Pflanzenbau

Höchststand bei heimischer Sojabohnenproduktion

Ergebnisse LSV Sojabohne 2021
Höchststand bei heimischer Sojabohnenproduktion

© Hüppe

Das Jahr 2021 war ein überaus erfolgreiches Jahr für den deutschen Sojabohnenanbau. Die feuchtwarme Witterung während der Vegetationsperiode ermöglichte es den Sojabohnenbeständen, hohe Ertragsleistungen zu erzielen. Dies hatte zur Folge, dass mit einer gesamtdeutschen Erntemenge von 104 000 t ein neuer Höchststand der heimischen Sojabohnenproduktion verzeichnet …

Pflanzenbau

Düngung am Limit

LLH-Ackerbauforum 2022
Düngung am Limit

© Screenshot/Redaktion

Die Frage „wie wirtschaftlich ist die Stickstoffdüngung bei hohen Nährstoffkosten?“ stand letzte Woche im Mittelpunkt des digitalen LLH-Ackerbauforums. Im ersten Teil der Veranstaltungsreihe untersuchten die Referenten des LLH, wie die Praxis auf die enorm gestiegenen Kosten bei der Düngung reagieren sollte. Im ersten Vortrag …

Rinder

Maissilage-Qualitäten 2021 in Hessen sehr durchwachsen

Hohe Erträge, aber niedrige Energie- und Rohproteingehalte
Maissilage-Qualitäten 2021 in Hessen sehr durchwachsen

© Hoppe

Um Rinder leistungsgerecht und wirtschaftlich füttern zu können, müssen Kenntnisse über den Futterwert der eingesetzten Grundfuttermittel vorliegen. Maissilage ist ein wichtiger Bestandteil in Futterrationen für Rinder. Auf etwa 58 800 ha wurde in 2021 Mais angebaut. Die Erträge in Hessen lagen mit 548 dt/ha um …

Landjugend

Landjugend Geismar voller Pläne

Zusammenarbeit im Vorstand wurde geklärt
Landjugend Geismar voller Pläne

© Hessische Landjugend

Am vergangenen Wochenende traf sich der Vorstand der Landjugend Geismar zu einem Klausurwochenende. Auf der Agenda standen neben einer ausführlichen Vorstandssitzung die Themen Verbesserung der Kommunikation, Klärung der Erwartungen und Teamentwicklung. „Einige im Vorstand kennen noch gar keinen Normalbetrieb in der Landjugend Geismar, weil …

Agrarpolitik

Grün geführte Ministerien wollen mehr PV auf dem Acker

Doppelnutzung soll förderfähig in der GAP bleiben
Grün geführte Ministerien wollen mehr PV auf dem Acker

© imago/Westend61

In Deutschland sollen landwirtschaftliche Flächen in benachteiligten Gebieten sowie landwirtschaftlich genutzte Moorböden künftig verstärkt für den Ausbau der Photovoltaik (PV) genutzt werden. Darauf haben sich die grün geführten Bundesministerien für Wirtschaft, Umwelt und Landwirtschaft verständigt. Bestehende Flächenpotenziale sollen so besser für den Ausbau der …

Aus der Wirtschaft

Forst live ermöglicht endlich ein Wiedersehen

Anteil großer Forstmaschinen wächst
Forst live ermöglicht endlich ein Wiedersehen

© Setzepfand

Von Freitag, 29. April bis Sonntag, 1. Mai lädt die Messe Offenburg Aussteller und Besucher zur traditionellen Forst live ein. Dies teilt der Veranstalter in einer Pressemeldung mit.

Pflanzenbau

Ohne Notfallzulassungen dürfte es eng werden

Zuckerrüben – Pflanzenschutz aktuell
Ohne Notfallzulassungen dürfte es eng werden

© landpixel

Mit jedem Anbaujahr müssen die Betriebe das Pflanzenschutzmanagement aktualisieren. Die folgenden Erläuterungen von Axel Siekmann, Arbeitsgemeinschaft für Versuchswesen und Beratung im Zuckerrübenanbau in Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz, sollen dazu Hilfestellungen geben. Der Pflanzenschutz beginnt mit der Beizausstattung des Samens. In der Pillenhülle sind die …

Aus der Region

Prämienzuschüsse werden erhöht

Mehrgefahrenversicherung Weinbau 2022
Prämienzuschüsse werden erhöht

© DLR RNH Oppenheim

Rheinland-Pfalz hat die Förderung der Mehrgefahrenversicherung im Weinbau für 2022 erhöht und damit auf eine EU-Entscheidung zur mögli­chen Ausweitung der Unterstützung reagiert.

Aus der Wirtschaft

Smart farm-Spezialist beteiligt sich an Elektronikspezialisten

Reichhardt aus Hungen erwirbt Anteile bei BHTronik
Smart farm-Spezialist beteiligt sich an Elektronikspezialisten

© Reichhardt

Der hessische Mittelständler für innovative Smart Farming Produkte beteiligt sich am bayrischen Elektronik-Spezialisten, schreibt die Firma Reichhardt in einer Pressemeldung.

Rinder

Haltungsstufen: Zusatzkosten müssen ausgeglichen werden

Milch- und Rindertag der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen
Haltungsstufen: Zusatzkosten müssen ausgeglichen werden

© Landpixel

In diesem Jahr fand im Rahmen der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen wieder eine Tagung zur Milchviehhaltung statt. Dieses Mal ging es unter anderem um die Anforderungen der Gesellschaft an die Tierhaltung. Etwa 50 Personen nahmen an der Online-Tagung teil, auch das LW war dabei. Die …

Obst- und Gemüsebau

Die GKL – die Gesellschaft für Kunststoffe im Landbau

Seit 50 Jahren für den Landbau aktiv – ein Interview
Die GKL – die Gesellschaft für Kunststoffe im Landbau

© privat

Im Jahre 1971 wurde der Verein „Gesellschaft für Kunststoffe in der Landwirtschaft“, später umbenannt in „Gesellschaft für Kunststoffe im Landbau“, abgekürzt „GKL“ als eingetragener Verein in Geisenheim an der damaligen Hessischen Forschungsanstalt für Wein-, Obst- und Gartenbau gegründet. Dr. Karl Schockert, seit 2013 der …

Verbraucher

Mikroplastik in Lebensmitteln

Was Verbraucher gegen Partikel in der Umwelt tun können
Mikroplastik in Lebensmitteln

© imago/Bernhard Classen

Kunststoffe sind in unserem Alltag allgegenwärtig, aber in natürlichen Stoffkreisläufen unerwünscht: Mikroplastik ist heute überall in der Umwelt, so auch im Darm von Tier und Mensch. TÜV SÜD informiert, wie Mikroplastik in die Umwelt gelangt und wie Verbraucher die Reduktion unterstützen können. Als die …