Pflanzenbau

Dem ersten muss zügig der zweite Schnitt folgen

Reifeprüfung im Grünland für die Erzeugung hochwertiger Silagen
Dem ersten muss zügig der zweite Schnitt folgen

© Mögel

Die Erzeugung hochwertiger Grassilagen beeinflusst maßgeblich die Milchleistung aus dem Grundfutter und die Gesundheit der Milchkühe. Dabei liefert der erste Schnitt im Dauergrünland üblicherweise den höchsten Trockenmasseertrag bei gleichzeitig höchster Energie- und Eiweißdichte im Jahresverlauf. Da Grassilagen anteilig bis zu 80 Prozent in der …

Agrarpolitik

Im Bundesmittel 357 Euro je Hektar für die Pacht gezahlt

60 Prozent Pachtflächen – starke regionale Unterschiede
Im Bundesmittel 357 Euro je Hektar für die Pacht gezahlt

© landpixel

Im Jahr 2023 hat das Pachtentgelt je Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche (LF) im Bundesdurchschnitt 357 Euro betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zu den betreffenden Ergebnissen der Agrarstrukturerhebung des vorigen Jahres mitteilte, entsprach dies gegenüber 2020 einem Anstieg von 28 Euro oder 9 Prozent. …

Pflanzenbau

Heimischer Giftpflanze ist schwer beizukommen

Jakobskreuzkraut nachhaltig im Extensivgrünland bekämpfen
Heimischer Giftpflanze ist schwer beizukommen

© Drusenheimer

Die vergangenen Sommer begünstigten vielerorts die Entwicklung des Jakobskreuzkrautes. Die gelb blühenden Gift-Pflanzen waren häufig anzutreffen und sind seit Jahren ein Problem vieler Betriebe mit extensiv geführten Grünlandflächen. Auch an Straßenrändern ist eine stetige Zunahme dieser Pflanze festzustellen. Die Bewirtschafter betroffener Grünländer werden vor …

Aus der Region

Spannung,Vielfalt und Leidenschaft in Fließem

Zahlreiche Rassen bei den FHB-Sternstunden 2024
Spannung,Vielfalt und Leidenschaft in Fließem

© Heinrich Schulte

Anfang April waren die Fleischrinder anlässlich der dritten FHB-Sternstunden erstmals zu Gast im Regionalzentrum in Fließem. 38 Betriebe fanden mit ihren insgesamt 105 Tieren der Rassen Angus, Blonde d'Aquitaine, Braunvieh alter Zuchtrichtung, Charolais, Fleckvieh-Simmental, Galloway, Glanrind, Hereford, Highland Cattle, Limousin und Zwergzebu ihren Weg …

Landjugend

Versammlung mit Wahlen bei der Landjugend Haubern

Ein erfolgreiches Jahr im Volkstanz geht zu Ende
Versammlung mit Wahlen bei der Landjugend Haubern

© Landjugend Haubern

Ein äußerst erfolgreiches Jahr im Volkstanz neigte sich dem Ende zu, als die Mitglieder der Landjugend Haubern Ende Februar zur Jahreshauptversammlung zusammenkamen. Mit einem Hauch von Nostalgie reflektierten sie gemeinsam die vergangenen zwölf Monate und blickten voller Vorfreude auf das, was das kommende Jahr …

Jagd, Forst und Natur

Brennholztechnik – schneller und mehr Automatik

Kunden nehmen sich weniger Zeit für die Brennholzaufarbeitung
Brennholztechnik – schneller und mehr Automatik

© Setzepfand

Die Forst live und Jagd 2024 schloss ihre Tore am Sonntagabend nach einem sonnigen und warmen Wochenende mit knapp 30 000 Besuchern. Damit bleibt die Forst live und Jagd ein konstanter Besuchermagnet. In diesem Jahr konnte ein Zuwachs an Fachpublikum aus den umliegenden Ländern …

Pflanzenbau

Nach der Aussaat ist vor der Behandlung

Zuckerrübenaussaat 2024 im LW-Gebiet
Nach der Aussaat ist vor der Behandlung

© Adam

Die Aussaat der Zuckerrüben ist je nach Anbaugebiet unterschiedlich weit fortgeschritten. Das LW hat die Geschäftsführer der Anbauverbände Hessen-Pfalz, Wetterau und Kassel um einen Lagebericht in diesem Frühjahr gebeten. Die Herausforderung im Frühjahr 2024 bestand in nassen, dicht lagernden Böden mit teilweisen Verdichtungen aus …

Aus der Region

Strikte Biosicherheit einhalten als Schutz vor der Geflügelpest

Geflügelwirtschaftsverband RLP tagte in Koblenz
Strikte Biosicherheit einhalten als Schutz vor der Geflügelpest

© Nemitz

Bei den turnusmäßigen Vorstandswahlen des Geflügelwirtschaftsverbands (GWV) Rheinland-Pfalz im Rahmen der Mitgliederversammlung vor einiger Zeit in Koblenz hat es Veränderungen gegeben.

Aus der Region

Mitmachen beim Tag des offenen Hofes 2024

Gemeinsam Landwirtschaft erlebbar machen
Mitmachen beim Tag des offenen Hofes 2024

© bwv

Landwirtschaft zeigen, wie sie wirklich ist. Darum geht es beim bundesweiten Tag des offenen Hofes. Der zentrale Termin wurde für den 8. und 9. Juni 2024 festgelegt. Das einheitliche Datum sorgt für eine stärkere mediale Präsenz der Aktion. Aber natürlich sind Landwirte auch außerhalb …

Agrarpolitik

Saatgut-Treuhand will Belege für Freistellung

DBV wendet sich gegen bürokratische Zumutungen
Saatgut-Treuhand will Belege für Freistellung

© landpixel

Kritisch wertet der Deutsche Bauernverband (DBV) einen Vorschlag der Saatgut-Treuhandverwaltungs GmbH (STV), wie die Branche mit dem sogenannten „Erntegut-Urteil“ des Bundesgerichtshofs (BGH) vom November 2023 umgehen sollte. Nach dem Urteil des BGH ist ein Käufer von Getreide verpflichtet, sich beim Verkäufer danach zu erkundigen, …

Obst- und Gemüsebau

Früher Saisonstart für Bundzwiebeln

Marktkommentar Bundzwiebeln
Früher Saisonstart für Bundzwiebeln

© pixabay

Früher Saisonstart für Bundzwiebeln Frühlingszwiebeln aus der Pfalz sind traditionell das erste Frischgemüse aus dem deutschen Freilandanbau. Aufgrund des überdurchschnittlich warmen Februars startete die Ernte in diesem Jahr frühzeitig. Bereits Mitte Februar wurden in der Pfalz die ersten Bunde geerntet. Zunächst nur regional, gaben …

Jagd, Forst und Natur

Neues Waldgesetz gefährdet Klimaziele und Bewirtschaftung

Verbände starten Kampagne gegen Entwurf der Bundesregierung
Neues Waldgesetz gefährdet Klimaziele und Bewirtschaftung

© agdw/fablf

Mit der gemeinsamen Kampagne „Finger weg vom Bundeswaldgesetz“ warnen die großen deutschen Waldverbände vor den drohenden Gefahren eines neuen Waldgesetzes für den Erhalt und die nachhaltige Nutzung der Wälder. Sollten die Pläne der Bundesregierung zu mehr Regulierung und Bürokratisierung umgesetzt werden, ist der dringend …