Buchempfehlungen
Landwirtschaftliche Fachbücher
Gebissloses Reiten
Das richtige Training für gebissloses Reiten Im Buch „Gebissloses Reiten“ teilt der Pferdeausbilder und Influencer Jesse Drent seine Erfahrungen zum Umstieg auf das gebisslose Reiten und gibt wertvolle Informationen zu den verschiedenen Zaumzeugarten. Der beliebte Internetstar nimmt den Leser mit zu seinen Pferden und …
Landwirtschaftliche Fachbücher
Neuroathletik für Reiter
Mit Übungen fürs Gehirn zum besseren Reiter Jede Bewegung beginnt im Gehirn – mithilfe der Neuroathletik kann die Reittechnik durch Übungen für das Gehirn verbessert werden, so die Methode des Erfolgstrainers Marc Nölke. Es werden gezielt jene Gehirnareale des Reiters trainiert, die für Stabilität, …
Landwirtschaftliche Fachbücher
Die Klimakuh
Mit der Landwirtschaft das Klima verbessern Es gebe zahlreiche Narrative über die Landwirtschaft, die falsch seien oder gerne falsch verstanden würden – beispielsweise dass die Kuh ein Klimakiller sei und bei der Produktion eines Kilos Rindfleisch 15 000 Liter Wasser verbraucht würden, erläutert Florian …
Landwirtschaftliche Fachbücher
Horse Brain - Human Brain
Das menschliche Gehirn unterscheidet sich von dem des Pferdes. Die Neurowissenschaftlerin und Trainerin Janet L. Jones erklärt in diesem Buch leicht verständlich die Erkenntnisse der Neurowissenschaft über das Verhalten von Mensch und Pferd. Dabei geht sie auf den Nutzen dieser Erkenntnisse im täglichen Umgang, …
Landwirtschaftliche Fachbücher
Faszination Islandpferd
Islandpferde verstehen und ausbilden Islandpferde sind anders als andere Pferde. Allgemein für ihre einzigartige Gangart Tölt bekannt, stecken hinter den Gangpferden noch viele weitere Besonderheiten, die sie zu einer ganz speziellen und ungemein faszinierenden Pferderasse machen. In diesem wunderschön bebilderten Ratgeber gibt die erfolgreiche …
Landwirtschaftliche Fachbücher
Gespräche mit deinem Pferd – Erste Schritte zur Tierkommunikation
Leitfaden zur Tierkommunikation Die Kommunikation mit Pferden findet auf vielen verschiedenen Ebenen statt. Ist sie gestört, kann das Auswirkungen auf die gesamte Mensch-Pferd-Bindung haben. Tierkommunikatorin Catherin Seib erklärt, wie Menschen die Sprache ihrer Pferde erlernen und verstehen können. Tiefere Verbindung zum Pferd schaffen Dieses …
Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Tipp der Woche
Salmonellen gemeinsam im Griff behalten
Lesenswert
.