- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pflanzenbau
Satellitengesteuert Wachstumsregler ausbringen
Wie lohnenswert ist die präzise Ausbringung für Landwirte?
Die teilflächenspezifische Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln oder Düngemitteln ist weithin bekannt in der Landwirtschaft und wird vielerorts bereits durchgeführt. Der ebenfalls teilflächenspezifische Einsatz von Wachstumsreglern ist jedoch weniger weit verbreitet. Über den teilflächenspezifischen Einsatz von Wachstumsreglern lassen sich möglicherweise Ertrag, Qualität und Mähdruschleistung verbessern. Dazu …
Aus der Region
Auf einmal offene Ohren
HBV informiert umfassend auf Bezirksversammlungen
Über Verbandsarbeit und über Aktuelles aus dem Steuerrecht, Fragen des Pflanzenschutzes und des Ackerbaus, der Gemeinsamen Agrarpolitik, der Tierhaltung, des Netzausbaus und des Fortbildungsangebots hat der Hessische Bauernverband (HBV) die Vorstandsmitglieder der Regional- und Kreisbauernverbände im Rahmen der Bezirksversammlungen kürzlich in Gernsheim und vergangene …
Landfrauen
Auftakt des Fastenkalenders
Gemeinsam fasten für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Die Landfrauen wählten auf ihrer Vertreterinnenversammlung sieben der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) aus, die nun in der Fastenzeit näher beleuchtet und diskutiert werden. Ziel ist, gemeinsam Ideen zu entwickeln, die im Laufe des Jahres in den Orts- und Bezirksvereinen umgesetzt und mit …
Pferde
Wasser ist auch für Pferde das wichtigste Futtermittel
Große Auswahl an Tränken auf dem Markt vorhanden
Trinken Pferde zu wenig, können Koliken und Kreislaufprobleme bis hin zum Tod die Folge sein. Das Tränkwasser und seine Qualität sollten daher viel mehr im Fokus stehen. Der tägliche Wasserbedarf von Pferden schwankt stark. Er hängt ab vom Körpergewicht, dem Wassergehalt der Futtermittel und …
Agrarpolitik
DBV-Präsident Rukwied mahnt zur Mäßigung
Erfolge nicht durch unbesonnene Aktionen gefährden
Der Deutsche Bauernverband (DBV) reagiert auf massive Proteste gegen Politiker der Grünen, an denen auch Bauern maßgeblich beteiligt sind. Zuletzt musste am Mittwoch vergangener Woche eine Veranstaltung der Grünen im Landkreis Bamberg wegen Sicherheitsbedenken abgesagt werden. Auf der DBV-Webseite warnt Verbandspräsident Joachim Rukwied davor, …
Aus der Region
ProWein feiert 30-jähriges Jubiläum
Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt
Was 1994 mit 321 Ausstellenden in knapp zwei Messehallen und rund 1 500 Besuchern startete, jährt sich 2024 zum 30. Mal: Über 50 000 Besucher erwarten die Messe Düsseldorf und die 5 500 Aussteller vom 10. bis 12. März 2024 zur ProWein.
Aus der Region
Gemeinsame Schau der Züchtervereinigungen
Einladung zur Tierschau am 10. März 2024
Die Züchtervereinigungen Rheinland-Pfalz-Saar laden in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und der Rinder-Union West eG zu ihrer ersten gemeinsamen Tierschau ein. Veranstaltungsort ist das Regionalzentrum der Rinder-Union West eG in Fließem. Dies berichten die Züchtervereinigungen in einer Pressemeldung.
Auktionen
Starke Qualitäten bei den Färsen in Alsfeld
Hervorragende Tiere bei der Zuchtviehauktion präsentiert
Sowohl bei Fleckvieh als auch bei den Holsteins war die Qualität der angebotenen Färsen bei der Zuchtviehauktion am Mittwoch vergangener Woche in Alsfeld auffallend gut. Zügige Gebote von sehr unterschiedlichen Käufern führten zu einem spannenden Auktionsverlauf und einem komplett geräumten Markt. Trotz des großen …
Aus der Region
Aufruf zur Plakatkampagne der Bauernverbände
Forderungen an die Bundesregierung sichtbar machen
Im Zuge der Proteste in den vergangenen Wochen haben viele politisch Verantwortliche der Landwirtschaft ihre Unterstützung zugesagt. Die Kernforderungen an die Bundesregierung hat der Deutsche Bauernverband gemeinsam mit den Landesbauernverbänden in einem offenen Brief an Bundeskanzler Scholz formuliert. Aktuell finden auf verschiedenen Ebenen Gespräche …
Pflanzenbau
Weidelgräser werden zunehmend ein Problem
Bekämpfung und (Resistenz-) Vorbeugung
Weidelgräser werden neben ihrer Verwendung als Untersaaten in erster Linie angebaut, um ertrag- und proteinreiches Grünfutter zu erzeugen. Wenn diese Pflanzen allerdings in Weizen-, Gersten-, Rüben- oder Maisbeständen auftreten, werden sie zu hartnäckigen Ungräsern und die im Grünland und Feldfutterbau sehr erwünschten Eigenschaften bereiten …
Obst- und Gemüsebau
Gastronomie stärker in die Vermarktung aufnehmen
26. Brennertag Rheinland-Pfalz gibt Impulse
Anfang Februar fand im DLR Rheinpfalz in Neustadt an der Weinstraße erstmals seit vier Jahren wieder der Brennertag Rheinland-Pfalz statt. Der Besuch ließ etwas zu wünschen übrig, was auch an der unzureichenden Kommunikation des Termins lag. Die Themen der Veranstaltung trafen die Sorgen der …
Messen und Ausstellungen
Trends und Start-ups auf der Biofach
Ein Messerundgang bei den deutschen „Young Innovators“
Auf der Biofach, der Weltleitmesse für Biolebensmittel, hat sich vorvergangene Woche an vier Tagen die internationale Biobranche in Nürnberg getroffen. Bei einem Messerundgang hat das LW nach den diesjährigen Trends und Innovationen Ausschau gehalten und dafür mit Start-ups und weiteren Ausstellern gesprochen. Die Trendjury …