- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Rinder
Das Melken für Mensch und Tier angenehm gestalten
Melkstand, -karussell und AMS diesbezüglich optimieren
Da die Milcherzeugung einer der wichtigsten Betriebszweige der deutschen Landwirtschaft ist, gilt es dem Tierwohl in diesem Bereich besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Dabei geht es um das Wohlbefinden und die Gesundheit der Kühe genauso wie um die Funktionssicherheit und Effizienz des Prozesses der Milchgewinnung, …
Aus der Region
Landwirtschaftliche Strukturen müssen geschützt werden
BWV-Kreisversammlung in Bedesbach
Kürzlich lud der Kreisverband Kusel im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) zu seiner jährlichen Versammlung ein. Bei bestem Wetter waren einige Landwirte auf dem Feld tätig und konnten nicht an der Versammlung teilnehmen. Der Saal der Gaststätte Born in Bedesbach war dennoch gut …
Markttelegramm
Markttelegramm KW 12
Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.
Agrarpolitik
Rat findet gemeinsame Haltung zu neuen Züchtungstechniken
Damit können die Trilog-Verhandlungen starten
Die Suche nach einer gemeinsamen Position der Mitgliedstaaten zum Kommissionsvorschlag für Neue Züchtungstechniken (NZT) hat deutlich länger gedauert als die des Europaparlaments. Gut 13 Monate nach dem Parlamentsvotum hat der jüngste Vorschlag der polnischen Ratspräsidentschaft am vergangenen Freitag im Ständigen Ausschuss der EU-Botschafter (Coreper) …
Zur Sache
Für heimisches Obst und Gemüse
Mit dem in den Sondierungsgesprächen zwischen Union und SPD in Aussicht gestellten Anstieg des Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde könnten die Sozialdemokraten, von ihnen kommt die Forderung, mehr Einfluss auf die Zukunft der Landwirtschaft haben, als sie es vermutlich denken. Betriebe mit arbeitsintensiven …
Landjugend
Jahreshauptversammlungen in Haubern, Laisa und Rosenthal
Im Mittelpunkt: Kontinuität, Erfolg und Gemeinschaft
Kurz vor Beginn des kalendarischen Frühlings trafen sich die Ortsgruppen aus Haubern, Laisa und Rosenthal zu ihren jährlichen Jahreshauptversammlungen. Nachfolgend eine Zusammenfassung der Sitzungen. Kontinuierlich erfolgreich: die Landjugend Haubern Die Landjugend Haubern steht seit jeher für ein ausgeprägtes Interesse am Hessischen Volkstanz, ist ein …
Pflanzenbau
Austausch zu innovativen Anbaumethoden
16. Fachtagung Ackerbau Main-Kinzig lieferte Impulse
Strategien zur konservierenden Bodenbearbeitung, die Funktionsweise von Scharsystemen bei der Saatbettbereitung, die Effizienzsteigerung bei reduziertem Pflanzenschutzeinsatz, die Auswirkungen des Wegfalls von Flufenacet sowie die Problematik von Giftpflanzen im Maisanbau standen im Mittelpunkt der Fachtagung Ackerbau in Gettenbach. Die gut besuchte Gemeinschaftsveranstaltung, organisiert von LLH-Pflanzenbauberater …
Rinder
Tiergesundheit in der Mutterkuhhaltung
Blauzunge hat weitreichende Folgen
Kürzlich lud der Beratungsring Rindfleischerzeugung Kaiserslautern e.V. gemeinsam mit dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westpfalz (DLR) zu einer Informationsveranstaltung für Mutterkuhhalter ein. Mit über 85 Teilnehmern war die Veranstaltung sehr gut besucht. Thematisiert wurde die Verbesserung der Tiergesundheit in der Mutterkuhhaltung und der nachgelagerten Rindermast. …
Garten
Aussaat der „Grie Soß“-Kräuter
Nicht alle auf einmal
Nicht alle der sieben klassischen Kräuter für die Frankfurter Grüne Soße keimen gleich schnell. Insofern macht es Sinn, die einen früher und die anderen später auszusäen. Zweifelsfrei steht fest, die echte „Frankfurter Grie Soß“ enthält die folgenden sieben grünen Kräuter: Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, …
Pflanzenbau
Wie giftig ist die Staudenlupine?
Problempflanze im extensiven Grünland
Die Staudenlupine enthält Inhaltsstoffe, die eine Giftwirkung entfalten können. Verteilung und Konzentration dieser Inhaltsstoffe in der Pflanze sind bisher wenig erforscht. Eigentlich liegen fast nur Analysenwerte aus Süßlupinensamen vor. Ein Grund, die gesamte Staudenlupine einmal näher zu untersuchen. Christoph Brenner vom DLR Westerwald-Osteifel in …
Tierhaltung allgemein
Beanstandungen bei Zukauffuttermitteln
Mängel können Leistungsverluste und Zusatzkosten verursachen
Der Futtermittelprüfring Rheinland-Pfalz Nord hat im vergangenen Jahr zahlreiche Zukauffuttermittel beprobt. Bei der Mitgliederversammlung auf dem Betrieb Meuer in Staudt bei Montabaur wurden Auswertungen dazu vorgestellt. Detlef Groß vom DLR Westerwald-Osteifel berichtet. Die Zahl der Mitglieder im Futtermittelprüfring Rheinland-Pfalz Nord lag zum Jahresende 2024 …
Agrarpolitik
Kommissionsvorschlag zum Artikel 148 ist „naiv“
Milchindustrie warnt vor staatlichen Markteingriffen
Gegen staatliche Eingriffe in die Lieferbeziehungen im Milchmarkt hat sich der Vorsitzende des Milchindustrie-Verbandes (MIV), Detlef Latka, ausgesprochen. Im Interview mit Agra Europe sagte Latka, dass die von EU-Kommissar Christophe Hansen geplante Novelle der Gemeinsamen Marktordnung (GMO) keine Verbesserung für Milchbetriebe bringen würde. Eine …