- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Agrarpolitik
Gefälschte BLE-Schreiben im Umlauf
Betrüger fordern Zahlung zum „Klimawandel-Entschädigungsfonds“
Betrüger versenden derzeit mit dem kopierten Briefkopf der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) fiktive Beitragsbescheide für einen frei erfundenen „Klimawandel-Entschädigungsfonds (KLEF)“. Darauf haben der Hessische Bauernverband und der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd hingewiesen. Der Bescheid mit Datum vom 27.12.2010 imitiert ein offizielles …
Pflanzenbau
Neue Produkte für die kommende Frühjahrssaison
Pflanzenschutzmittel und Packs für 2011
Im kommenden Jahr werden wieder neue Pflanzenschutzmittel auf dem Markt erscheinen. Im Fungizidbereich steht mit Bixafen ein neuer Wirkstoff im Getreide zur Verfügung der Bestandteil der Fungizide Aviator Xpro sowie Input Xpro ist. Ein weiterer neuer Fungizidwirkstoff ist Initium, der in Kombination mit Mancozeb …
Aus der Region
Wildschadensregulierung in Öko-Betrieben
Öko-Richtwerte 2010/11 zur Kalkulation von Aufwuchsschäden
Jeder elfte Aufwuchsschaden ist rein statistisch mit einem Öko-Landwirt abzurechnen. Die Voraussetzung für eine unbürokratische und einvernehmliche Schadensregulierung zwischen Jagdpächter und Landwirt sind beiderseits anerkannte Öko-Richtwerte für den Schadensersatz. Seit Dezember 2010 stehen die neuen Richtwerttabelle für Aufwuchsschäden im Öko-Landbau zur Verfügung.
Gesundheit
Kein Fest für den Magen
Üppiges Weihnachtsessen führt oft zu Sodbrennen – einige Tricks
Gänsebraten, Rotkohl, Klöße, dann Stollen, Plätzchen, Lebkuchen – Weihnachten ist ein Fest der Köstlichkeiten. Doch was den Gaumen kitzelt, stößt dem Magen oft sauer auf. Um mit dem Überangebot fertig zu werden, setzt die Schleimhaut große Mengen von Säure frei. Diese kann in die …
Agrarpolitik
Ausgeprägte Weltoffenheit in der Landwirtschaft
Merkel warnt bei der DLG vor allgemeiner Innovationsträgheit
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat vor fehlendem Fortschrittswillen in Deutschland gewarnt. Bei der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) sei die Aufgeschlossenheit gegenüber Innovationen gut ausgeprägt, doch insgesamt gebe es in Deutschland zum Teil Anlass zur Sorge, sagte die Kanzlerin vergangene Woche bei der Feier zum 125-jährigen Bestehen …
Lifestyle
Traditionen unterm Christbaum
Nachgefragt: Wie feiern Sie den Heiligabend?
Lucia Puttrich, Ministerin für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Hessen Gemeinsam mit ihren beiden Töchtern schmückt das Ehepaar Puttrich schon am 23. Dezember den Christbaum. „Der Heiligabend beginnt bei uns mit einem entspannten gemeinsamen Frühstück. Anschließend stehen die letzten Vorbereitungen für das Fondue …
Agrarpolitik
Kommen Absatzfondsmittel der Landwirtschaft zugute?
Bundesrat für gruppennützige Verwendung des Restvermögens
Der Bundesrat ist dafür, etwaige Überschüsse, die nach Abwicklung des Absatzfonds und des Holzabsatzfonds verbleiben, zugunsten der Land- und Forstwirtschaft zu verwenden. In seiner Stellungnahme zu dem vorliegenden Gesetzentwurf sprach sich die Länderkammer damit gegen die Absicht der Bundesregierung aus, die Mittel ohne Zweckbindung …
Geflügel
„Die Biohennen AG“ sucht Produzenten
Eiererzeugung
Neue Mitglieder sucht eine Erzeugergemeinschaft, die sich „Die Biohennen AG“ nennt. Bislang seien 26 Landwirte aus Bayern und Baden-Württemberg an die Legegemeinschaft angeschlossen. Seit knapp 14 Jahren erzeugt und vermarktet die Erzeugergemeinschaft nach eigenen Angaben Bioeier. Um der gestiegenen Nachfrage nachzukommen, werden auch in …
Agrarpolitik
Rundfunkgebühren werden ab 2013 umgestellt
Neuer Staatsvertrag – Berufsstand erreicht Entlastungen
Die Ministerpräsidenten haben vergangene Woche den 15. Rundfunkänderungsstaatsvertrag unterzeichnet. Danach werden die Rundfunkgebühren ab 2013 auf eine geräteunabhängige Haushaltsabgabe umgestellt. Der neue Staatsvertrag muss im kommenden Jahr noch von allen Landesparlamenten ratifiziert werden. Der Deutsche Bauernverband (DBV) hatte sich nach eigenen Angaben bei der …
Aus der Region
Betriebsbesichtigung
Der Rinderzuchtbetrieb Volke/Hauck hat sich im Rahmen der Bezirksgruppenversammlung der Zucht- und Besamungsunion Hessen (ZBH) und des Hessischen Verbands für Leistungs- und Qualitätsprüfung in der Tierzucht (HVL) vorgestellt. Mehrere Dutzend Rinderzüchter und Landwirte aus Waldeck-Frankenberg kamen der Einladung auf dem Wetterburger Birkenhof nach, während …
Lifestyle
Ohne Stress und Streit
Zu hohe Erwartungen stören weihnachtliche Familienidylle
Der Gedanke an das Weihnachtsfest erfüllt viele Menschen mit einer kindlichen Vorfreude. Weihnachten ist traditionell das Fest der Familie, zu dem man eng mit seinen Lieben zusammenrücken will. Doch wie kommt es, dass es trotz guter Vorsätze immer wieder Familienstreitigkeiten unter dem Tannenbaum gibt? …
Agrarpolitik
Konventionelle Verfahren nicht patentierbar
Entscheid des Europäisches Patentamtes zur Pflanzenzucht
Konventionelle Verfahren zur Züchtung von Pflanzen sind von der Patentierbarkeit ausgeschlossen. Das hat die Große Beschwerdekammer des Europäischen Patentamts (EPA) im Zusammenhang mit den sehr umstrittenen Patentfällen „Brokkoli“ und „Tomate“ entschieden.