Unternehmensführung
Noch ein halbes Jahr bis zum nächsten Agrarantrag
Weitere Details zur Betriebsprämie ab 2015
Nachdem sich die EU-Staaten auf eine Neuausrichtung der Europäischen Agrarpolitik geeinigt haben, wurden kürzlich auch die wichtigsten Rechtsgrundlagen zur Umsetzung in Deutschland auf den Weg gebracht.
Agrarpolitik
Erster Angriff von Wölfen auf eine ganze Rinderherde
Mehrere Kälber in Brandenburg getötet
Erstmals seit ihrem Wiederauftreten in Deutschland haben Wölfe eine Rinderherde angefallen und dabei etliche Kälber getötet. Wie der Präsident des Landesamtes für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg erklärte, fand der Vorfall bei Brück im Landkreis Potsdam-Mittelmark statt.
Agrarpolitik
Sonderrolle der Landwirtschaft anerkannt
Europäischer Rat formuliert Klimaziele bis 2030
Die EU-Staats- und Regierungschefs haben sich auf die Eckpunkte einer europäischen Klimaschutzpolitik bis 2030 geeinigt. Die Spitzenpolitiker beschlossen insbesondere, den Treibhausgasausstoß der Gemeinschaft bis zum Ende des nächsten Jahrzehnts um mindestens 40 Prozent zu senken.
Aus der Region
Roland Dörr und Luisa Klös siegen
Erntedank mit Schätzwettbewerb Queckborner Bauern
Das Erntedankfest der evangelischen Kirchengemeinde Queckborn wurde gemeinsam durchgeführt mit dem Ortsbauernverband und mit Erntega¬ben aus Feld und Flur herrlich geschmückt. Pfarrer Matthias Bink sprach in der Predigt über „Wir danken, dass wir jeden Tag genug zu essen haben.“ Im Anschluss gab es ein …
Obst- und Gemüsebau
Obst anbauen will wohl überlegt sein
Vorbereitungen zur Errichtung einer Obstanlage
Im Vergleich zu anderen landwirtschaftlichen Bodennutzungsformen, vor allem im Ackerbau, ist die Kapitalinvestition im Obstbau relativ hoch und für einen längeren Zeitraum festgelegt. Eine sorgfältige Anbauplanung ist daher Grundvoraussetzung, um das Risiko so gering wie möglich zu halten.
Aus der Region
Sehr gute Qualitäten bei durchschnittlichem Ertrag
Tabakernte neigt sich dem Ende zu
Rund zwei Wochen früher, als letztes Jahr haben die Pfälzer Tabakbauern ihre diesjährige Ernte abgeschlossen. Auch die Strüncke auf dem Feld sind mittlerweile weitgehend eingearbeitet. Die luftgetrocknete Sorte Badischer Geudertheimer konnte schon im Laufe des August eingebracht werden.
Obst- und Gemüsebau
Die richtige Entscheidung im Möhrenanbau
Hofseminar Integrierter Pflanzenschutz auf Betrieb Schlosser
Im Rahmen des Gemüse-Feldtages in der Pfalz bot das DLR Rheinpfalz ein Hofseminar „Demonstrationsbetriebe Integrierter Pflanzenschutz“ an. Das vom Bundesministerium geförderte und vom Julius-Kühn-Institut koordinierte Projekt läuft seit 2011, wobei anfangs in Rheinland-Pfalz nur Obst- und Weinbaubetriebe beteiligt waren und die Erweiterung auf Gemüsebaubetriebe …
Jagd, Forst und Natur
Kleine Helfer schonen den Rücken bei der Forstarbeit
Mit diesem Werkzeug kann man sich die Arbeit deutlich erleichtern
Forstarbeit ist gefährlich und schwer: Schnelllaufende Sägen, Abgase, Motorenlärm, Hitze, Kälte und Nässe, unebenes Gelände und tonnenschweres Holz gefährden den Forstarbeiter ständig. Aber noch eine Gefahr lauert unsichtbar, nämlich die Schädigung der Wirbelsäule durch falsche Belastung.
Jagd, Forst und Natur
So kann der Rücken geschont werden
Was ist beim Heben von Lasten, wie einem Rundholz, zu beachten
Hebetechnik: Die Regel, dass jede Last grundsätzlich rückenschonend aus der Hocke mit gerade gestreckter Lendenregion gehoben werden soll, ist nicht richtig!
Jagd, Forst und Natur
Zertifizierung im Forst – ein Markt der sich selbst erschaffen hat
PEFC oder FSC ist die Frage
Der Wald in Deutschland hat in den letzten 1 000 Jahren viele Krisen durchlitten und wurde auf vielfältige Weise durch die anwachsende Bevölkerung zurückgedrängt. Ein Tiefpunkt war Ende des Mittelalters mit der weitgehenden Verwüstung vieler Wälder erreicht.
Unternehmensführung
Wenn der Familienbetrieb zum Arbeitgeber wird
Aufgaben und Verantwortung der Mitarbeiter klar regeln
Der Übergang vom Familienbetrieb zum Betrieb mit Lohnarbeitskräften erfordert vom Landwirt ein Umdenken in mehrfacher Hinsicht.
Pflanzenbau
Ernährung von Pflanze und Tier optimieren
126. VDLUFA-Kongress in Hohenheim
„Nährstoffbedarf und Nährstoffversorgung von Pflanze und Tier“ lautete das Generalthema des 126. VDLUFA-Kongresses, der unter der Schirmherrschaft von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt vom 16. bis 19. September in Stuttgart-Hohenheim stattfand.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
