Pflanzenbau
Nährstoffaufnahme des jungen Maises verbessern

© Archiv LW

Nährstoffaufnahme des jungen Maises verbessern

Unterfußdüngung im Maisanbau

Mais zählt zu den Pflanzen mit einer relativ langsamen Jugendentwicklung. Sowohl Körner- als auch Silomais brauchen für hohe Erträge einen ununterbrochenen Nährstofffluss. Eine Unterfußdüngung kann diesem Anspruch gerecht werden.

Pflanzenbau
Auf Bienenschutz und Resistenzen achten

© landpixel

Auf Bienenschutz und Resistenzen achten

Rapsglanzkäfer-Bekämpfung vor der Blüte

Bei der Bekämpfung des Rapsglanzkäfers sollten Landwirte auch in diesem Jahr wieder den Bienenschutz und die Resistenzprobleme im Blick behalten. Darauf hat vergangene Woche die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) aufmerksam gemacht.

Pflanzenbau
Aufbrauchfristen beachten!

© agrarfoto

Aufbrauchfristen beachten!

Mittel-Zulassungen im Ackerbau enden

Pflanzenschutzmittel, deren Zulassung ausläuft, sollten bei gegebener Indikation aufgebraucht werden, solange dies noch zulässig ist. Über den aktuellen Stand informiert Ulrich Nöth vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Bad Kreuznach.

Pflanzenbau
Drei Anwendungen sollen Spätverunkrautung vermeiden

© Nanz

Drei Anwendungen sollen Spätverunkrautung vermeiden

Herbizideinsatz in Zuckerrüben

Welche neuen Möglichkeiten zur Bekämpfung von Unkräutern und Schadgräsern in dieser Saison bestehen, erläutert nachfolgend Martin Nanz vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Oppenheim.

Pflanzenbau
Bei wüchsigem Wetter und guter Wasserversorgung

© Heidweiler

Bei wüchsigem Wetter und guter Wasserversorgung

Wachstumsregler in Getreide optimal einsetzen

Wachstumsregler werden im Getreide seit Jahrzehnten dort angewendet, wo aufgrund der örtlichen Erfahrung das Ertragspotenzial dichter Bestände abgesichert werden soll. Der Einsatz kann den Zeitpunkt des Lagers verzögern, dessen Intensität verringern und damit die Ernte erleichtern.

Aus der Region
Wegducken oder diskutieren?

© Dr. Ernst-August Hildebrandt

Wegducken oder diskutieren?

Großveranstaltung der VLF im Schwalm-Eder-Kreis

Landwirtschaft in der Öffentlichkeit lautete das Thema der Großveranstaltung der Vereine für landwirtschaftliche Fortbildung im Schwalm-Eder-Kreis und des Agrartechnikerverbandes Fritzlar, die kürzlich in Borken stattfand.

Garten
Schmucke Grenzen

© Andrea Christmann

Schmucke Grenzen

Gehölze für blühende Hecken

Blühende Hecken im Garten sind faszinierend – sie bringen Farbe in den Garten und lockern die Grundstücksgrenzen auf. Besonders jetzt im Frühling sind sie stets ein imposanter Blickpunkt.

Aus der Region
Direktvermarkter aus Holland

© Rainer Seimetz

Direktvermarkter aus Holland

Bauern aus Eindhoven und Den Bosch im Spessart

Besonders interessiert waren die Bäuerinnen und Bauern an Wegen der landwirtschaftlichen Direktvermarktung. In Frankfurt sah man ein studentisches Café auf dem neuen Campus der Universität, das vom Weidenhof der Familie Müller aus Aufenau mit frischer

Lifestyle
Mainzer Weinsalon als Selbstläufer

© Dagmar Hofnagel

Mainzer Weinsalon als Selbstläufer

Rheinhessische Jungwinzer werben für ihre Produkte

Sie wollen ihren rheinhessischen Wein bekannter machen. Vor allem junge Leute – die Kunden von morgen – sollen auf den Geschmack kommen. Die monatliche After-Work-Party in Mainz des Mainzer Weinsalons ist mittlerweile zum Selbstläufer geworden.

Schweine
Laktierende Sauen ad libitum füttern?

© Hilgers

Laktierende Sauen ad libitum füttern?

Praxiserfahrungen mit der Sattfütterung

Laktierende Sauen benötigen durch die großen Ferkelwürfe viel Energie zur Milchproduktion und zum Erhalt der Körpersubstanz während der Säugezeit. Ein Betrieb im Rheinland hat seine Sauen im Abferkelstall deshalb auf Ad-Libitum-Fütterung umgestellt.

Aus der Region
„Deutsche Düngeverordnung hat sich bewährt“

© Karl-Heinz Burkhardt

„Deutsche Düngeverordnung hat sich bewährt“

Jahreshauptversammlung des KBV Fulda-Hünfeld

„Die deutsche Dünge­verordnung hat sich bewährt“, betonte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied bei der Jahreshauptversammlung des Kreisbauernverbandes Fulda-Hünfeld in der vergangenen Woche in Künzell, in der er einen weiten Themenbogen spannte.

Landfrauen
Landfrauen im Dialog mit Ministerin Priska Hinz

© privat

Landfrauen im Dialog mit Ministerin Priska Hinz

„Ohne Frauen geht es nicht!“

Kein großer öffentlicher Auftritt, keine große Bühne, keine Reden zur Agrarpolitik, sondern zu einer ersten Gesprächsrunde unter dem Motto „Landfrauen im Dialog mit der Politik“ trafen sich Vertreterinnen des Landfrauenverbandes Hessen mit Ministerin Priska Hinz.