- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
LUFA erhält neuen Emissionsspektrometer
Fast 80 000 Euro für Ersatzbeschaffung
Der Emissionsspektrometer ist ein zentrales Gerät in der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) in Speyer, das bei der Untersuchung fast aller Proben zum Einsatz kommt, bei denen Elementbestimmungen durchzuführen sind.
Landwirte blicken stolz auf den Nachwuchs
Veränderungen des Klimas bereiten Sorgen
Als zentraler Beruf für unsere Gesellschaft, der großes Engagement, körperliche und geistige Fitness verlangt, hat der Erste Beigeordnete des Kreises Limburg-Weilburg, Helmut Jung, die Arbeit der Landwirte gewürdigt
Landwirtschaftliche Ausbildung erfolgreich abgeschlossen
Winterfest der Landwirtschaft in Petersberg
„Wer feste arbeitet, kann auch feste feiern“, lautet ein altes Sprichwort. Ganz nach diesem ging es beim diesjährigen Winterfest der Landwirtschaft am vergangenen Wochenende im vollbesetzten Propsteihaus Petersberg zu.
Nachhaltige und produktive Prozesse mit EIP-Agri optimieren
Vernetzung der Akteure für besseren Austausch
Ziel der seit 2015 bestehenden EIP-Agri (Europäische Innovationspartnerschaft Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit) ist es, in sogenannten Operationellen Gruppen (OG) einen besseren Austausch zwischen landwirtschaftlicher, forstwirtschaftlicher und ernährungswissenschaftlicher Praxis, der Forschung und der Beratung zu erreichen und damit Innovationen zu fördern, die sich positiv auf …
Neue Technik wird den Pflanzenschutz revolutionieren
Weiterbildung zur Sachkunde im Pflanzenschutz
Auch zum Beginn des Jahres 2018 hatten der Saatbauverband West und der LLH zu einer Vortragsveranstaltung im Rahmen der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen eingeladen, die als Weiterbildungsmaßnahme zur Sachkunde im Pflanzenschutz anerkannt werden konnte. Aktuelle Pflanzenschutzthemen – chemisch wie mechanisch – und die neue Düngeverordnung …
Große Erwartungen an Julia Klöckner
CDU-Politikerin spricht in Gernsheim über Agrarpolitik
Der Vorsitzende der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen, Dr. Willi Billau, hat im Vorfeld der kommende Woche in Gernsheim und Reichelsheim stattfindenden Veranstaltung auf den Auftritt von Julia Klöckner hingewiesen.
Landjugendgefühl im CityCube in Berlin
Standing Ovations für Aufführung der Landjugend
Vor mehr als 2 000 Besuchern fand am vergangenen Sonntag die Uraufführung des Theaterstücks „Zwischen Dubbeglas und Stadtgeflüster“ der Landjugend RheinhessenPfalz auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin statt.
Hohe Auszeichnung für Vorstandsmitglied der Kammer
Ingo Steitz erhält Goldene Kammermedaille
Im Rahmen der Feier zu seinem 60. Geburtstag in Oppenheim ehrte Ökonomierat Norbert Schindler, Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK RLP), Vorstandsmitglied Ingo Steitz mit der Goldenen Kammermedaille, der höchsten Auszeichnung, die die LWK RLP zu vergeben hat.
Ausgezeichneter Betriebswirt und Kenner der Agrarpolitik
Dr. Hans Hermann Harpain 60 Jahre alt
Das ausgezeichnete politische Urteilsvermögen, die umfassenden Kenntnisse der Agrarpolitik auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene sowie das hervorragende betriebswirtschaftliche Verständnis von Dr. Hans Hermann Harpain sind vergangene Woche auf einer kleinen Feierstunde anlässlich seines 60. Geburtstags gewürdigt worden.
„Wir wollen in erster Linie Missstände beheben“
Wie Cross-Compliance-Kontrollen in Hessen ablaufen
Von den rund 20 000 hessischen Betrieben, die einen Gemeinsamen Antrag auf Agrarförderung stellen, werden jährlich mindestens ein Prozent für eine Vor-Ort-Kontrolle im Rahmen von Cross Compliance (CC) ausgewählt und überprüft.
Bei Afrikanischer Schweinepest dringend handeln
Schwarzwild reduzieren und Bürger sensibilisieren
Seit einigen Jahren erkranken im Baltikum, in Russland und Polen Haus- und Wildschweine an der Afrikanischen Schweinepest (ASP). Inzwischen reicht die Seuche bis in die Ukraine, nach Rumänien und Tschechien und stellt auch für die deutschen Schweinehalter eine ernst zu nehmende Gefahr dar.
Informationstag am Weincampus Neustadt
Dual Studieren – Studium und Lehre in einem
Studieninteressierte haben am Mittwoch, 21. Februar, die Gelegenheit, sich auf dem Weincampus am DLR Rheinpfalz ausführlich über das Studienangebot zu informieren.