Zur Sache

Auf die Zusammensetzung kommt es an

Auf die Zusammensetzung kommt es an

© Archiv LW

Die Einsetzung eines Runden Tisches ist für die Politik eine Maßnahme, um Druck vom Kessel zu nehmen. Sie kann ein ernst gemeintes Angebot sein oder eine Alibiveranstaltung. Entscheidend dafür, ob etwas bei den Beratungen herauskommt, oder ob das Gremium von vornherein zur Selbstblockade verurteilt …

Pflanzenbau

Ziel ist eine höhere Stickstoff-Effektivität

Platzierte N-Düngung mit festen Düngemitteln im Maisanbau
Ziel ist eine höhere Stickstoff-Effektivität

© Armbruster

Die mineralische Stickstoff-Düngung zu Mais erfolgt bislang überwiegend breitflächig auf die Bodenoberfläche in einer oder mehreren Gaben. Eine platzierte Ausbringung von Düngern wird als eine Möglichkeit zur Verbesserung der Stickstoffeffizienz angeführt. Dr. Martin Armbruster, LUFA Speyer, stellt im Folgenden Versuche zur Injektion fester Mineraldünger …

Agrarpolitik

DBV will Umweltorientierung mit Wettbewerbsfähigkeit verbinden

Eco-Schemes einfach und praxistauglich
DBV will Umweltorientierung mit Wettbewerbsfähigkeit verbinden

© Foto: Gero Breloer/DBV

Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat sich im Vorfeld der am Mittwoch dieser Woche stattgefundenen Sonder-Agrarministerkonferenz (AMK) hinter die geplante Einführung der Eco-Schemes im Zuge der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) gestellt, lehnt aber zusätzliche Mittelumschichtungen aus der Ersten in die Zweite Säule ab. Der …

Pflanzenbau

Eine gute Bodenstruktur stellt mehr Wasser zur Verfügung

Düngung bei Trockenheit
Eine gute Bodenstruktur stellt mehr Wasser zur Verfügung

© Beumers

Wasser ist neben dem fruchtbaren Boden einer der wichtigsten landwirtschaftlichen Produktionsfaktoren. Weniger Niederschlag und höhere Verdunstungsraten in der Wachstumsphase gepaart mit länger anhaltenden stabilen Wetterlagen führen bei vielen Ackerkulturen zu Wassermangel. Mit dem sich weiter verändernden Klima wird sich diese Problematik voraussichtlich weiter zuspitzen. …

Agrarpolitik

CDU bei den Landwirten immer noch vorne

In Baden-Württemberg wählte jeder Fünfte grün
CDU bei den Landwirten immer noch vorne

© imago/U.J. Alexander

Zumindest bei den Landwirten hat die CDU weiterhin die Nase klar vorn. Jeweils gut jeder Zweite von ihnen machte bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und in Rheinland-Pfalz das Kreuz bei den Christdemokraten. Konkret waren es 55 Prozent sowie 56 Prozent; gegenüber 2016 mit jeweils …

Verbraucher

Neue Medienlisten für Landwirte und Lehrkräfte

Geeignet für die landwirtschaftliche Kommunikationsarbeit
Neue Medienlisten für Landwirte und Lehrkräfte

© Archiv LW

Erstmals gibt es jetzt eine i.m.a-Medienliste für Landwirte und deren spezielle Bedürfnisse in der Öffentlichkeitsarbeit. Die neue Liste hilft Landwirten dabei, unter den mehr als 180 Infomaterialien des Vereins i.m.a die passenden Produkte zu entdecken, mit denen Hofbesucher informiert werden können, aber auch Bildungsarbeit …

Pflanzenbau

Die Messungen liegen unter dem Mittel

Nmin-Werte zu Beginn des Jahres 2021
Die Messungen liegen unter dem Mittel

© landpixel

Die pflanzenverfügbaren Stickstoffmengen im Boden (Nmin) sind für die Düngebedarfsermittlung essenziell. Diese muss erstmals in diesem Jahr getrennt für die mit Nitrat unbelasteten und belasteten Gebiete vorgenommen werden. Über die aktuellen Werte informiert Dierk Koch vom LLH in Kassel. Die ersten Düngungsmaßnahmen sind in …

Märkte und Preise

Preiszuschlag für unter Betäubung kastrierte Ferkel

Zusätzlich entstehende Kosten bei der Abrechnung berücksichtigen
Preiszuschlag für unter Betäubung kastrierte Ferkel

© Archiv LW

Noch spielen kastrierte Ferkel eine überragende Rolle am Markt. Trotz zunehmender Akzeptanz bei den Handelsketten entfällt auf die Jungebermast immer noch lediglich ein Anteil von etwa 10 Prozent. Nach Ablauf der Übergangsfrist zur betäubungslosen Ferkelkastration nach dem deutschen Tierschutzgesetz gilt laut einer Presseinformation des …

Rinder

Vertrauen ist gut, Kontrolle besser

Zukauffuttermittel regelmäßig untersuchen lassen
Vertrauen ist gut, Kontrolle besser

© agrarfoto

Der durchschnittliche Milcherzeuger in den Milchviehberatungsringen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland hält 140 Kühe mit einer Milchleistung von im Schnitt 9 183 kg ECM. Die Grundfutterleistung beträgt im Mittel 3 402 kg, die Kraftfuttereffizienz liegt bei 307 g/kg Milch. Jede Kuh frisst im Schnitt 28,3 …

Aus der Region

Lebendiger Boden, lebendiger Verband

Ecovin-Jungwinzertagung online
Lebendiger Boden, lebendiger Verband

© Screenshot: Ecovin

Mehr als 70 Teilnehmer, drei Impulsreferate zum Thema Boden, intensive Kleingruppenarbeit und eine interessante Weinprobe – das war die 7. Ecovin-Jungwinzertagung Ende Februar 2021. Das Online-Format ist geeignet für die Weiterbildung und Vernetzung.

Agrarpolitik

EU und USA setzen Strafzölle für vier Monate aus

Bewegung im Streit um Beihilfen für Boeing und Airbus
EU und USA setzen Strafzölle für vier Monate aus

© imago/Ralph Peters

ch dem Regierungswechsel in Washington scheint nun Bewegung im transatlantischen Streit um die Beihilfen für die Flugzeughersteller Boeing und Airbus zu kommen. Wie Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vergangene Woche nach einem Telefonat mit US-Präsident Joe Biden mitteilte, hat man sich darauf geeinigt, die …

Pflanzenbau

Aktuell relativ niedrige Werte

Nmin-Werte DLR Oppenheim
Aktuell relativ niedrige Werte

© landpixel

Im Zusammenhang mit den roten Gebieten wurden auch im Jahr 2021 eine höhere Anzahl an Bodenproben für das DLR Oppenheim untersucht. Die Probenahme erfolgte zwischen dem 8. Februar und dem 3. März 2021. Im Vergleich zu dem Jahr 2020 sind die Nmin-Werte im Bereich …