Direktvermarktung
Steigerung der Wertschöpfung existenziell

© Elke Setzepfand

Steigerung der Wertschöpfung existenziell

Ein Rundgang über die expoDirekt

Auf der 12. expoDirekt in Karlsruhe lautete die Resonanz der Aussteller mal sehr zufrieden, die Erwartungen übertroffen bis zu enttäuschend. Je nach Produkt oder Dienstleistung wird angesichts höherer Lebenshaltungskosten genau selektiert, was sich die Kunden im eigenen Hofladen noch leisten können. Maschinen, die die …

Direktvermarktung
Neue technische Lösungen für die Direktvermarktung

© Lehmkühler

Neue technische Lösungen für die Direktvermarktung

Prämierte Innovationen auf der expoDirekt in Karlsruhe

Die expoDirekt ist in Deutschland die größte Fachmesse für die landwirtschaftliche Direktvermarktung. Sie fand vorvergangene Woche, gemeinsam mit der expoSE, an zwei Tagen in den Messehallen in Karlsruhe statt. Auf der zwölften expoDirekt wurden drei Innovationspreise verliehen. Das LW hat mit den Preisträgern gesprochen …

Aus der Region
Weinelf und Weinkultur – Fußball und Wein im Dialog

© Norbert Krupp

Weinelf und Weinkultur – Fußball und Wein im Dialog

Weinkulturseminar der Weinbruderschaft Rheinhessen

Das 29. Weinkulturseminar der Weinbruderschaft Rheinhessen fand mit Mitgliedern des 2001 gegründeten Vereins „Weinelf Deutschland“ statt, der Fußballnationalmannschaft der Winzer. Im Mittelpunkt stand „Wein und Fußball im Dialog – mit Emotion, Leidenschaft und Begeisterung“.

Aus der Region
Bezirksdirektion Gießen mit Rekord-Schäden

© Becker

Bezirksdirektion Gießen mit Rekord-Schäden

Vereinigte Hagel blickt auf ereignisreiches Jahr zurück

Insgesamt hat die Vereinigte Hagelversicherung inklusive der Nachbarstaaten erstmals Schäden im Wert von über 300 Mio. Euro beglichen. Trotz dieses Rekordjahres und einer Gesamt-Schadenquote von 100 Prozent (Prämienzahlungen minus Regulierungen) wird dieses Ergebnis als verkraftbar angesehen. Gastreferent Gerrit Hogrefe, N.U. Agrar GmbH, Aschersleben, zeigte …

Obst- und Gemüsebau
Landwirtschaftliche Erzeuger sollen weiter gestärkt werden

© Setzepfand

Landwirtschaftliche Erzeuger sollen weiter gestärkt werden

Agrarorganisationen-und-Lieferketten-Gesetz hat sich bewährt

Das im Frühjahr 2021 beschlossene Agrarorganisationen-und-Lieferketten-Gesetz (AgrarOLkG) mit seinen Regulierungen gegen unlautere Handelspraktiken trägt erste Früchte. Das geht zumindest aus einer Evaluierung des Gesetzes hervor, die das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) dem Bundestag vorgelegt hat. Danach wurde mit dem Gesetz die Position der Lieferanten in der …

Schweine
Erzeugerpreise für Bio-Schweine sehr stabil

© agrarfoto, Wucherpfennig

Erzeugerpreise für Bio-Schweine sehr stabil

Aktionsbündnis Bioschweinehalter Deutschland tagte

Fast 90 Landwirte, Berater und Vermarkter aus ganz Deutschland und den Niederlanden diskutierten aktuelle Entwicklungen am Bio-Schweinemarkt bei einer Tagung, die kürzlich gemeinsam vom Aktionsbündnis Bioschweinehalter Deutschland (ABD) sowie der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und der Landesvereinigung Ökologischer Landbau Schleswig-Holstein und Hamburg organisiert wurde. Christian Wucherpfennig …

Aus der Region
Landessieger bei Schulgartenprojekt

© EZG

Landessieger bei Schulgartenprojekt

Auslosung der Gewinnerschulen

320 rheinland-pfälzische Grund- und Sekundarschulen mit mehr als 10 000 Schülern waren 2023 Teil des landesweiten Schulgartenprojekts „Kids an die Knolle“. Nun hat das Los entschieden: Die Gewinnerschulen kommen aus Dierdorf, Zweibrücken und Dahn.

Agrarpolitik
Rinderhalter zunächst außen vor bei Industrieemissionsrichtlinie

© imago/Countrypixel

Rinderhalter zunächst außen vor bei Industrieemissionsrichtlinie

Rat und Europaparlament finden Kompromiss

Die Novelle der Industrieemissionsrichtlinie (IED) hat eine entscheidende Hürde genommen. Rat und Parlament haben sich im Trilog am Dienstag vergangener Woche auf eine gemeinsame Position verständigt. Größter Streitpunkt war dem Vernehmen nach die Einbeziehung der Rinderhaltung. Während sich das Parlament dagegen ausgesprochen hatte, sollten …

Zur Sache
Direktvermarktung ist kein Selbstläufer

© Archiv LW

Direktvermarktung ist kein Selbstläufer

Vor Kurzem ist die Messe für Direktvermarkter in Karlsruhe zu Ende gegangen. In Gesprächen sowohl mit den Ausstellern als auch den Besuchern (Direktvermarktern) waren sehr unterschiedliche Beurteilungen über die wirtschaftliche Lage zu hören. Corona hatte den Direktvermarktern zu Beginn der Pandemie einen Ansturm an …

Aus der Region
Wie kann ein erfolgreicher Sojaanbau in Hessen gelingen?

© Schön

Wie kann ein erfolgreicher Sojaanbau in Hessen gelingen?

Zukunftsfähigkeit des Sojaanbaus in der Kritik

Der Sojaanbau in Deutschland erfährt in diesem Jahr einen Dämpfer, die Anbauflächen waren rückläufig. Die Erträge haben sich jedoch nicht verändert. Ob der Anbau der Sojabohne dennoch attraktiv sein kann, war Thema einer Informationsveranstaltung des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH) in Florstadt vergangene Woche. Beleuchtet …

Messen und Ausstellungen
Von smart nach intelligent

© Becker

Von smart nach intelligent

Rundgang auf der Agritechnica 2023 – Teil 2

Die Agritechnica wartete mit vielen Neuheiten auf, wobei sich feststellen lässt, dass nach der „smarten“ jetzt die „KI-gestütze“ Bewirtschaftung Einzug in die Landwirtschaft hält. Einige Beispiele dazu liefert der zweite Teil unseres Messerundgangs. Der Vorteil von KI-gestützen Systemen ist, dass diese sich im Arbeitsprozess …

Aus der Region
Schockanrufe und Enkeltrick weiterhin eine Gefahr

© Schön

Schockanrufe und Enkeltrick weiterhin eine Gefahr

Präventionsarbeit bei Senioren weiterhin essenziell

Mitte vergangener Woche trafen sich die Delegierten des Landseniorenverbandes Hessen sowie die geladenen Ehrengäste im „Schäferhof“ in Alsfeld-Eudorf zu ihrer jährlichen Vertreterversammlung. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand ein Vortrag von Polizeihauptkommissar Ralph Linker aus der Polizeidirektion Vogelsberg in Lauterbach mit dem Thema „Schockanrufe und …