- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Unternehmensführung
Wann darf ohne Genehmigung gebaut werden?
Baurecht: wichtige Bestimmungen für Rheinland-Pfalz im Überblick
Immer wieder gibt es Unsicherheit, wenn die Frage aufkommt: Was darf man eigentlich im Außenbereich bauen? Und welche Bauvorhaben für landwirtschaftliche Betriebe sind genehmigungsfrei? Tim Henninger von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz hat die wichtigsten Bestimmungen zusammengestellt. Die Landesbauordnungen der Länder normieren baugenehmigungsfreie Vorhaben, die in …
Landjugend
Ein Rabbiner, ein Imam und die Landjugend
Interreligiöser Dialog beim BDL-Jugendforum der IGW
„Was weiß ich über Islam und Judentum? Und ist das, was ich weiß, auch richtig?“ Das sind Fragen, die viele umtreiben und denen Sebastian Dückers beim Jugendforum des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) auf den Grund geht. Dafür hat sich der Jugendverband zwei kompetente …
Landjugend
Auch mit 75 Jahren kein bisschen müde
Wahlen und Ehrungen bei der Landjugend Geismar
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Landjugend Geismar konnten viele Mitglieder für ihre oft langjährige Mitgliedschaft geehrt werden, darunter auch ein Gründungsmitglied, Wilhelm Fackiner. Außerdem wurden die Tänzer des Jahres mit einem Pokal gewürdigt, in diesem Jahr zwei junge Männer, die an den meisten Übungsstunden …
Obst- und Gemüsebau
Steigender Kostendruck und Inflation beschäftigen Branche
Bilanz des heimischen Obst- und Gemüsemarktes
Anhaltend steigende Lebenshaltungskosten, ungewisse politische Weichenstellungen in Europa und der Welt, zusätzlicher Kostendruck durch Maut, CO2-Preis und Mindestlohn: Die Rahmenbedingungen für die Obst- und Gemüsebranche werden auch in diesem Jahr weiterhin herausfordernd sein.
Rinder
Eutergesundheit bei hohen Temperaturen im Blick haben
Der nächste Sommer kommt bestimmt
Euterentzündungen häufen sich im Sommer, spätestens ab der zweiten Woche einer Hitzewelle klingeln beim Tiergesundheitsdienst die Telefone. Was bei Euterentzündungen zu tun ist, wie sie entstehen und wie man vorbeugen kann, war Thema eines Seminars des Netzwerks Fokus Tierwohl. Interessierte konnten hier vieles zur …
Aus der Region
Neues Meldeportal für Krähenschäden freigeschaltet
Überblick über regionale Krähenpopulationen behalten
Im vergangenen Jahr hatte der BWV die mangelnde Unterstützung der Landesregierung im Hinblick auf Krähenschäden in der Landwirtschaft erneut deutlich kritisiert. Daraufhin hatte Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Einrichtung eines elektronischen Meldeportals angekündigt.
Agrarpolitik
Agrardieselbeihilfe: Änderungen fraglich
Haushaltsgesetz: Bundesratsentscheid am 22. März
Nach derzeitigem Stand wird sich der Bundesrat aller Voraussicht nach in seiner nächsten Sitzung am 22. März mit dem Haushaltsfinanzierungsgesetz befassen. Um das zu gewährleisten, muss der Bundestag das von ihm beschlossene Gesetz mit dem schrittweisen Abbau der Agrardieselvergünstigung bis zum 1. März der …
Zur Sache
Pflanzenschutz braucht Vielfalt
Jedes Jahr ist anders, und das gilt auch für die Strategien zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln. Gerade das aktuelle Anbaujahr zeigt, wie unterschiedlich sich nicht nur die Jahre untereinander, sondern auch die einzelnen Flächen zur gleichen Zeit darstellen können. Der letzte Herbst war überaus nass, …
Pflanzenbau
Schwierige Witterung schlägt sich im Geschmack nieder
Testessen zum Öko-LSV frühes und mittelfrühes Sortiment 2023
Neue Kartoffelsorten werden für den Ökolandbau in Rheinland-Pfalz in zwei Landessortenversuchen auf Flächen des Bioland-Hofs Morgentau in Kleinniedesheim bei Worms vom Pflanzenbauteam Neustadt des DLR R-N-H geprüft. Die 16 frühen und mittelfrühen Kartoffelsorten wurden Anfang November einem Speisetest unterzogen. Zehn Prüferinnen und Prüfer probierten …
Aus der Region
Neue Geschäftsführung beim HVL in Alsfeld
Seit Beginn dieses Jahres ist Dr. Gesine Witzel neue Geschäftsführerin des Hessischen Verbandes für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht (HVL) in Alsfeld. Sie löst Dr. Sonja Kleinhans ab, die Ende des vergangenen Jahres in den Ruhestand gegangen ist. Witzel war seit 2015 beim …
Lifestyle
„Es ist mein Traumberuf“
Leo Beckenbach blickt optimistisch in die Zukunft
Die Ausbildung zum Gärtner, Fachrichtung Gemüsebau, hat Leo Beckenbach aus Eich am Rhein auf dem Acker- und Gemüsebaubetrieb seines Vaters zwar am besten gefallen, aber nach kurzer Lehrzeit dort war dem jungen Mann klar, dass er auch noch andere Betriebe kennenlernen möchte – und …
Agrarpolitik
Künftige Leitlinien „produzieren und schützen“
Paris kommt protestierenden Bauern weiter entgegen
Die französische Regierung macht den protestierenden Landwirten Zugeständnisse. Premierminister Gabriel Attal verkündete am Donnerstag vergangener Woche eine Reihe von weiteren Maßnahmen, mit denen die Lage befriedet werden soll (siehe LW Nr. 4). Vorerst auf Eis gelegt werden demnach die nationalen Bemühungen zur Verringerung des …