Nordhessische Ahle Wurst erhält g.g.A.

Schlachtung und Produktion in nordhessischen Kreisen
Nordhessische Ahle Wurst erhält g.g.A.

© Mohr

Deutschland ist um eine geschützte Herkunftsangabe reicher. Die aus Hessen stammende „nordhessische Ahle Wurst“ erhält die geschützte geografische Angabe (g.g.A.) der Europäischen Union. Der Beschreibung im aktuellen EU-Amtsblatt zufolge handelt es sich hierbei um eine luftgetrocknete beziehungsweise leicht kaltgeräucherte Dauerwurst. Sie besteht aus schlachtfrischem …

Hochklassige Landesschau Zukunft Rind 2023 in Alsfeld

Zwei Grand Champions gekürt
Hochklassige Landesschau Zukunft Rind 2023 in Alsfeld

© Grünhaupt

Viele Züchter hatten darauf gewartet, dass sie wieder Anfang Februar mit ihren aktuellen Spitzenkühen bei der Landesschau Zukunft Rind in Alsfeld antreten konnten. Schließlich war es zwei Jahre lang nicht möglich und lediglich im letzten Sommer wurde ein Termin angeboten, der natürlich auch von …

Breite Themenvielfalt auf den HBV-Bezirksversammlungen

Vorstand und Referenten berichten
Breite Themenvielfalt auf den HBV-Bezirksversammlungen

© Wernien

Auf den Bezirksversammlungen des Hessischen Bauernverbandes (HBV) in Gernsheim im Rahmen der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen und vergangene Woche in Gudensberg informierten der Vorstand und die HBV-Referenten die Mitglieder über aktuelle Themen und über die Aktivitäten des Verbandes. Den Anfang machte Esther Wernien, Referat Pflanzliche …

Geht es ohne Pflanzenschutz im Weinbau?

Diskussion im Saal des Winzervereins Deidesheim
Geht es ohne Pflanzenschutz im Weinbau?

© VPW

Die Vereinigung Pfälzer Winzergenossenschaften (VPW) diskutierte Anfang Februar mit Reinhold Hörner, Präsident des Weinbauverbands Pfalz; Michael Reininger, Referent beim Deutschen Raiffeisenverband; Jürgen Düringer vom Weingut Georg Mosbacher sowie dem Bundestagsabgeordneten Johannes Steiniger von der CDU und der Europaabgeordneten Jutta Paulus (Die Grünen/EFA Fraktion) über …

Von der Sauenhaltung in die Direktvermarktung

Familie Koch betreibt einen neuen Hofladen in Volkmarsen
Von der Sauenhaltung in die Direktvermarktung

© Mohr

Familie Koch in Volkmarsen-Külte hat sich mit ihrem Hofladen ein neues wirtschaftliches Standbein geschaffen und gleichzeitig den Betrieb umstrukturiert. Die Sauenhaltung mit zuletzt 160 Sauen hat die Familie im Sommer 2021 abgeschafft. Die Mastschweinehaltung wird weiterbetrieben. Schon im Herbst 2020 sind die Kochs mit …

Aggressives Schweigen und Dilemma-bewusste Offenheit

Politologe Korte über die Kommunikation der Regierung
Aggressives Schweigen und Dilemma-bewusste Offenheit

© Mohr

Die Gesellschaft befindet sich in einer Zeit des Gewissheitsschwunds. Die Unsicherheit bleibt, es gibt keine Verlässlichkeit und Planbarkeit mehr. Die Politik ist unterdessen nicht mehr in der Lage, angesichts der Komplexität Probleme grundhaft zu lösen, sie befindet sich vielmehr im Modus des Nachbesserns. Diese …

Schwarz für die Tierhaltung, Bahn frei für Photovoltaik

Kreisversammlung Kaiserslautern in turbulenten Zeiten
Schwarz für die Tierhaltung, Bahn frei für Photovoltaik

© bwv

Bei der ordentlichen Vertreterversammlung des Kreises Kaiserslautern im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd zu Beginn der vergangenen Woche sagte der Kreisvorsitzende Jürgen Vogelgesang: „Ich sehe schwarz für die Tierhaltung und offene Schranken für die Erneuerbaren Energien.“ Ein Umstand, der an dieser Stelle genauer betrachtet …

Mit Herz und Hand – smart fürs Land

Eröffnung des Berufswettbewerbs in Alsfeld
Mit Herz und Hand – smart fürs Land

© Koer

Die landesweite Eröffnung des Berufswettbewerbs der deutschen Landjugend für Grüne Berufe fand am Dienstag vergangener Woche in Alsfeld statt. Der Berufswettbewerb wird bundesweit alle zwei Jahre ausgetragen. Teilnehmen können alle, die gerade eine Aus- oder Weiterbildung im Bereich der Landwirtschaft, Hauswirtschaft, Forstwirtschaft, Tierwirtschaft oder …

Regionale Backwaren aus Südpfalzkorn

Vom Acker zum Brot – kurze Wege, besserer Erlös
Regionale Backwaren aus Südpfalzkorn

© Rolf Epple

Den Grundstein für regionale Backwaren aus heimischer Produktion haben Anfang Februar Landwirte aus der Südpfalz gemeinsam mit einer Mühle und einer Bäckerei gelegt. Ab dem Herbst soll es Brot und Backwaren unter dem Namen „Südpfalzkorn“ zu kaufen geben.

Jungweinprobe der Landjugend mit hochwertigen Weinen

AK Weinbau Pfalz – gemeinsam die Qualität fördern
Jungweinprobe der Landjugend mit hochwertigen Weinen

© LJ

Am 25. Januar 2023 lud der Arbeitskreis Weinbau Pfalz der Landjugend RheinhessenPfalz erneut zur beliebten Jungweinprobe ein. Die beiden Arbeitskreisleiterinnen Vera Keller und Christina Fischer freuten sich, die Teilnehmer in den Räumlichkeiten des DLR Rheinpfalz in Neustadt begrüßen zu dürfen.

Positive Einstellung bewahren, lösungsorientiert handeln

Ehrung der Absolventen beim Petersberger Winterfest
Positive Einstellung bewahren, lösungsorientiert handeln

© Burkhardt

Eine rauschende Ballnacht durchlebten Besucher beim traditionellen „Winterfest der Landwirtschaft“ im vollbesetzten Probsteihaus Petersberg. Dazu eingeladen hatte nach zweijähriger Corona-Unterbrechung der Verein für Landwirtschaftliche Fortbildung (VLF) Fulda-Hünfeld gemeinsam mit der Zweijährigen Fachschule für Wirtschaft der Fachrichtung Agrarwirtschaft Fulda. Grußworte sowie die Vorstellung und Ehrung …

Kritik an der Landespolitik und Sorge um Tierhaltung

Landwirtschaftliche Woche in Gernsheim eröffnet
Kritik an der Landespolitik und Sorge um Tierhaltung

© Mohr

Die Kritik des Hessischen Bauernverbandes (HBV) an der Politik der Landesregierung in Sachen Grünes Band, Beutegreifer Wolf und hessisches Naturschutzgesetzes hat HBV-Präsident Karsten Schmal am vergangenen Montag zu Beginn der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen im Beisein von Umweltstaatssekretär Oliver Conz bekräftigt. In der gut besuchten …