- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pflanzenbau
Einfach und kostengünstig die Narbe verbessern
Grünlandnachsaat – was gilt es zu beachten?
Neben seiner Reparaturfunktion dient die Nachsaat sowohl der Grünlandverbesserung, als auch der Erhaltung guter Narben. Christoph Brenner erläutert im Folgenden die notwendigen Rahmenbedingungen für eine Nachsaat. Nachsaat bedeutet als reiner Arbeitsvorgang das Ausbringen von Saatgut in eine bestehende Narbe. Je nach verwendeter Technik kommen …
Aus der Region
Getreideernte bleibt hinter den Erwartungen zurück
Fehlende Sonne und Regen verhindern bessere Ergebnisse
„Im südlichen Rheinland-Pfalz ist in vielen Betrieben die Enttäuschung über die Ergebnisse der Getreideernte groß.“ Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV), Eberhard Hartelt, zog bei der Erntepressekonferenz des Verbandes eine gemischte Zwischenbilanz.
Aus der Region
Corona-Jahrgang feiert den Abschluss
Absolventen der Fachschule in Fulda verabschiedet
Die Zweijährige Fachschule für Wirtschaft der Fachrichtung Agrarwirtschaft Fulda hat am 16. Juli auf dem landwirtschaftlichen Betrieb Bleuel in Oberrode 25 Studierende des Studienjahrgangs 2019 bis 2021 verabschiedet. Dabei nahmen 19 Betriebswirte sowie sechs Betriebswirtinnen ihre Zeugnisse pandemiebedingt in kleinerem Rahmen als üblich entgegen. …
Weinbau
Projekt #SOLIDAHRITÄT vielversprechend angelaufen
Die Weinbranche zeigt sich solidarisch und unterstützt die Ahr
Die Dagernova Weinmanufaktur/Ahr Winzer eG, die Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr und weitere führende Akteure aus dem Weinbaugebiet Ahr hatten die Idee einen Gemeinschaftswein zu kreieren, dessen Erlös dem Verein AHR zugutekommen soll.
Verbraucher
Kreatives aus Bastel- oder Knetbeton
Tischtuchhalter, Gartenstecker und Tränken herstellen
Ob (Pflanz-)Gefäße, Tischtuchhalter, Vogeltränken oder lustige Gartenstecker – all diese Dinge können aus Bastel- oder Knetbeton, einem leicht zu verarbeitenden Werkstoff, selber gemacht werden. Der Fantasie sind hier kaum Grenzen gesetzt. Jetzt in den Sommerferien ist genau die richtige Zeit, sich damit zu beschäftigen. …
Aus der Region
Ausbildungsbetriebe des Jahres 2021 ausgezeichnet
Auszubildende genießen familiäre Atmosphäre
Drei Ausbildungsbetriebe wurden in diesem Jahr von der Landwirtschaftskammer RLP für ihr großes Engagement bei der Ausbildung ausgezeichnet: Den ersten Platz belegt das Weingut Apel aus Nittel, den zweiten Platz das Weingut Lind aus Rohrbach und den dritten Platz die Hochwald Foods GmbH.
Aus der Region
HBV-Grundfutterbörse geht an den Start
Verteilung von Futterspenden in Hochwasser-Gebieten
Der Hessische Bauernverband (HBV) hat eine Online-Grundfutterbörse für die Koordination der gezielten Verteilung von Futterspenden an die von der Hochwasser-Katastrophe betroffenen Betriebe eingerichtet. Die Grundfutterbörse ist für jedermann zugänglich. Ein Login ist nicht erforderlich. In einem Formular kann jeder, der Futterspenden anbieten möchte eintragen, …
Schweine
Öko-Schweinefleisch liegt voll im Trend
Gute Chancen für eine Umstellung auf Bio-Haltung
Öko-Schweinefleisch ist am Markt gesucht. Die Umstellung auf ökologische Wirtschaftsweise erscheint für Schweinehalter momentan attraktiv. Welche besonderen Anforderungen bei der Haltung und Fütterung der Schweine bestehen und wie sich die Vermarktungsmöglichkeiten gestalten, darüber wurde in einem Online-Seminar zur Öko-Schweinehaltung des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖLN) …
Agrarpolitik
Aldi muss konkret werden und mit Erzeugern sprechen
Was bedeutet Ankündigung zu Tier-Haltungsstufen?
Taten statt Worte fordern der Deutsche Bauernverband (DBV), der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) und der Bundesverband Rind und Schwein (BRS) vom Einzelhandelskonzern Aldi. Dessen Ankündigung, bis 2030 bei Frischfleisch vollständig auf besonders tierwohlgerechte Haltung in den Stufen 3 und 4 umzustellen, bedürfe dringend der Klärung …
Zur Sache
Wo ist der Ertrag geblieben?
Oder besser gefragt: Wann ist der Ertrag auf der Strecke geblieben? Das dürfte sich so mancher Ackerbauer derzeit fragen, der im Mai bei augenscheinlich guten Beständen auf höhere Erträge gehofft hatte. Vor allem in Hessen ist die Getreide-Erntemenge deutlich hinter dem trockenen Vorjahr zurückgeblieben. …
Jagd, Forst und Natur
Durchforsten im Klimawandel: Risiko oder Prävention?
Geschwindigkeit des Klimawandels entscheidend
Klimawandel ist beileibe nichts Neues. Ein Blick zurück macht klar, dass sich Klima in der Vergangenheit beständig verändert hat. Es besteht auch weitestgehend Einigkeit darüber, dass sich der derzeit messbare Wandel auch in Zukunft fortsetzen wird. Hinsichtlich Geschwindigkeit und der Größenordnung der zu erwartenden …
Rinder
Milchmarkt 2020 mit Corona-Delle
Milchkuhbestand sinkt unter 4 Mio. Tiere
Nach einem festen Start brachte der Ausbruch der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 den deutschen Milchmarkt durcheinander. Bis zur Jahresmitte kam es über die gesamte Wertschöpfungskette zu Verwerfungen, die auch die Markterholungen in der zweiten Hälfte nicht aufholen konnten. Zwischen LEH und Food-Service gab es …