- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Vorsitzende Karin Lölkes wiedergewählt
Mitgliederversammlung des KBV Marburg
Karin Lölkes ist auf der Mitgliederversammlung des KBV Marburg-Kirchhain-Biedenkopf für weitere drei Jahre zur Vorsitzenden gewählt worden. In geheimer Wahl erhielt sie 63 Ja-Stimmen von insgesamt 67 Stimmen bei zwei Gegenstimmen und zwei Enthaltungen. Lölkes war vor drei Jahren als Nachfolgerin von Erwin Koch …
Ein Karussell, das sich immer weiterdreht
Mitgliederversammlung des KBV Werra-Meißner
Das Bild eines Karussells nutzte der Vorsitzende des KBV Werra-Meißner, Torsten Möller, anlässlich der Mitgliederversammlung.
Willi Billau einstimmig im Amt bestätigt
Vertreterversammlung des RBV Starkenburg
Dr. Willi Billau ist vergangene Woche von der Vertreterversammlung des Regionalbauernverbandes (RBV) Starkenburg in Mühltal einstimmig als Vorsitzender bestätigt worden.
25. Fleischrinderschau zum Beda-Markt
Großer Zuschauerzuspruch in Fließem
Auf der Fleischrinderschau anlässlich des Beda-Marktes, die zum ersten Mal in der Auktionshalle in Fließem stattfand, waren sieben Fleischrinderrassen mit den Hauptrassen, die in der Mutterkuhhaltung in Rheinland-Pfalz verbreitet sind, vertreten.
Verstärkte Öffentlichkeitsarbeit und gute Kooperation
Mitgliederversammlung des RBV Kurhessen
Der Regionalbauernverband Kurhessen hat in den vergangenen Jahren die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit stark ausgeweitet und plant eine weitere Verstärkung.
Karl-Friedrich Junker neuer Kreisvorsitzender
Kreisversammlung Südl. Weinstraße und Germersheim
Der Kreisbauernverband Südliche Weinstraße hat mit Karl-Friedrich Junker einen neuen Vorsitzenden. Der Winzer aus Impflingen wurde vergangenen Donnerstag auf der BWV-Kreisversammlung in seinem Heimatort gewählt und löst den langjährigen Vorsitzenden Reinhold Hörner ab.
Beteiligung der Landwirte und Winzer eingefordert
Versammlung des Kreisverbandes Bad Dürkheim
Die Jahresversammlung des BWV-Kreisverbandes Bad Dürkheim vergangene Woche in Ruppertsberg war gut besucht. Der Kreisvorsitzende Walter Wolf berichtete von Naturschutzauflagen, die auf die Winzer und Landwirte durch die Neuausweisung der Wasserschutzgebiete und durch Baumaßnahmen zukommt.
Künftig drei Elemente im Herdenschutz in Hessen
Förderung von Schutzmaßnahmen und Rissentschädigung
Der Schutz von weidenden Schafen und Ziegen vor dem Wolf und dem Luchs wird in Hessen künftig aus drei Elementen bestehen.
Neue Scheibenegge geht nach Nordhessen
Zweiter Preis des Weihnachtspreisausschreibens übergeben
Der zweite Preis des Weihnachtspreisausschreibens der landwirtschaftlichen Wochenblätter, eine Kurzscheibenegge Rubin 12 mit Tiefenwirkung, wurde letzten Freitag in Hessisch Lichtenau überreicht. Der Geschäftsführer des Landwirtschaftsverlages Hessen, Josef Benner, sowie der Lemken-Vertriebsleiter für Deutschland, Norbert Reimer-Thiemann, und Gebietsverkaufsleiter Dirk Käckel gratulierten dem Gewinner Friedhelm Koch …
Szenario eines Ausbruchs der ASP geübt
Vorbereitung von Einsatzabläufen für den Notfall
Der Ausbruch einer gefährlichen Tierseuche wurde am Samstag im Lauterbacher Stadtteil Heblos geprobt.
Maschinenring Wetterau verabschiedet Paul Karpf
Stehende Ovationen für den langjährigen Vorsitzenden
Mit stehenden Ovationen haben die Mitglieder des Maschinen- und Betriebshilfsrings Wetterau und Umgebung e.V. ihren langjährigen Vorsitzenden Paul Karpf, der aus Altersgründen aus dem Vorstand ausscheidet, auf der Mitgliederversammlung vergangene Woche in Wölfersheim verabschiedet.
„Das Netz zieht sich immer weiter zu“
Verordnungen und Gesetze belasten die Landwirte
Veränderungen wie die neue Düngeverordnung, Anpassungen beim Gemeinsamen Antrag und die Umstrukturierung des Veterinäramtes Friedberg stellen Landwirte vor immer neue Herausforderungen.