- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Vorbildlich engagierter Winzer, Landwirt und Bürger
Holker Pfannebecker erhält Verdienstmedaille
Der ehemalige Vorsitzende des Kreisverbandes Alzey-Worms im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV), Holker Pfannebecker aus Worms-Pfeddersheim, wurde für sein herausragendes, ehrenamtliches Engagement mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte Mitte Dezember durch die rheinland-pfälzische Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und …
Zukunftsfähige Landwirtschaft erhalten
HBV-Vertreter treffen sich mit Europaabgeordneten
Vertreter des Hessischen Bauernverbandes haben sich vergangene Woche mit hessischen Abgeordneten des Europäischen Parlaments getroffen. Aufhänger waren die Vorschläge der Europäischen Kommission zur pauschalen Reduktion des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln (SUR), die den Hessischen Bauernverband derzeit stark beschäftigen. Der Vorschlag der EU-Kommission beinhaltet unter anderem …
Die Pfälzer Tabakfamilie muss zusammenhalten
Generalversammlung der Tabakpflanzer
Über die letzten Jahre hinweg mussten anstehende Ehrungen und Verabschiedungen einzelner Mitglieder der Erzeugerorganisation Südwest-Tabak immer wieder verschoben werden. Nun freuten sich die Tabakpflanzer über die Gelegenheit dies gebührend nachzuholen.Über die Schwierigkeiten und Erfolge des letzten Jahres wurde bei der Generalversammlung im Bürgerhaus Ottersheim …
Bezirksgeschäftsführer Lothar Ohliger verabschiedet
Die Gespräche mit den Landwirten immer geschätzt
Nach 35 Jahren im Dienst des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) wurde Bezirksgeschäftsführer Lothar Ohliger (63) in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Im Rahmen der Weihnachtsvorstandssitzung dankte die Verbandsspitze dem Agraringenieur aus Schneckenhausen für seinen langjährigen, erfolgreichen Einsatz im Sinne der Betriebe in …
Ferkel wegen angespannter Lage beitragsfrei gestellt
Tierseuchenkasse beschließt Satzung 2023
Der Verwaltungsrat der Hessischen Tierseuchenkasse hat Ende Oktober die neue Satzung über die Erhebung von Tierseuchenkassenbeiträgen sowie über die Vorauszahlung für Kostenanteile zur Beseitigung von Falltieren für das Wirtschaftsjahr 2023 beschlossen. Höhere Beiträge ergeben sich aus gestiegenen Tierarztkosten im Rahmen des Tiergesundheitsdienstes sowie der …
Hessen will neues Landesnaturschutzgesetz
Kritik des Hessischen Bauernverbandes
Die hessische Landesregierung strebt ein neues Landesnaturschutzgesetz an. Es soll das bisherige Ausführungsgesetz zum Bundesnaturschutzgesetz ablösen und nach eigenen Angaben den Artenschutz durch verbindliche Artenhilfsprogramme, Fördergebiete für den Artenschutz, den gesetzlichen Schutz bestimmter Arten und Regelungen zu Managementplänen für sogenannte Problemarten stärken. Derzeit befindet …
November in Hessen deutlich zu mild und etwas zu trocken
Deutscher Wetterdienst meldet sehr viel Sonnenschein
Regen, vielleicht auch mal Schnee, viele Nebeltage, kühle Temperaturen und eine Sonnenscheibe, die sich hinter einer tiefgrauen Wolkensuppe nur noch erahnen lässt – so kannte man den klassischen November. Und 2022? Aufs Ganze gesehen war der letzte Herbstmonat zu warm, zu trocken und sehr …
Rote und gelbe Gebiete neu ausgewiesen
Betroffene Flächen im Geobox-Viewer einsehbar
Seit dem 1. Dezember gilt in Hessen die neue Ausführungsverordnung zur Düngeverordnung (AVDüV), die aufgrund von bundeseinheitlichen Vorgaben angepasst werden musste. Die Änderungen wurden vergangene Woche im Gesetzes- und Verordnungsblatt des Landes Hessen bekannt gemacht. Ein Kernstück dieser Anpassung ist die Neuausweisung der mit …
HBV positioniert sich für Landtagswahl
Forderungskatalog an Politiker versandt
Die nächste Landtagswahl in Hessen wird im Herbst 2023 stattfinden, doch schon jetzt hat der Hessische Bauernverband (HBV) seine Erwartungen an die Politik in einem Forderungskatalog mit dem Motto „Für eine zukunftsfähige und nachhaltige Landwirtschaft in Hessen“ formuliert. „In insgesamt zehn Themenfeldern positionieren wir …
Neues zur Düngeverordnung aus dem Ministerium
Vorläufige Karten im GeoBox-Viewer veröffentlicht
Die neuen, mit Nitrat belasteten sowie mit Phosphat eutrophierten Gebiete wurden vom Landesamt für Umwelt (LfU) berechnet und sind im Entwurfsstadium ab sofort im GeoBox-Viewer unter https://geobox-i.de/GBV-RLP/ flurstückspezifisch einsehbar. Das hat Landwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht mitgeteilt und weist auf die noch notwendige Beschlussfassung des Kabinetts …
Weincampus Neustadt verabschiedet den Jahrgang
Absolventenfeier in Mußbach
Nach zwei Jahren Corona-Pause konnte endlich wieder gefeiert werden: Zahlreiche Gäste aus Weinwirtschaft, Politik und dem Hochschulbereich verabschiedeten Mitte November im Mußbacher Herrenhof feierlich den aktuellen Absolventenjahrgang des Weincampus Neustadt. 35 Absolventen des Bachelor-Studiengangs Weinbau und Oenologie sowie des MBA Wine, Sustainability and Sales …
Wie geht“s weiter mit entalkoholisiertem Wein?
65. BDO Jahrestagung in Präsenz und online
Am 14. November fand an der Hochschule Geisenheim die 65. BDO-Fachtagung statt. Dieses Jahr unter dem Motto: „Wein und seine assoziierten Produkte – Wie geht es weiter mit no- oder low-alkoholischen Produkten?“ Rund 120 Teilnehmer, darunter die Hälfte zuhause am Bildschirm, verfolgten die hybride …