Agrarpolitik

EU-Landwirtschaftsausschuss gegen Kürzung der GAP-Mittel

Erhalt des Zwei-Säulen-Modells gefordert
EU-Landwirtschaftsausschuss gegen Kürzung der GAP-Mittel

© imago images/Chromorange

Der Landwirtschaftsausschuss des Europaparlaments hat sich gegen eine Kürzung der Mittel für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2020 ausgesprochen. Er fordert mindestens eine Beibehaltung der EU-Agrargelder.

Aus der Region

Gerichte vom Weiderindfleisch – regional und köstlich

Kulinarische Weiderindtage im Biosphärenreservat
Gerichte vom Weiderindfleisch – regional und köstlich

© bvp

Im Rahmen der kulinarischen Tage zum Weiderind vom 25. Mai bis 8. Juni servieren zehn gastronomische Partnerbetriebe des Biosphärenreservats Pfälzerwald besondere Fleischgerichte von Weiderindern, die naturnah auf extensiven Weiden des Pfälzerwalds und seiner angrenzenden Regionen gehalten werden.

Aus der Region

Alzey, die Heimat der Scheurebe

Weinbruderschaft Rheinhessen feiert Frühlingsfest
Alzey, die Heimat der Scheurebe

© Siée

Am 5. Mai traf sich die Weinbruderschaft Rheinhessen zu ihrem jährlichen Frühlingsfest in Alzey. Im schönen Hof des Alzeyer Schlosses fand die feierliche Aufnahme der neuen Mitglieder statt.

Landjugend

Landjugendgruppe „Hainfeld“ nach 20 Jahren reaktiviert

Ausflüge und Feste durchführen
Landjugendgruppe „Hainfeld“ nach 20 Jahren reaktiviert

© Landjugend

Mitte Mai 2018, war es endlich soweit! Eine Gruppe junger Hainfelder lud ins Sportheim ein, um die seit 20 Jahren stillliegende Landjugendgruppe „Hainfeld“ zu reaktivieren. Der Einladung waren zahlreiche junge Erwachsene und ehemalige Landjugendliche gefolgt.

Weinbau

Die Lage stimmt hoffnungsfroh, die Arbeit im Weinberg drängt

Die Trauben blühen und brauchen Aufmerksamkeit
Die Lage stimmt hoffnungsfroh, die Arbeit im Weinberg drängt

© Gerd Götz

Die Zeichen stehen wieder auf eine frühe Blüte und wohl ein früher Herbst. Wobei letzteres noch nicht mit Gewissheit behauptet werden kann, denn der Sommer steht noch bevor und eine längere kühle Periode ist durchaus im Juni nichts Ungewöhnliches.

Landjugend

Blühstreifen für das Abgeordnetenhaus

Landjugend RheinhessenPfalz traf Christine Schneider
Blühstreifen für das Abgeordnetenhaus

© Landjugend

Ende April empfing die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU im rheinland-pfälzischen Landtag, Christine Schneider, die Landjugend RheinhessenPfalz zum Gespräch im Mainzer Abgeordnetenhaus.

Aus der Region

Udenhäuser Landwirte luden zum Wandertag

Wissenswertes über die Landwirtschaft erfahren
Udenhäuser Landwirte luden zum Wandertag

© rbv

Sonntag vergangener Woche veranstaltete der Ortsbauernverband Udenhausen mit Unterstützung der örtlichen Vereine und dem Regionalbauernverband Kurhessen einen Familienwandertag rund um die Landwirtschaft.

Agrarpolitik

NRW-Landwirtschaftsministerin Schulze Föcking gibt Amt auf

NRW-Landwirtschaftsministerin Schulze Föcking gibt Amt auf

© imago images/Deutzmann

Nordrhein-Westfalens Landwirtschaftsministerin Christina Schulze Föcking hat am Dienstag dieser Woche ihr Amt niedergelegt. Der Westdeutsche Rundfunk zitierte die Ministerin dahingehend, dass sie den Posten auch aufgrund des enormen öffentlichen Drucks aufgegeben habe. In den vergangenen Monaten und Wochen sei ihr in einem Ausmaß gedroht …

Aus der Region

Agrarbudget, Insektensterben und Ferkelerzeugung im Fokus

HBV diskutiert auch über Milch und rote Gebiete
Agrarbudget, Insektensterben und Ferkelerzeugung im Fokus

© Mohr

Mit dem Agrarbudget, das nach dem Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2018 Gesamtausgaben von rund 6 Mrd. Euro vorsieht, könne man ganz zufrieden sein. Dies hat der Präsident des Hessischen Bauernverbandes (HBV), Karsten Schmal, vergangene Woche beim Erweiterten Verbandsrat des HBV in Alsfeld gesagt.

Pflanzenbau

Feindpflanze mit hoher Wirksamkeit

Kartoffelzystennematoden biologisch bekämpfen
Feindpflanze mit hoher Wirksamkeit

© Dr. Augustin

Der Kartoffelanbau ist von der Pflanzung bis ins Lager hinein von zahlreichen bodenbürtigen Schaderregern bedroht. Ertragsverluste werden besonders deutlich, wenn mehrere gleichzeitig auftreten. Dabei ist die Gefahr der Verschleppung groß. Daher sind insbesondere gegen die Quarantäneschaderreger Sondermaßnahmen erforderlich. Dies gilt insbesondere für den Gelben …

Agrarpolitik

Wirkung von Direktzahlungen in der Landwirtschaft untersucht

Thünen-Institut: Kaum Einfluss auf den Strukturwandel
Wirkung von Direktzahlungen in der Landwirtschaft untersucht

© agrarfoto

Eine Studie zur Wirkung von Direktzahlungen in der Landwirtschaft mit Bezug zum Strukturwandel hat das Thünen-Institut (TI) für Betriebswirtschaft im Auftrag des Bundeslandwirtschaftsministeriums durchgeführt und kürzlich die Ergebnisse vorgestellt. Besonderes Augenmerk wurde auf die Überwälzung der Zahlungen an Verpächter, die Auswirkungen auf den betrieblichen …

Sonderveröffentlichung

Neuer Milchviehstall in Hofbieber-Langenbieber

Tag der offenen Tür am 27. Mai in der Klüber GbR
Neuer Milchviehstall in Hofbieber-Langenbieber

© Plock-Girmann

Am Sonntag, dem 27. Mai stellt die Familie Klüber aus Hofbieber-Langenbieber ihren neuen Kuhstall mit Melkkarussell für 250 Milchkühe vor. Das 5 000 m² große Stallgebäude fasst neben den Milchkühen auch die komplette Nachzucht.