- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Agrarpolitik
Bauernverband rechnet mit 45,4 Mio. Tonnen Getreide
Vorjahresergebnis wird voraussichtlich übertroffen
Auch wenn der diesjährige Druschbeginn regional bisher ins Wasser gefallen ist, geht der Deutsche Bauernverband (DBV) optimistisch in die neue Ernte. Der Verband rechnet in seiner ersten Prognose zur diesjährigen Getreideernte mit einem Aufkommen von 45,4 Mio. t. Damit liegt die Erwartung geringfügig unter dem Durchschnitt …
Zur Sache
Gesamtgesellschaftliche Aufgabe
Der Abschlussbericht der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) wird im Berufsstand breit und kontrovers diskutiert. War es richtig, dem Auslaufen einer flächengebundenen Direktzahlung in der übernächsten GAP-Periode zuzustimmen, eine Reduzierung des Tierbestandes gutzuheißen, auch wenn diese nicht staatlich verordnet werden soll, oder gemeinsam mit den Naturschutzverbänden …
Weinbau
Schäden durch Hagel und Starkregen
Arbeitshinweise nach Unwetterschäden
Nach einer turbulenten Woche meldete das Anbaugebiet Pfalz Starkregen. Am 24. Juni fielen sintflutartige Regenmengen im Raum Bad Dürkheim, Grünstadt-Sausenheim, Dackenheim oder Ellerstadt. Auch in der Südpfalz um Göcklingen und Edesheim gab es Starkregen.
Pflanzenbau
Intakte Böden liefern nachhaltig Erträge
Bodengefüge beurteilen und verbessern
Ein intaktes und widerstandsfähiges Bodengefüge ist essentiell für das Pflanzenwachstum. Die Strukturbewertung oder Gefügeansprache von Böden ist wichtig, um den Zustand der Böden zu kennen, zu erhalten und zu verbessern. Kevin Handke vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück gibt einen Überblick. Böden besitzen viele Funktionen. Besonders wichtig …
Aus der Region
Seit 50 Jahren im Dienst für die Landwirtschaft
Hessischer Verdienstorden für Friedrich Schäfer
Der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier hat den Hessischen Verdienstorden an Friedrich Schäfer aus Vöhl verliehen. Schäfer wird damit für sein ehrenamtliches facettenreiches Engagement in der Landwirtschaft und in der Kommunalpolitik geehrt. Das teilt die Hessische Staatskanzlei in einer Pressemeldung mit. „Friedrich Schäfer ist eines …
Pflanzenbau
Immer auch an die Folgekultur denken
Strohmanagement im Fokus
Ein perfektes Strohmanagement ist von zentraler Bedeutung für die sichere Bestandsetablierung der Folgekultur. Nicht nur bei pflugloser Bodenbearbeitung führen ungleichmäßig eingearbeitete Ernterückstände zu einer schlechten Arbeitsqualität bei den folgenden Arbeitsgängen. Unbefriedigende Feldaufgänge oder eine mangelnde Bestandsentwicklung sind die Konsequenz. Welche Effekte die Strohzerkleinerung auf …
Aus der Region
Neuer Professor an der Hochschule Geisenheim
Prof. Kai Voss-Fels am Institut für Rebenzüchtung
Zur Stärkung des Forschungsschwerpunktes Züchtung und genetische Ressourcen begrüßte die Hochschule Geisenheim zum 1. Juli Prof. Dr. Kai Voss-Fels in ihren Reihen. Das teilt die Institutsleitung mit. Bisher arbeitete Voss-Fels an der University of Queensland, Australien, an modernen Genomik-basierten Züchtungsmethoden, um bei Weizen, Gerste …
Pflanzenbau
Kombimulcher für bessere Feldhygiene entwickelt
Aus der Forschung in die Praxis
Blatt, Stängel und Stoppel, die nach der Ernte auf dem Acker bleiben oder als Zwischenfrucht gezielt den Humusgehalt heben sollen, müssen zerkleinert und anschließend in den Boden eingearbeitet werden. Außerdem gilt es, Ausfallgetreide und -raps sowie Unkrautsamen nur leicht mit Erde zu bedecken, damit …
Aus der Wirtschaft
Hochwald hat das Corona-Jahr gut gemeistert
Gestiegener Absatz von Milchprodukten im Einzelhandel
Für die Molkerei Hochwald ist das Jahr 2020 gar nicht schlecht gelaufen. „Wir konnten unsere Erlöse, unseren Umsatz und auch die Eigenkapitalquote steigern. Und wir haben einen überdurchschnittlichen Milchpreis ausgezahlt“, stellte hierzu Detlef Latka, Geschäftsführer der Hochwald Foods GmbH, am Freitag vergangener Woche bei …
Aus der Wirtschaft
Gleichmäßige Mischung mit V-Connect Mixer Control
Digitales Modul für V-Mix-Futtermischwagen von BvL
Immer das gleiche Futter in derselben Mischung und das an jedem Tag zur gleichen Zeit – Wiederkäuer verlangen genau das. Damit die TMR-Mischung möglichst einfach erstellt werden kann, ist es hilfreich, mit passenden Maschinen und Komponenten zu arbeiten. Die BvL Maschinenfabrik GmbH & Co. …
Pflanzenbau
Wissenschaft und Praxis am Gladbacherhof
Die Öko-Feldtage können kommen – 2022
Im Juni dieses Jahres hätten an der Hessischen Staatsdomäne Gladbacherhof die Öko-Feldtage des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) stattfinden sollen. Diese wurden aufgrund der Corona-Pandemie auf den 28. bis 30. Juni 2022 verschoben. Das LW hat sich auf dem Betrieb in Villmar umgesehen, der …
Aus der Region
Neue Heubergehalle auf dem Rhönhof in Hofbieber-Mahlerts
Bio-Heumilch-Produktion auf GAA-Sitzung vorgestellt
Zu seiner in der aktuellen Legislaturperiode 21. Sitzung traf sich der Gebiets-Agrarausschuss (GAA) Fulda unter Leitung seines Vorsitzenden Kreislandwirt Emil Funk (Hünfeld-Rückers) auf dem Rhönhof Henkel in Hofbieber-Mahlerts. Dort wurde kürzlich eine neue Heubergehalle für die Bio-Heumilch-Produktion in Betrieb genommen. Martin Sudbrock, Leiter des …