Gehirnerschütterung erkennen und helfen

Gehirnerschütterung erkennen und helfen

© imago images

Nach einem Sturz, einem Unfall oder einem Schlag auf den Kopf ist die Gehirnerschütterung die leichteste Form eines Schädel-Hirn-Traumas. Man darf sie aber nicht auf die leichte Schulter nehmen.

Organspendeausweis ausfüllen?

Nachgefragt bei Dr. Daniela Watzke von der BZgA
Organspendeausweis ausfüllen?

© bzga

Für die einen ist er selbstverständlich, für die anderen wirft er viele Fragen auf, und wieder andere lehnen ihn ab – den Organspendeausweis. Das Thema Organspende ist nach wie vor für viele Menschen tabubehaftet, insbesondere aufgrund von Skandalen in Bezug auf die Vergabe von …

Hilfe, mein Kind hat Würmer!

Nächtlicher Juckreiz deutet oft auf Parasiten hin
Hilfe, mein Kind hat Würmer!

© imago images

„Mama, ich kann gar nicht einschlafen. Mein Po juckt immer so.“ Mareike (5) steht nun schon zum dritten Mal an diesem Abend in der Wohnzimmertür. Es ist schon nach Neun. „Na dann schauen wir mal nach.“

Krampfadern: entfernen oder veröden?

Schmerzen im Bein behandeln lassen
Krampfadern: entfernen oder veröden?

© imago images

Meist machen Krampfadern keine großen Probleme und sind eher eine kosmetische Frage. Bei Schmerzen oder anderen Beschwerden geht man jedoch besser zum Arzt. Studien zeigen, welche Behandlung wirkt.

Zum ersten Mal bei der Frauenärztin

Viele Praxen bieten spezielle Mädchensprechstunden an
Zum ersten Mal bei der Frauenärztin

© Silke Bromm-Krieger

„Häufig kommen Mädchen das erste Mal in meine Sprechstunde, wenn sie die Pille haben wollen“, berichtet Dr. Martina Berkenkemper. Hier spricht die Frauenärztin darüber, was Mädchen beim ersten Frauenarztbesuch erwartet.

Arthrose – kein Grund zu verzweifeln

Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten
Arthrose – kein Grund zu verzweifeln

© Florian Funck/nh

Fast jeder ist im Laufe seines Lebens mehr oder weniger stark vom Gelenkverschleiß (Arthrose) betroffen. Menschen, die körperlich schwer arbeiten wie etwa in Landwirtschaft und Weinbau, haben ein höheres Risiko.

Mehr Erbe durch häusliche Pflege

Ausgleich für erbrachte Pflegeleistungen aus Erbmasse
Mehr Erbe durch häusliche Pflege

© imago images

Auf dem Land werden viele Pflegebedürftige im häuslichen Umfeld gepflegt. Was nicht jeder weiß: Verstirbt der Pflegebedürftige, können die Pflegenden für ihre erbrachten Pflegeleistungen Geld aus der Erbmasse geltend machen. 2010 hat der Gesetzgeber die Anerkennung der häuslichen Pflegeleistungen im Erbfall zudem verbessert.

Pflegeheim oder Pflege zu Hause?

Bei Pflegebedürftigkeit wichtige Entscheidung treffen
Pflegeheim oder Pflege zu Hause?

© SVLFG

Für M. Mayer war es ein Schock, als ihre Mutter (72) nach einem Schlaganfall halbseitig gelähmt und plötzlich auf Hilfe angewiesen war. Die rüstige Seniorin hatte auf dem Milchviehhof ihrer Tochter und des Schwiegersohns morgens im Haushalt geholfen, sich regelmäßig um die Kinder und …

Pflegerin aus Osteuropa auf den Hof holen

Die Alternative zum Altenheim – Serie, Teil 1
Pflegerin aus Osteuropa auf den Hof holen

© imago images

Auf vielen landwirtschaftlichen Betrieben leben drei oder sogar vier Generationen unter einem Dach. Das funktioniert meist sehr gut und hat Vorteile für die ganze Familie: Die Kinder haben immer einen Ansprechpartner, auch wenn die Eltern gerade keine Zeit haben.

Diabetes bei Kindern – was kleine Patienten brauchen

Häufigste Stoffwechselerkrankung bei Kindern – Tendenz steigend
Diabetes bei Kindern – was kleine Patienten brauchen

© imago images

Routiniert nimmt der zehnjährige Nikolas den Finger seines kleinen Bruders und setzt die Stechhilfe an. Als es pikst, zuckt Jonas nicht einmal mit der Wimper. Blutzuckermessen, das ist inzwischen keine große Sache mehr für den Fünfjährigen.

Reisekrankheit wirksam verhindern

Vor der Fahrt etwas essen und Pausen einplanen
Reisekrankheit wirksam verhindern

© Silke Bromm-Krieger

Für Menschen, die an einer Reisekrankheit leiden, kann der Start in den Urlaub schnell zur Qual werden. Damit es gar nicht erst so weit kommt, sollten Betroffene einige Tipps beachten.

Ab sofort: Online-Planer für die Pflege zu Hause

Neues Portal informiert über Leistungen und Kosten
Ab sofort: Online-Planer für die Pflege zu Hause

© LW

Das Bundesverbraucherministerium (BMELV) und die „Weisse Liste“ haben jetzt ein neues Internetangebot freigeschaltet, das Pflegebedürftigen und Angehörigen hilft, die häusliche Pflege und den Einsatz eines Pflegedienstes gezielt zu planen.