Märkte und Preise
Erneut reichliches Weizenangebot

© Detlef Groß

Erneut reichliches Weizenangebot

Rückblick auf die pflanzlichen Märkte 2015 und Vorschau auf 2016

Die deutsche Getreideernte 2015 wird vorläufig auf 48,8 Mio. t geschätzt. Damit wird das Rekordergebnis aus 2014 verfehlt. Vor allem die Maisernte enttäuschte, blieb sie doch 26 Prozent unter dem Vorjahr. Insgesamt kann sich das Ergebnis aber sehen lassen, überschreitet es doch das langjährige Mittel um …

Aus der Region
Veredlung in Hessen braucht einen höheren Stellenwert

© Ernst-August Hildebrandt

Veredlung in Hessen braucht einen höheren Stellenwert

Pressegespräch des Kreisbauernverbandes Waldeck

Beim Pressegespräch des Kreisbauernverbandes Waldeck beim Fleischverarbeiter Wilke in Twistetal-Berndorf wies HBV-Präsident und KBV Waldeck Vorsitzender Karsten Schmal vor 18 Teilnehmern auf die prekäre Situation der Landwirtschaft hin, in der besonders die viehhaltenden Betriebe bei den derzeit desolaten Erzeugerpreisen eine schwierige Zeit durchlaufen.

Agrarpolitik
Grünes Licht für Neugestaltung der Hofabgabeklausel

© landpixel

Grünes Licht für Neugestaltung der Hofabgabeklausel

Bundesrat stimmt Neuregelung zu

Die Regelungen zur Hofabgabe als Voraussetzung für den Bezug einer Altersrente werden mit Beginn des neuen Jahres erheblich gelockert. Der Bundesrat hat auf einer Sitzung am vergangenen Freitag in Berlin wie erwartet dem Artikelgesetz zugestimmt, in dem die Neufassung der Hofabgabeklausel enthalten ist.

Pflanzenbau
Trockenheit und Hitze setzten dem Körnermais teils heftig zu

© Archiv LW

Trockenheit und Hitze setzten dem Körnermais teils heftig zu

LSV und Sortenempfehlung Körnermais zur Aussaat 2016

Körnermais litt noch weitaus stärker als die anderen Getreidearten unter den extremen Witterungsbedingungen des Jahres 2015. Da die Kornausbildung und -füllung erst nach der Blüte ab etwa Mitte Juli beginnt, wirken sich mangelnde Niederschläge in der Vegetationszeit besonders stark aus.

Jagd, Forst und Natur
Fichte im Klimawandel

© Setzepfand

Fichte im Klimawandel

Nur keine Panik mit dem Umbau von Fichtenbeständen

Klimawandel: Ja oder Nein? Hier scheinen sich die Geister grundlegend zu scheiden. Auf den zweiten Blick wird allerdings deutlich, dass es auch weitgehende Übereinstimmungen gibt. So besteht schönste Einigkeit in der Einschätzung, dass Klima grundsätzlich dem Wandel unterliegt.

Märkte und Preise
Ferkelpreise im Januar stabil bis fester

© Detlef Groß

Ferkelpreise im Januar stabil bis fester

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte 2016

In den zurückliegenden Jahren fielen die Schlachtungen von Jungbullen im Januar meist deutlich kleiner aus als im Dezember. Schlachtreife Jungbullen werden Anfang 2016 eher in begrenztem Umfang zur Verfügung stehen, da die meisten Mäster ihren Vermarktungszeitraum schwerpunktmäßig auf November und die erste Dezemberhälfte gelegt …

Aus der Region
Neuer Rollenprüfstand für praxisgerechte Testergebnisse

© Archiv LW

Neuer Rollenprüfstand für praxisgerechte Testergebnisse

AK Industrie-Landwirtschaft besichtigt DLG-Testzentrum

„Wie sicher sind Traktortests bezüglich Abgasnormen und Kraftstoffverbrauch?“ Dieser Frage gingen die Mitglieder des Arbeitskreises Industrie-Landwirtschaft Hessen am Dienstag der vergangenen Woche beim Besuch des DLG-Testzentrums Technik und Betriebsmittel in Groß-Umstadt nach.

Landfrauen
Miteinander erreichen wir mehr

© LFV

Miteinander erreichen wir mehr

Weihnachtsbrief 2015 der Präsidentin des LFV Hessen

Liebe Landfrauen, ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Miteinander haben wir manche Schwierigkeiten gut gemeistert und schöne Feste miteinander gefeiert. Sie alle haben dazu beigetragen, dass dies gelungen ist. Ich bin immer wieder aufs Neue begeistert von unserer bunten, fröhlichen Landfrauengemeinschaft. Es ist wunderbar, …

Agrarpolitik
Kabinett beschließt Novelle des Düngegesetzes

© agrarfoto

Kabinett beschließt Novelle des Düngegesetzes

Voraussetzung für Neufassung der Düngeverordnung

Die Bundesregierung hat die Novelle des Düngegesetzes auf den Weg gebracht. Der am vergangenen Mittwoch vom Bundeskabinett beschlossene Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Düngegesetzes und anderer Vorschriften soll die rechtlichen Voraussetzungen für die mit der Neufassung der Düngeverordnung geplanten Änderungen im Düngerecht schaffen. …

Aus der Region
Engagiert für die Anliegen der Wetterauer Landwirte

© Andrea Rahn-Farr

Engagiert für die Anliegen der Wetterauer Landwirte

Kreislandwirt Herwig Marloff in Ranstadt verabschiedet

Bei der Jahresversammlung der Wetterauer Ortslandwirte wurde Kreislandwirt Herwig Marloff aus seinem Amt verabschiedet. Marloff war seit 2003 Mitglied des Gebietsagrarausschusses und stand dem Gremium zwölf Jahre als Kreislandwirt vor. Herwig Marloff war in seiner Amtszeit immer als Ansprechpartner für die Wetterauer Landwirte und …

Aus der Region
Tag der offenen Tür am Raiffeisen-Standort Hoheneiche

© Reemt Bernert, raiwa

Tag der offenen Tür am Raiffeisen-Standort Hoheneiche

„Ad-Fendt-Tag“ mit Traktoren und Weihnachtsmarkt

Zwischen den neuesten Modellen der Traktorserien von Valtra und Fendt und zu­gleich bei einem Weihnachtsmarkt in den Hallen fand am dritten Advent am Agrartechnik-Standort der Raiffeisen Waren GmbH Kassel in Hoheneiche ein Tag der offenen Tür für die ganze Familie statt. Anlass der Veranstalter …

Pflanzenbau
Vor allem niedrige Nmin-Werte zeichnen Szarvasi-Gras aus

© WBV

Vor allem niedrige Nmin-Werte zeichnen Szarvasi-Gras aus

Erfahrungsbericht zum Anbau des ungarischen Energiegrases

Auf der Suche nach alternativen Energiepflanzen bauen der Wasser- und Bodenverband „Marburger Land“ sowie Landwirte im Landkreis Marburg-Biedenkopf seit 2011 das aus Ungarn stammende Szarvasi-Gras an. Nach mehrjährigen Erfahrungen ziehen die Teilnehmer hier ein Fazit.