Agrarpolitik
McDonald´s erlaubt Lieferanten von Hähnchenfleisch GVO-Futter

© imago images/Sven Simon

McDonald´s erlaubt Lieferanten von Hähnchenfleisch GVO-Futter

Erzeuger hatten zuvor Zusage zurückgenommen

McDonald“s erlaubt seinen Lieferanten von Hähnchenfleisch den Einsatz von GVO-Futter. McDonald's reagiert damit darauf, dass die im Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft organisierten Mäster ihre Zusage, ausschließlich GVO-freies Soja zu verwenden, zurückgenommen hatten.

Agrarpolitik
Künftig weniger Mais aus dem Cornbelt?

© imago images/UPI Photo

Künftig weniger Mais aus dem Cornbelt?

Auswirkungen des Klimawandels im Mittleren Westen

In den Vereinigten Staaten könnte der Klimawandel zu einem spürbaren Rückgang der Maiserzeugung führen. Einer aktuellen Studie des Instituts für Lebensmittelsicherheit und Umwelt an der Stanford Universität zufolge droht in den nächsten 50 Jahren ein Absinken der Erträge um 15 Prozent.

Agrarpolitik
Treibhausgas-Emissionen sollen weiter abgebaut werden

© imago images/Jochen Tack

Treibhausgas-Emissionen sollen weiter abgebaut werden

Bundesumweltministerium will Klimaschutzziel erreichen

In seinen Eckwerten für ein „Aktionsprogramm Klimaschutz 2020“, die vergangene Woche an die Ressorts verschickt wurden, weist das Bundesumweltministerium die Landwirtschaft als einen der Sektoren aus, in denen weitere Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen durchgeführt werden sollten.

Aus der Region
Rechtzeitig Weichen für die nächste Generation stellen

© Theodor Merkel

Rechtzeitig Weichen für die nächste Generation stellen

Mitgliederversammlung des KBV Rheingau-Taunus

Zur Jahreshauptversammlung des Kreisbauernverbandes Rheingau-Taunus begrüßte der Vorsitzende Thomas Kunz außer den anwesenden Mitgliedern auch Ministerialrätin Doris Ebert von der Abteilung Landwirtschaft im Wiesbadener Ministerium HMUKLV zum Vortrag.

Pflanzenbau
Saatgutvermehrer stellen sich neu auf

© Menz

Saatgutvermehrer stellen sich neu auf

Westdeutsche Verbände verschmelzen zum Saatbauverband West

Am Montag dieser Woche haben die Mitglieder der vier vormaligen Saatbauverbände Hessen, Rheinland-Pfalz, Rheinland sowie Westfalen-Lippe auf einer Verschmelzungsversammlung in Bonn dem Fusionsvertrag jeweils einstimmig zugestimmt.

Aus der Region
Rinder verstehen, Verletzungsrisiko minimieren

© Marion Nesselrath, SVLFG

Rinder verstehen, Verletzungsrisiko minimieren

Fachabend des RBV Kurhessen mit der SVFLG

In Hofgeismar fand vorletzte Woche ein Fachabend über den Umgang mit Rindern zum Thema „Safety First mit Rindern“ statt.

Pflanzenbau
Über 7000 Imker sind in Hessen aktiv

© Skoetsch

Über 7000 Imker sind in Hessen aktiv

Bienenhalter starteten zuversichtlich in die Saison 2014

Dieter Skoetsch, Neu-Anspach, Agrar-Ingenieur im Ruhestand, seit 18 Jahren Imker mit derzeit 20 Völkern und Mitglied im geschäftsführenden Vorstand des Landesverbandes Hessischer Imker, informiert über den aktuellen Stand der Imkerei.

Landfrauen
Landesehrenbrief für Anette Heckelmann

© Hermann Macht

Landesehrenbrief für Anette Heckelmann

Die Vorzeige-Landfrau im Landkreis Limburg-Weilburg

Diese Überraschung war gelungen. Während der Jahreshauptversammlung des Bezirkslandfrauenvereins (BV) Limburg im Jakob-Herlth-Haus in Niederbrechen zeichnete Landrat Manfred Michel die Vorsitzende des BV Limburg, Anette Heckelmann, mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen aus.

Garten
Mit liebem Dank!

© Engbarth-Schuff

Mit liebem Dank!

Floristische Geschenke zum Muttertag

Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai feiern wir im deutschsprachigen Raum, aber auch in anderen Ländern, den Muttertag. Deshalb ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt, sich Gedanken für das passende Geschenk zu machen.

Aus der Region
Einblick in die Landwirtschaft

© Archiv LW

Einblick in die Landwirtschaft

Degen informiert sich über Situation der Betriebe

Wie moderne Landwirtschaft aussieht, ließ sich der Landtagsabgeordnete und ehrenamtliche Kreisbeigeordnete Christoph Degen (SPD) unlängst auf dem Friedrichshof in Gründau zeigen.

Jagd, Forst und Natur
Die perfekte Jagdkanzel bauen

© Michael Breuer

Die perfekte Jagdkanzel bauen

Tipps für den Bau sicherer Hochsitze und Reviereinrichtungen

Selbst besonders stabile Jagdkanzeln aus kesseldruckimprägniertem Holz halten nicht ewig.

Aus der Region
In Brandenburg erfolgreich

© Jost Grünhaupt

In Brandenburg erfolgreich

Hessische Champion gab es bei der „Best of“ zu sehen

Viele Fleischrinderzüchter haben das nationale Färsenchampionat „Best of“ in Groß Kreutz längst in ihrem Kalender integriert.