- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
125 Jahre Landfrauen – eine Gründung mit Nachhaltigkeit
Würdigung für Ehrenpräsidentin Ilse Wambsganß
Der LandFrauenverband Pfalz hat die Gründung des ersten Landfrauenvereins Deutschlands durch Elisabeth Boehm im Jahr 1898 in Ostpreußen in einer Feierstunde Ende Mai im Weingut Vögeli in Landau-Wollmesheim gewürdigt.
Erstklassige Bundesschau für alle Milchviehrassen
German Dairy-Show in Alsfeld
Vor vier Jahren startete der Bundesverband Rind und Schwein ein neues Schaukonzept und richtete am Standort Oldenburg erstmalig eine Nationalschau für alle Milchviehrassen unter dem Titel „German Dairy-Show“ aus. Dieses grundsätzlich positive Konzept wurde von den Beteiligten weiterverfolgt und der Schaustandort Alsfeld rückte erwartungsgemäß …
KBV Waldeck feiert 75-jähriges Bestehen mit rund 400 Gästen
Große Bedeutung der Landwirtschaft im Kreis
Der Kreisbauernverband Waldeck hat am Mittwoch vergangener Woche auf dem Redhof der Familie Jäger in Korbach-Strothe mit Mitgliedern und zahlreichen Gästen aus Politik, Verbänden, Behörden und befreundeten Unternehmen sein 75-jähriges Bestehen gefeiert. Rund 400 Gäste zählte der KBV. Im Vordergrund stand der Austausch und …
Zur Kasse für Grund- und Oberflächenwasser
Neuer Gesetzesentwurf
Land- und Forstwirte in Rheinland-Pfalz sollen künftig für die Entnahme von Grund- und Oberflächenwasser zahlen. Das sieht ein von der Regierung verabschiedeter Gesetzesentwurf vor, wie Umweltministerin Katrin Eder Ende Mai in Mainz mitteilte.
Die Ernte der ersten „Pfälzer Grumbeere“ läuft
Startschuss zur Kartoffelsaison
In der Pfalz hat die Ernte der ersten „Pfälzer Grumbeere“ der neuen Saison begonnen. Fans und Genießer erhalten „Pfälzer Frühkartoffeln“ – die wegen ihres Geschmacks und der zarten Schale eine Delikatesse sind – bereits in Hofläden und auf Wochenmärkten in der Region, so berichtet …
Die Erhaltungszucht für das Glanrind wird weiter gefördert
Anträge sind bis 1. September 2023 einzureichen
Die Förderung der Zucht oder Haltung der in der Roten Liste des Fachbeirates für Tiergenetische Ressourcen aufgeführten Tierrasse Glanrind wird in Rheinland-Pfalz auch 2023 fortgeführt. Dies teilt das DLR Westpfalz mit Sitz in Münchweiler an der Alsenz mit.
Her mit dem Gemüse
Kursleiter gesucht für Ernährungsprojekt in Kitas
Die LandFrauen RheinlandPfalz planen eine neue Schulung für Kursleiterinnen und Kursleiter zum Ernährungsprojekt „Her mit dem Gemüse“ für Kindertageseinrichtungen (Kitas). Die eintägige Schulung findet am Donnerstag, 6. Juli, in den Räumen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in Bad Kreuznach statt.
Maikammer ist ,,Gemeinde unter den Sternen““
Zertifikat für den Schutz der natürlichen Nacht erhalten
Die Ortsgemeinde Maikammer im Landkreis Südliche Weinstraße ist durch das Biosphärenreservat Pfälzerwald als „Gemeinde unter den Sternen“ zertifiziert worden. Hierfür hatte sich der Ort per Gemeindebeschluss beworben. Bisher wurde eine solche Auszeichnung nur an Rumbach in der Südwestpfalz verliehen, schreibt das Biosphärenreservat Pfälzerwald Nordvogesen …
Bauernverband auf dem Hessentag in Pfungstadt
Zahlreiche Politiker auf dem HBV-Empfang
Der Hessische Bauernverband hat sich beim Hessentag, der in Pfungstadt vergangenen Sonntag zu Ende ging, mit zwei Informationsständen, einem Pflanzbeet mit landwirtschaftlichen Kulturen und mit einem Traktor samt Anbaugerät präsentiert. Außerdem gab es eine Strohburg und ein Kuhmobil. Gemeinsam mit dem Landwirtschaftsministerium wurde ein …
Mit den 60er Jahrgängen kommen noch mehr Alte
Ärztliche Versorgung auf dem Land
Bei der Fachtagung der Deutschen Landsenioren Anfang Juni im Hotel Arens in St. Martin wurde das hochbrisante Thema „Ärztliche Versorgung auf dem Land“ diskutiert. Darüber sprach von der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) Norbert Schindler aus Speyer. Sein Kollege Michael Holzer aus …
Entsorgung von Verpackungen für Pflanzenschutzmittel
PAMIRA-Termine für die kommenden Monate
Wie bereits in den vergangenen Jahren werden auch 2023 wieder leere Pflanzenschutzmittel- und Flüssigdüngerverpackungen kostenfrei über das System PAMIRA zurückgenommen und kontrolliert entsorgt. Darauf weist der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd hin.
Oswald Walg mit Andreas van Recum Medaille ausgezeichnet
Kreuznacher Agrarabsolventen ehren Oswald Walg
Der Verband Kreuznacher Agrarabsolventen e.V. (VKA) hatte zur Generalversammlung ins Weingut Hees nach Auen/Nahe eingeladen. Höhepunkt des Abends war die Verleihung der Andreas van Recum Medaille an Oswald Walg, Berater und Lehrer am DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück. Die höchste Auszeichnung des Verbandes haben höchstens zwölf noch …