Rinder

Haltung vom Kalb bis zur Kuh optimiert

Gut durchdachte Abkalbelinie und Jungviehaufzucht im Betrieb Dörr
Haltung vom Kalb bis zur Kuh optimiert

© Möcklinghoff-Wicke

Im Milchviehbetrieb von Karl und Michael Dörr in Roßdorf bei Darmstadt wird konsequent auf Stressreduktion und optimale Haltungsbedingungen für die Tiere geachtet.

Landfrauen

Eine Achterbahn der Gefühle

Landfrauentag in Hofgeismar: „Heute schon geschustert?“
Eine Achterbahn der Gefühle

© Lehmkühler

2 500 Landfrauen aus ganz Hessen konnte die hessische Landfrauenpräsidentin Hildegard Schuster vergangenen Mittwoch auf dem Landfrauentag auf dem Hessentag in Hofgeismar begrüßen.

Aus der Region

Hessentag als Informationsplattform

Viel Prominenz beim HBV-Empfang auf dem Hessentag
Hessentag als Informationsplattform

© Denise Reuter

Auf dem traditionellen Empfang im Rahmen des Hessentages in Hofgeismar begrüßte der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Friedhelm Schneider, am Dienstag der vergangenen Woche zahlreiche Vertreter aus Politik, Landwirtschaft, Verbänden und Behörden, allen voran Landtagspräsident Norbert Kartmann und Landwirtschaftsministerin Priska Hinz.

Pflanzenbau

Wer nicht zählt, verliert

Blattkrankheiten an Zuckerrüben erkennen und bekämpfen
Wer nicht zählt, verliert

© Archiv LW

Auch wenn die Jahre 2013 und 2014 nur moderaten Blattbefall aufwiesen, sollte man auch die Jahre nicht vergessen, in denen Cercospora bereits in der dritten Juni-Woche aufgetreten ist.

Lifestyle

„Wir brauchen kein spezielles Kinderprogramm“

Urlaub auf dem Kinderbauernhof Horn in Hüttenthal
„Wir brauchen kein spezielles Kinderprogramm“

© Archiv LW

Der Ferien- und Bauernhof von Großfamilie Horn liegt in der herrlichen Mittelgebirgslandschaft des Odenwaldes. Viele Wiesen und Mischwald grenzen an den Hof in Mossautal-Hüttenthal. Feriengäste mit Kindern sind bei Horns seit vielen Jahren gern gesehen.

Aus der Region

Flächenverbrauch, Greening und regionale Produkte

Landwirtschaft im Gespräch auf dem Hessentag
Flächenverbrauch, Greening und regionale Produkte

© Dr. Ernst-August Hildebrandt

Traditionell lädt das hessische Landwirtschaftsministerium anlässlich des Hessentags zu einer Podiumsdiskussion über aktuelle Fragen der Landwirtschaft und Agrarpolitik ein.

Schweine

Den richtigen Besamungszeitpunkt finden

Biologisch günstige Zeitspannen beachten
Den richtigen Besamungszeitpunkt finden

© agrarfoto

Bei der Künstlichen Besamung (KB) werden in einigen Ferkelerzeugerbetrieben nicht immer die günstigsten Besamungszeitpunkte gewählt. Um hohe Befruchtungsergebnisse zu erzielen, gilt es, die zeitlichen Beziehungen zwischen Brunst und Eisprung zu beachten.

Pflanzenbau

Aufwand überschaubar, Nutzen sehr vielfältig

Bunte Blühmischungen bringen Vielfalt auf den Acker
Aufwand überschaubar, Nutzen sehr vielfältig

© Hanse

Saum- und Bandstrukturen (SaBa) sind eine ideale Möglichkeit, Blühpflanzen in die Feldflur zu bringen. Was man über die Förderung der Agrarumwelt- und Klimaschutz-Maßnahme SaBa wissen muss und welche Aspekte bei der Anlage zu beachten sind, erläutert Andrea Hanse vom DLR R-N-H im folgenden Artikel. …

Lifestyle

Ferien auf dem Kesselhof von Familie Kling in Hilders

Rhöner Bauernhof ist schon 40 Jahre im Landtourismus
Ferien auf dem Kesselhof von Familie Kling in Hilders

© Christian Reinhardt

Der familiär geführte Bauernhof von Britta und Peter Kling in Hilders liegt im hessischen Teil des Biosphärenreservates Rhön, abseits vom Verkehr, idyllisch am Waldrand, umgeben von eigenen Feldern und Wiesen.

Jagd, Forst und Natur

Im Feld ist es am sichersten

Bestände der Wachtel unterliegen starken Jahresschwankungen
Im Feld ist es am sichersten

© Michael Breuer

Nur etwa starengroß ist der kleinste jagdbare Hühnervogel, die gut getarnte Wachtel mit dem markanten Überaugenstreif. Ist das Wetter im Mittelmeerraum zur Zugzeit kühl und kommt der Frühling auch bei uns spät, dann kann die Rückkehr der Wachteln bis in den Juni dauern.

Landjugend

Immerhin unter den „Top Five“

Die Sieger des 32. Berufswettbewerbs stehen fest
Immerhin unter den „Top Five“

© Carina Gräschke

Insgesamt 115 junge Frauen und Männer aus der grünen Berufsbran­che traten vergangene Woche zum Bundesentscheid in Rendsburg und Nierstein an.

Aus der Region

„Goldener Melkschemel“ 2015

Svenja I. siegt im Wettmelken auf dem Hessentag
„Goldener Melkschemel“ 2015

© LVMH

Svenja I. heißt die Siegerin des diesjährigen Wettmelkens um den Goldenen Melkschemel, das die Landesvereinigung Milch Hessen traditionell auf dem Hessentag veranstaltet. Mit 380 Millilitern in 30 Sekunden stellte die Vorjahressiegerin die Konkurrenz erneut in den Schatten und zeigte, dass sie den Titel der …