Regulierung von Ausfallgetreide im Raps
Regulierung von Ausfallgetreide im Raps Vor allem auf Mulchsaatflächen fällt örtlich starker Druck mit Ausfallgetreide auf, welches dem keimenden Raps Konkurrenz macht.
Wenn Platz knapp ist – die stillen Folgen der Überbelegung
Für viele Betriebsleiter ist Überbelegung im Stall alltäglich – doch ihre Folgen werden unterschätzt. Überbelegung verursacht Stress und führt zu Verhaltens-, Gesundheits-, Leistungs- und Fruchtbarkeitsproblemen.
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben
Wenn der Betrieb in einen Liquiditätsengpass gerät, ist es wichtig, nicht handlungsunfähig zu werden.
Baukostensteigerungen berücksichtigen
In den letzten Jahren sind die Baukosten in der Rindviehhaltung drastisch gestiegen. Seit 2020 haben sich die Preise für Baumaterialien wie Stahl, Beton und Holz teils verdoppelt. Gleichzeitig treiben gestiegene Energiepreise, Löhne und Lieferengpässe die Kosten für Stallbauten weiter in die Höhe.
Getreidelager fit machen für die neue Ernte
Die Ernte steht vor der Tür. Daher sollte jetzt die Einlagerung des Getreides vorbereitet werden. Die richtige Lagerung hat einen entscheidenden Einfluss auf die Futterqualität.
Resistenzentwicklung bei Ungräsern schreitet voran
Der Pflanzenschutzdienst hat zusammen mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Ungrassamen gesammelt und auf ihren Resistenzgrad hin untersuchen las- sen. Die Ergebnisse sind ernüchternd.
Auf zwei Standorten wirtschaften?
Während viele Betriebe zusätzliche Fläche gerne aufnehmen, stellen Kauf oder Pacht einer weiteren Hofstelle eine größere Herausforderung dar.
Lüftung auf Sommerbetrieb stellen
Jetzt ist es an der Zeit, die Lüftungsanlagen und Stallklimacomputer auf Sommerbetrieb einzustellen. Falsch eingestellte Lüftungen können zu Atemwegserkrankungen führen. Zudem bewirken zu hohe Temperaturen eine verschlechtere Futteraufnahme.
Insekten-Besatz in Rüben regelmäßig kontrollieren
Unter der milden Witterung nimmt die Verbreitung von Blattläusen in Zuckerrübenbeständen zu. Vielmehr als durch das Saugen entstehen Schäden durch Blattläuse, die beim Einstich in die Wirtspflanze Viren übertragen. Da keine insektiziden Beizen zugelassen sind, etablieren sich die Blattlauskolonien bereits sehr frühzeitig an den …
Finanzierungszinsen sind schwer zu kalkulieren
Nach dem Beginn des Ukraine-Krieges im Jahr 2022 sind die Finanzierungszinsen stark gestiegen. Dieser Zinsanstieg erfolgte aufgrund der hohen Inflation. Mittlerweile ist die Inflation wieder deutlich gesunken und liegt derzeit zwischen 2 und 3 Prozent.
Eutergesundheit in automatischen Melksystemen
Mit dem Wechsel zum automatischen Melken müssen sich die Routinen ändern, welche die Eutergesundheit erhalten.
Agrarantrag 2025
Seit März ist das Agrarportal für die Erstellung und Abgabe des Agrarantrages geöffnet. Hierbei gibt es einige Neuerungen.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Tipp der Woche
Regulierung von Ausfallgetreide im Raps

Lesenswert
