Aus der Region

Der VLF Hessen zu Gast in Wanfried

Landesverbandstag und Vertreterversammlung
Der VLF Hessen zu Gast in Wanfried

© Bermbach

Und wieder erlebten die Deligierten des VLF Hessen eine außergewöhnliche Vertreterversammlung, die diesmal Anfang September in Wanfried stattfand. Zum zweiten Mal in Folge musste die Veranstaltung wegen der Corona-Pandemie ins Freie verlegt werden, konnte dadurch aber unter Einhaltung der erforderlichen Hygienemaßnahmen in Präsenz durchgeführt …

Schweine

Seminar zur Umsetzung des Kupierverzichts

„Bedingungen für Erzeuger nicht weiter verschärfen“
Seminar zur Umsetzung des Kupierverzichts

© agrarfoto

Das Thema Kupierverzicht sei keineswegs neu, sondern schon sehr lange auf der Agenda, sagt Mandes Verhaagh vom Thünen Institut für Betriebswirtschaft. Über die Entwicklungen dieses Themas und wie es in Finnland umgesetzt wird, hat er kürzlich bei einem Online-Seminar des Netzwerks Fokus Tierwohl berichtet. …

Agrarpolitik

Es gibt Schnittmengen bei den Zielen für die Landwirtschaft

FDP-Agrarsprecher über Sondierungen mit den Grünen
Es gibt Schnittmengen bei den Zielen für die Landwirtschaft

© imago/Future Image

Im Interview mit Agra Europe spricht der landwirtschaftspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Dr. Gero Hocker, über mögliche Koalitionsverhandlungen, die Auseinandersetzungen mit den Grünen und die Empfehlungen der Zukunftskommission Landwirtschaft. Grüne haben sich während der vergangenen Legislaturperiode in der Agrar- und Ernährungspolitik wechselseitig aneinander abgearbeitet. Was ist …

Pflanzenbau

Landessortenversuche zu sehr frühen Speisekartoffeln 2021

Die Witterung führte zu einer langen Vegetationsperiode
Landessortenversuche zu sehr frühen Speisekartoffeln 2021

© Mohr

Seit der Durchführung des Sortenversuchs am Standort Limburgerhof war es noch nicht vorgekommen, dass die Frostschutzberegnung neunmal eingesetzt werden musste. Zusätzlich blieben die Tages- und Nachttemperaturen bis zum 31. Mai deutlich zu niedrig. Welche Auswirkungen diese Umstände auf die Leistungen der Kartoffelsorten im sehr …

Aus der Region

Hessische Milch- und Käsestraße auch im Nordosten

Bis 25. Oktober als Partner anmelden
Hessische Milch- und Käsestraße auch im Nordosten

© Petra Will

Die Hessische Milch- und Käsestraße gibt es bereits in 17 hessischen Landkreisen. Insgesamt beteiligen sich über 170 Partnerbetriebe an derzeit sechs Etappen. Nun soll auch im Nordosten Hessens in den Landkreisen Hersfeld-Rotenburg, Kassel, Schwalm-Eder und Werra-Meißner eine siebte Etappe entstehen. Das teilt die Landesvereinigung …

Lifestyle

Altersgerecht und komfortabel wohnen

Clevere Lösungen für einen barrierefreien Umbau
Altersgerecht und komfortabel wohnen

© imago/photothek

Die Nachfrage nach barrierefreiem Wohnen steigt. Barrierefreiheit wird oft mit eingeschränkter Mobilität im Alter verbunden, aber auch Eltern, Kinder und junge Erwachsene können durch eine Behinderung in die Situation kommen, sich mit diesem Thema auseinandersetzen zu müssen. Wer plötzlich aufgrund einer Erkrankung oder eines …

Aus der Region

Kirchlicher Besuch beim Beregnungsverband

Sich über die regionale Schöpfung informiert
Kirchlicher Besuch beim Beregnungsverband

© Bistum Speyer

Der Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, Generalvikar Andreas Sturm und mehrere Mitglieder des Allgemeinen Geistlichen Rats besuchten am Dienstag vergangener Woche den Beregnungsverband Vorderpfalz, dies teilt der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd mit.

Agrarpolitik

Pauschalierungssatz soll auf 9,5 Prozent sinken

Bauernverband kritisiert Berechnungsgrundlage
Pauschalierungssatz soll auf 9,5 Prozent sinken

© imago/avanti

Der Durchschnittssatz für die Umsatzsteuerpauschalierung soll im nächsten Jahr auf 9,5 Prozent sinken. Derzeit beträgt der Satz 10,7 Prozent. Das sieht ein Referentenentwurf des Bundesfinanzministeriums zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben im Umsatzsteuerrecht vor. Danach soll der Durchschnittssatz künftig jährlich bis 30. September neu festgelegt werden. Das Finanzressort stützt …

Agrarpolitik

HBV-Präsident Karsten Schmal fast einstimmig wiedergewählt

Ebenso hohe Zustimmung für die Vizepräsidenten
HBV-Präsident Karsten Schmal fast einstimmig wiedergewählt

© Mohr

Karsten Schmal ist von der HBV-Vertreterversammlung in Gemünden in geheimer Wahl mit 115 der 117 abgegebenen Stimmen zum HBV-Präsident wiedergewählt worden. Demnach haben 98 Prozent der Delegierten für ihn votiert. Schmal tritt damit seine dritte dreijährige Amtszeit an. Er hat diesen Posten seit 2015 …

Aus der Region

Trageser bleibt Vorsitzender beim KBV Main-Kinzig

Vorstand einstimmig wiedergewählt
Trageser bleibt Vorsitzender beim KBV Main-Kinzig

© Büsse

Auf der Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes Main-Kinzig (KBV) vergangene Woche in Wächtersbach, wurde Mark Trageser einstimmig in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt. Karsten Schmal, Präsident des Hessischen Bauernverbandes (HBV), gab eine agrarpolitische Übersicht. Themen waren unter anderem die Kooperationsvereinbarung Landwirtschaft und Naturschutz sowie der gesellschaftlich …

Aus der Region

Auch Riesenkürbisse wachsen auf dem Hitscherhof

Ausnahmezustand in der Kürbiszeit
Auch Riesenkürbisse wachsen auf dem Hitscherhof

© v. Waldow

Seit 13 Jahren gehört Kürbiszüchter Hans Fischer der Organisation „Crazy Growers“ an. In diesem Jahr übertrifft sein größtes Exemplar den offiziellen Siegerkürbis des Wettbewerbs in Kaiserslautern. Besonders Amerikaner von der Airbase Ramstein lieben die Vielfalt der Halloweenkürbisse.

Pflanzenbau

Sieben neuere Sorten inzwischen dreijährig geprüft

Landessortenversuch zu Dinkel – ökologischer Anbau
Sieben neuere Sorten inzwischen dreijährig geprüft

© Schmidt, LLH

Das Angebot an Dinkelsorten hat sich in den letzten Jahren stark vergrößert. Das Bundessortenamt listet 19 Sorten mit über 5 000 ha Vermehrung, dagegen gab es im Jahr 2010 gerade einmal acht Sorten mit knapp 1 000 ha Vermehrung. Christine Zillger vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Kompetenzzentrum Ökologischer …