinz sowie HBV-Vizepräsident Thomas Kunz eröffnet. Kunz überreichte Bundesminister Özdemir ein Positionspapier des Hessischen Bauernverbandes (HBV). Bei einem gemeinsamen …

KBV Fulda-Hünfeld: positive Bilanz zur Kreistierschau

Die Erwartungen mehr als erfüllt
KBV Fulda-Hünfeld: positive Bilanz zur Kreistierschau

© KBV

Tausende Besucher haben am vorvergangenen Sonntag die Kreistierschau des Kreisbauernverbandes Fulda-Hünfeld (KBV) im Rahmen der Feierlichkeiten zum 200-jährigen Bestehen des Landkreises Fulda besucht. Das Landkreis-Jubiläum wurde an dem Wochenende auf dem Gelände von Schloss Fasanerie in Eichenzell gefeiert. Nach mehrjähriger Corona-Zwangspause fand die Schau …

Tierschau am Jubiläumsmarkt in Lauterbach

250. Prämienmarkt bei besten Bedingungen
Tierschau am Jubiläumsmarkt in Lauterbach

© Grünhaupt, LLH Kassel

Nachdem der 250. Prämienmarkt in den vergangenen zwei Jahren immer wieder verschoben werden musste, konnte er in diesem Jahr Ende Juni bei besten Bedingungen stattfinden. Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller begrüßte bereits am frühen Morgen neben den Beschickern der Schau und den weiteren Akteuren zahlreiche interessierte …

Gute Braueigenschaften sind gefragt

Braugerstenfahrt: Wasser fehlt für gute Erträge
Gute Braueigenschaften sind gefragt

© Archiv LW

Sommergerste ist wieder attraktiv. Die Preise für Braugerste sind ansprechend, sodass wieder mehr Landwirte in Rheinland-Pfalz die Kultur anbauen. Die jährliche Braugerstenfahrt dient als Schaufenster für neue und bewährte Sorten und vermittelt einen Eindruck, wie die Sorten mit verschiedenen Aussaatzeitpunkten und Düngestrategien zurechtkommen.

Erntetransporte auch an Sonn- und Feiertagen erlaubt

Langsame Gefährte auch an Wochenenden unterwegs
Erntetransporte auch an Sonn- und Feiertagen erlaubt

© Archiv LW

Die Ernte in Rheinland-Pfalz hat begonnen. Landwirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt teilte mit, dass Transporte für Getreide, Mais, Ölsaaten und Trauben während der Erntezeit stellenweise auch an Sonn- und Feiertagen erlaubt sind. Sie bittet Ernte- und Autofahrer um gegenseitige Rücksichtnahme.

Die 20 besten Jungwinzer der Pfalz

„Die Junge Pfalz“ 2022/23 startet ihre Aktivitäten
Die 20 besten Jungwinzer der Pfalz

© Archiv LW

Ende Juni stellte die Pfälzer Gebietsweinwerbung Pfalzwein e.V. in der Vinothek „Par Terre“ in Landau die Gewinner des Jungwinzer-Wettbewerbs „Die Junge Pfalz“ 2022/23 vor. In den kommenden zwölf Monaten treten die Nachwuchstalente als Markenbotschafter des Pfälzer Weins deutschlandweit auf.

Ehre für besondere Verdienste um die Landwirtschaft

Ehemalige LAA- und GAA-Mitglieder ausgezeichnet
Ehre für besondere Verdienste um die Landwirtschaft

© HMUKLV

Landwirtschaftsministerin Priska Hinz hat im Schloss Biebrich elf Landwirte für ihr Engagement im Landesagrarausschuss, im Gebiets­agrarausschuss oder als Kreislandwirt mit der Silbernen Ehrenplakette des Landes ausgezeichnet. Ein Landwirt erhielt eine Dankes­urkunde. Das teilt das hessische Landwirtschaftsministerium in einer Pressemeldung mit. „Wir fördern eine zukunftsfähige …

Stabwechsel bei Rheinhessenwein

Rheinhessenwein e.V. wählte seinen Gesamtvorstand
Stabwechsel bei Rheinhessenwein

© Archiv LW

Die Gebietsweinwerbung Rheinhessenwein e.V. hatte zu ihrer Mitgliederversammlung nach Wörrstadt eingeladen, um von der Umsetzung der neuen Werbe­kampagne und Dachmarke „Wir sind Rheinhessen“ zu berichten und den Gesamtvorstand neu zu wählen. Thomas Schätzel, Dr. Roland Hinkel, Dagmar Rückrich-Menger und Fred Emrich stellten sich nach …

Erfolgreich beim Clipping, Rangieren und Tierbeurteilen

Treffen der Bundesjungzüchter in Fließem
Erfolgreich beim Clipping, Rangieren und Tierbeurteilen

© Archiv LW

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte am zweiten Juniwochende das Bundesjungzüchtertreffen 2022 im Regionalzentrum der RUW in Fließem durchgeführt werden. Über die Veranstaltung des Verbandes Deutscher Jungzüchter (VDJ) und der RUW mit den RUW-Jungzüchtern berichtet Christiane Reif von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz.

50 Jahre mit Herzblut in den Grünen Berufen gewirkt

Landwirtschaftskammer ehrt Meisterjahrgang 1972
50 Jahre mit Herzblut in den Grünen Berufen gewirkt

© Archiv LW

Der Meisterjahrgang 1972 war ein besonders starker: Das konnte man an den Anmeldezahlen sehen. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz ehrt regelmäßig alle Meisterinnen und Meister, die in den Grünen Berufen vor 50 Jahren ihre Meisterprüfung abgelegt haben. Da es diesmal knapp 400 Personen waren, musste die …