Home Karriere Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Karriere
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Erneuerbare Energien
    • Unternehmensführung
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
    • Unterhaltung
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Leserreisen
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Buchempfehlungen
  3. Landwirtschaftliche Fachbücher

Taschenbuch Schwein

Taschenbuch Schwein

© Archiv LW

Das Taschenbuch Schwein – Schweinezucht und -mast von A bis Z – ist eine Zusammenstellung der wichtigsten Begriffe zur Zucht und Mast von Schweinen, die bei der täglichen Arbeit von Schweinehaltern, Beratern und Tierärzten gebraucht werden. Es enthält über 1 000 Fachbegriffe zum Nachschlagen, und …

Geflügeljahrbuch 2010

Geflügeljahrbuch 2010

© Archiv LW

Auch für das Jahr 2010 ist das beliebte Geflügeljahrbuch erschienen. Es bietet Praktikern in der Geflügelwirtschaft wertvolle Brancheninformationen. Der Fokus liegt in diesem Jahr auf dem Thema „Betriebsergebnis optimieren“. Leser bekommen Informationen über die Gewinnung von Biogas aus Geflügelmist und die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen …

Agrarfachbegriffe leicht übersetzen

Agrarfachbegriffe leicht übersetzen

© Archiv LW

Die Agrarwirtschaft ist international stark vernetzt. Die englische Fachsprache zu beherrschen ist eine wichtige Voraussetzung, um sich auch über Ländergrenzen hinweg auszutauschen.

Schaf- und Ziegenkrankheiten

Schaf- und Ziegenkrankheiten

© Archiv LW

Eine bemerkenswerte Neuerscheinung ist der Farbatlas Schaf- und Ziegenkrankheiten aus dem Ulmer-Verlag. Es macht besonders Landwirten die Erkennung von Krankheiten leicht, denn es ist nach Symptomen der betroffenen Körperregionen eingeteilt. Von Kopf und Hals, über Haut und Haarkleid, Brust und Bauchraum, Gließmaße, Harn- und …

Ziegenhaltung

Ziegenhaltung

© Archiv LW

Das Buch „Landwirtschaftliche Ziegenhaltung“ vermittelt alle wesentlichen Fakten für die wirtschaftliche Milch- und Fleischziegenhaltung. Grundlegende Erkenntnisse zur Zucht, Fütterung, Haltung und dem Stallbau werden eingehend behandelt. Ein spezielles Kapitel ist jeweils der Milch- und Fleischziegenhaltung gewidmet. Informationen zur Landschaftspflege, gesetzliche Rahmenbedingungen und ein Kapitel …

Esel halten und versorgen

Esel halten und versorgen

© Archiv LW

Dieser Ratgeber informiert ausführlich und leicht verständlich über Haltung, Zucht, Tiergesundheit, Pflege und Erziehung des Esels, von Geburt an bis ins hohe Alter

Praxishandbuch Futterkonservierung

Praxishandbuch Futterkonservierung

© Archiv LW

Ziel einer fachgerech­ten Futterkonservierung ist es, den Futterwert des Ausgangsgutes möglichst voll­ständig zu erhalten. So wird ein wichtiger Beitrag zur Deckung des Energie- und Nährstoffbedarfes sowie zur artgerechten Ernährung der landwirtschaftlichen Nutztiere geleistet. Ähnliches gilt auch für die „Fütterung“ der Bakterien in Bio­gasanlagen. Das …

Schafe halten

Schafe halten

© Archiv LW

Um Schafe artgemäß zu halten, muss man die Eigenarten der Tiere kennenlernen und sich mit ihren Bedürfnissen und Ansprüchen auseinandersetzen. Wer als Hobbyhalter in die Schafhaltung einsteigen möchte, erhält in dem Buch „Schafe“ von Helmut Kühnemann ausführliche Informationen zu den wichtigsten Rassen und deren …

Robustrinder

Robustrinder

© Archiv LW

Hochlandrinder und Galloways zählen zu den bekanntesten Robustrinderrassen. Dieses Buch ist das erste Praxisbuch, das sich mit der Zucht und der Haltung dieser Rassen befasst.

Kälberausfälle vermeiden

Kälberausfälle vermeiden

© Archiv LW

Kälbererkrankungen bedeuten für Milchvieh- und Mastbetriebe einen gro­ßen Verlust. Meist entstehen sie aus dem Zusammentreffen verschiedener ungünstiger, meist betriebsinterner Faktoren. Der Landwirt kann solche Verluste bereits im Vorfeld verringern, wenn er die auslösenden Faktoren kennt. Lässt sich eine Krankheit nicht verhindern, muss er wissen, …

Buchtipp Kompaktwissen Geflügelkrankheiten

Buchtipp Kompaktwissen Geflügelkrankheiten

© Archiv LW

Die Autoren Hellmut Woemle und Silvia Jodas vermitteln in dem Buch „Geflügelkrankheiten" alles über die Gesunderhaltung und die wichtigsten Krankheiten von Hühnern, Puten, Enten und Gänsen. Dabei werden sowohl wirtschaftlich orientierte als auch Hobby-Geflügelhalter angesprochen. Die Themen Anatomie und Physiologie, Ursachen von Gesundheitsstörungen sowie …

Buchtipp Exotische Rinder

Buchtipp Exotische Rinder

© Archiv LW

(alternativ per Fax 06172/7106 328 oder per Telefon 06172/7106 777).Der Autor Hans Hinrich Sambraus beschäftigt sich in dem Buch .Exotische Rinder" mit den Haltungsansprüchen von Wasserbüffel. Bison, Wisent, Zwergzebu und Yak. Diese Exoten werden seit einigen Jahren auch in Mitteleuropa als Nutztiere gehalten. Das …

  • 1
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Aktuelles

  • Fehldruck im Pfälzer Bauer – freepik.com/cookie_studio

    © freepik.com/cookie_studio

    Fehldruck im Pfälzer Bauer

    Im LW Pfälzer Bauer/Der Landbote Nr. 39/2023 vom 28. September wurden versehentlich die Seiten 35 bis 38 aus Hessen abgedruckt. Die Seiten 36 und 38 …

  • Wettbewerb zum Deutschen Kulturlandschafts-Preis – LV-Stiftung

    © LV-Stiftung

    Wettbewerb zum Deutschen Kulturlandschafts-Preis

    Viel zu oft stehen die ländlichen Räume im Schatten der Metropolen. Zu Unrecht, denn dort, wo 57 Prozent der Menschen in Deutschland leben, gibt es …

Leserreisen

  • Leserreise nach Dubai und Abu Dhabi

    Leserreise nach Dubai und Abu Dhabi

  • Kanareninsel La Palma erleben

    Kanareninsel La Palma erleben

Anzeige

Tipp der Woche

  • Solarenergie: Nachhaltige Investitionen
brauchen nachhaltigen Schutz –

    Solarenergie: Nachhaltige Investitionen brauchen nachhaltigen Schutz

    Anlagen zur Erzeugung von erneuerbaren Energien leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Allerdings sind sie auch vielen Gefahren ausgesetzt: Unwetter, technische Schäden, Diebstahl oder Vandalismus …

Buchempfehlungen

  • Die Kühe, mein Neffe und ich –

    Die Kühe, mein Neffe und ich

    In ihrem gerade neu erschienenen Buch „Die Kühe, mein Neffe und ich. Mit großen Tieren aufwachsen, leben und arbeiten“, erzählt Uta Ruge über ihr damaliges Erleben beim täglichen Umgang mit …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2023 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben